Seite 11 von 11
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 24 Jun 2024, 13:42
von Helmut
Hallo,
Modulbauweise erlaubt eine großzügige Gestaltung unter dem Motto: das nächste Thema kommt auf das nächste Modul. Allerdings beschränkt man sich häufig auf die Modulfläche. Hier geht Samms710 einen interessanten Weg: Er teilt sein Thema auf zwei Module auf, die sowohl einzeln wie auch zusammen benutzt werden können. Ich finde, dass das eine tolle Idee ist. Die Modulgrenze wird dadurch gut kaschiert.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 24 Jun 2024, 18:32
von InterCargo
Hallo Samms710,
das ist schon ein größerer Gartenbaubetrieb. Vielleicht beliefert er Gartencenter oder Wochenmärkte mit seinen Produkten
oder aber er hat Direktvertrieb an Kunden, die direkt bei ihm kaufen.
Daher schlage ich vor, zur Straße hin bunte - vielleicht dezent beleuchtete - Werbeschilder mit dem Firmennamen des Gartenbaubetriebes anzubringen und auch auf die Parkmöglichkeiten auf dem firmeneigenen Kundenparkplatz beschildert hinzuweisen.
Freundlich grüßt
der
InterCargo
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 25 Jun 2024, 11:24
von Samms710
Hallo zusammeN,
MHAG:
den kompletten Türbereich zu entfernen und durch eine sehr große und auch hohe Türe zu ersetzen
Das ist ein guter Vorschlag und macht Sinn.
Für das große Staplertaugliche Tor habe ich die Eingangstür samt Glasflächen ausgeschnitten.
Zum Eingang in das Gewächshaus wurde noch eine Tür an der Seite eingebaut.
Das Tor ist aus der Restekiste von „MU“.
InterCargo:
Werbeschilder mit dem Firmennamen des Gartenbaubetriebes anzubringen und auch auf die Parkmöglichkeiten auf dem firmeneigenen Kundenparkplatz beschildert hinzuweisen.
Auch ein guter Vorschlag, kann mich ja noch austoben.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 25 Jun 2024, 11:40
von MHAG
Hallo Samms710,
das sieht genau so aus, wie ich mir das vorgestellt habe! Sieht gut aus!
Gute Idee mit der Nebentüre!
Viele Grüße

Michael
PS: den Chat gibt´s auch noch...

Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 27 Jul 2024, 19:11
von Samms710
Hallo zusammeN,
es ist z.Zt. etwas ruhig geworden mit der Bastelei am Modul 10 (zweigl.Abzweigst.).
Ein kleiner Zwischenbericht über die bisherigen Aktivitäten.
Die Beleuchtung der Gewächshäuser ließ sich nicht so einfach wie von MHAG beschrieben durchführen und endete frustriet
so ähnlich wie in den bereits installierten Beleuchtungen im Modul 11.
viewtopic.php?p=13702#p13702
Für die Bepflanzung vom „Tropenhaus“ wurden verschiedene Pflanzen in Kübel eingepflanzt.
Somit können die Pflanzen mit einem Stapler aus dem großen Tor transportiert werden.
Die Gewächshäuser wurden anders als vorher geplant auf der kleinen Fläche aufgestellt.
Im Moment, wenn es die Zeit erlaubt, bastele ich kleine Sachen
für das Umfeld der Gewächshäuser.
Z.Zt. Torfsäcke nach einer perfekten Vorlage von MHAG.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 29 Jul 2024, 09:55
von MHAG
Hallo Samms710,
schade, wenn das nicht so geklappt hat, wie gewünscht.

Was genau gab es denn für Schwierigkeiten? Lassen sie sich vielleicht lösen? Lötprobleme?
Auf dem ersten Bild fällt mir auf, dass die LEDs alle parallel geschaltet sind; das ist nicht so optimal... Denn wenn eine davon "wertemäßig aus der Reihe tanzt", kann sie schneller mal durchbrennen und danach alle anderen mit in den LED-Himmel reißen.
Deine "Gewächse" sehen toll aus! Gefallen mir sehr gut!

