Seite 11 von 16

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 22 Feb 2025, 08:21
von Nobby1965
Guten Morgen,

Gestern Abend, Frau schaut mal wieder die neueste Staffel Vollschrott im TV, dacht ich mir, da gehste hoch an die Anlage und schubst ein bißchen Schienen und Weichen durch die Gegend. Dazu schön auf SWR1 Baden Württemberg Musikclub Rock gehört, passt :)
Ich habe nochmal versucht das was ich am 19.02. um 20:07 H im Beitrag beschrieben habe, also die Weichen, die ich da dachte aneinander gelegt.
Das kann nichts werden mit dem Platz und auf dem Foto bin ich noch viel zu weit unten. Ich müsste ja schon recht früh "die Kurve bekommen" (lustig, ein Wortspiel) um einen harmonischen Verlauf hinzubekommen. Das sind jetzt 3 x kurze Weichen und 2 Kreuzungen (1 x DKW, 1 x EKW).

Bild

Daraufhin habe ich versucht den Vorschlag von Stefan @lok527596 nachzulegen. Danke nochmals Stephan für die Mühe, die du dir gemacht hast.
Das würde tatsächlich so sein, dass ich unten links bei der Bogenweiche (387F) die Möglichkeit habe eingleisig ins Hafen- / Industriegebiet abzuzweigen und dann weiterzumachen wie er es im 2. Bild geplant hat. Aber das wäre dann eben ein Gleis für Zu- und Abfahrt aus dem Bereich. Aber die Planung für den Bereich Hafen- / Industriegebiet gefällt mir schon gut.

Ich tu' mich halt echt schwer mit Gleisplanungssoftwares, Radien, etc. Da fehlt mir völlig das Verständnis.

Ich hätte eine Frage. In dem Anbauteil 90x60cm, wo das Industrie- / Hafengebiet geplant ist/war, bekäme ich in auf die 60cm einen zwei- oder 3 gleisigen Bogen hin, oder ist das zu schmal? Im Zuge des Überdenkens könnte ich mir nämlich vorstellen darauf den eher ländlichen Teil der Hauptstrecke zu machen und auf dem großen Teil oben rechts urbaner zu werden und links so auf 80-90 x 90cm (BxT) ein Industriegebiet (oder ein BW?) zu haben. Das hätte auch noch den Vorteil, dass ich da geringfügig mehr Platz hätte für die Industrie. Nur mal als Gedanke, die Hauptstrecke mit ländlichem und urbanen Bereich wäre dann ein L im L und links das Industriegebiet.
Habe das mal versucht in Word mit den Mitteln, die es da gibt grob darzustellen.

Bild

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 22 Feb 2025, 09:58
von arnold160
Moinsen,
Hallo Norbert,
Ich finde es toll wie du dich in die Sache reinkniest.
Aber soviel gerade Strecke, soviel Thema auf einer Platte, soviele Weichen hintereinander......
Weniger ist mehr. Auf Weichenstraßen entgleisen gerne Loks und Wagen, und wenn mal eine Weiche ausgebaut werden muss wird's arg.
Bei mir sind 2 Weichen fällig, gut eingeschottert, da musst du auch dran denken. Und es gibt Weichenfabrikate, auf denen können Loks einen Kurzschluss auf Grund von mangelhafter Spurweite verursachen, wenn langsam gefahren wird.....kommt gut beim rangieren....
Und erst die leichten Waggons.
Aber mach mal.
Erfahrungen selbst machen ist immer besser.
Und natürlich gibt es Mobahner, die haben nie Probleme mit diesen Dingen.
Gruß Otto

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 23 Feb 2025, 21:58
von Kai Eichstädt
Moin Norbert,
Nobby1965 hat geschrieben: 22 Feb 2025, 08:21Ich tu' mich halt echt schwer mit Gleisplanungssoftwares, Radien, etc. Da fehlt mir völlig das Verständnis.
wie wäre es dann mit Papier, Bleistift, Lineal, Geodreieck, Zirkel und Radiergummi?

Gruß
Kai, der damit oft schneller zum Ziel kommt, als sich lange in Programme reinzufuchsen...

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 25 Feb 2025, 16:17
von TheCircle
Hallo Norbert,

so sieht meine Mobile Station jetzt mit neuem Knopf und Halterung aus

Gruß Andreas

Bild

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 01 Mär 2025, 12:40
von Nobby1965
Ein lieber Fori hat mir geholfen und einen Plan, bzw. zwei gemacht und mir damit sehr geholfen. Habe mich für einen entschieden und heute morgen mal versucht den Teil Industriegebiet anzupinnen, mit den Gleisen die ich schon habe, bzw. den Ausdrucken aus dem Gleisspiel.

Das 1. ist der Plan, da fehlte nur ein Stück beim Erstellen, das ist der blaue Zitterstrich rechts bis hinten.

Stephan @lok527596 - Könntest du bitte mal schauen die eine Weiche, die ich gelb markiert und eingekreist habe, welche das ist? Die unter der 397F, ich habe mal eine 386F hingepinnt, aber ich konnte das auf deinem Plan nicht richtig lesen. Danke schön.

Bild

Noch nicht100% gem. Plan, aber es passt
Bild

Bild

Bild

Bild

Vor allem die zwei oberen Gleise (Holz) werden etwas kürzer und die vorderen beiden biegen sich noch mehr rüber (mehr wie im Plan).
Bild

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 01 Mär 2025, 18:57
von Helmut
Hallo Norbert,
willst Du eigentlich den rechten Schenkel alles in einer Ebene bauen oder wird ein Teil Deiner Paradestrecke überbaut? Dein Bahnhof befindet sich sowieso in erhöhter Position und solltest Du das im Industriegebiet beibehalten um Gefälle (rollende Waggons) an den Abstellgleisen zu vermeiden.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 01 Mär 2025, 21:28
von MHAG
Hallo Norbert,

die gesamte Umfahrung ist doch eine lange Rampe vom Schattenbahnhof in die Oberwelt, die liegt also in der Steigung. Die Frage ist, ob diese Strecke sichtbar als Paradestrecke oder verdeckt nach oben führen soll.
Offen könnte rechts an der Schmalseite (ungefähr auf Höhe der beiden Prellböcke) die Strecke nach rechts Richtung "blaues Gleis" unter einer Unterführung "verschwinden". Erst ab da sollte die Trasse ansteigen und verdeckt bis zum Ende des "blauen Gleises" geführt werden. Dort kommt sie dann im Stadtgebiet wieder heraus. Das Stadtgebiet könnte wie anfangs vorgeschlagen am Berghang liegen.
Allerdings befürchte ich inzwischen, dass einige Deiner Wünsche und Vorgaben platzmäßig nicht umsetzbar sind... :cry:
Vielleicht habe ich mal nächste Woche etwas Muße für eine Skizze...

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 02 Mär 2025, 04:51
von Nobby1965
@ Helmut u. Michael (MHAG)

Ich weiß nicht was ihr mit Paradestrecke meint :oops:
Und mit rechter Schenkel (Helmut) irgendwie auch nicht, wenn du damit den L-Anbau meinst, also den, den ich gestern mit den Schienen u. Ausdrucken angepinnt habe wird das das Industriegebiet und das ist bei mir im Kopf eine Ebene ohne irgendwelches Abrollgedöns. Ab wo und ob die Strecke steigen könnte und wie stark, dessen bin ich mir noch gar nicht wirklich sicher. Zur not bleibt das rechts im großen Anagenteil auch flach und