Tolle Blumentöpfe -- woher hast Du die?
Mir gefällt auch das kleine Vordach über der großen Türe, das wirkt sehr authentisch!
Neben der großen Halle in der Mauerecke ist ja jetzt Platz für eine "Abstellecke", da kannst Du Dich gestalterisch austoben
Viele Grüße

Michael
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 22 Sep 2024, 11:33
von Samms710
Hallo zusammeN,
ich melde mich nach einer längeren Schaffens- Sommerpause wieder zurück.
Die Gärtnerei ist bis auf ein paar Kleinigkeiten jetzt auch auf dem Modul 10 fertig.
Beide Module zusammen ergeben eine stattliche Gärtnerei.
Die Farbe der Straße muss u.a. noch etwas angepasst werden.
Es fehlt noch was Leben wie Preiserlein und Fahrzeuge.
Ein paar Fragen muss ich noch beantworten:
MHAG:
Was genau gab es denn für Schwierigkeiten?
Die Befestigung der Drähte ist mir nicht ohne Beschädigung am Gewächshaus
und sichtbaren Kleberresten gelungen.
dass die LEDs alle parallel geschaltet sind;
Alle SMD haben einen eigenen Widerstand.
Tolle Blumentöpfe -- woher hast Du die?
Das sind
aufgebohrte Fässer die man überall auf Anlagen sieht.
Schönen Sonntag, Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 22 Sep 2024, 15:50
von Helmut
Hallo Samms710,
da nutzt Du den Vorteil der Modulbauweise wirklich gut aus. Keine Kleinstgärtnerei, sondern eine richtig ausgewachsene. Gefällt mir sehr gut.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 23 Sep 2024, 08:02
von Womo
Hallo Samms 710,
sehr schön umgesetzte Großgärtnerei. Ich empfehle noch einen Hochtank für schweres Heizöl, wie es hier am Niederrhein oft der Fall war. Schließlich mußten ja die großen Gewächshäuser beheizt werden.
Re: Modul 10, zweigl. Abzweigstelle
Verfasst: 23 Sep 2024, 10:59
von MHAG
Hallo Samms710,
ist gut geworden!

Gefällt mir!
Danke auch für Deine Antworten, die aufgebohrten Fässer wirken wirklich sehr überzeugend. Gute Idee!
Für Befestigungen von so feinen Drähten habe ich schon UV-Kleber verwendet, der bleibt so lange offen, bis man mit der UV-Lampe draufleuchtet; dann ist der sofort fest. Aber jetzt hast Du ja eine Lösung.
Viel Torf wird offenbar gebraucht

da hast Du aber viel Geduld gehabt

Hoffentlich wird der nicht geklaut, da kann man ja gut mit dem Auto hinfahren...
Der Öltank, der Frank abgeht, könnte bei einer Gasheizung entfallen, wenn ein Gasanschluß vorhanden ist; allerdings halte ich den Gasanschluß für unwahrscheinlich, die Gärtnerei liegt ja doch etwas ausserhalb.
Wenn Du schon die Farben ausgepackt hast, könntest Du die oberen Enden der Kamine noch leicht "verrußen", die sind noch ganz sauber.
Mir fällt noch auf: Alles ist sehr sauber und ordentlich!
Was noch herumliegen könnte:
- Stützstäbe: Aus Drähten diverser Stärken, am besten ausgeglüht (wegen der Farbe)
- Werkzeuge: Gibt es als Ätzteile z.B. von Kuswa oder EtchIt
- Schubkarren: Z.B. bei Claudia = https://phils-miniaturwelt.at/ (Suche mit CTRL+F auf der Seite nach " Scheibtruhe" => 4 Treffer)
- Stechkarren: Da hast Du ja schon eine Bauweise
- Blumentopfstapel: Wie könnte man die darstellen? Vielleicht mit denen https://railnscale.com/2016/06/24/farbeimer/ anders eingefärbt?
Bei Claudia (siehe oben) habe ich auch noch einen Aufsitzmäher und einen Mann mit Rasenmäher gesehen, aber für eine Gärtnerei vielleicht nicht so sinnvoll (eher gegenüber auf der anderen Gleisseite

).
Wenn Du gerade sehr viel Geduld hast: Du hast ja auch noch die Vorlagen für die Säcke mit Dünger und Pflanzerde
Viele Grüße
Michael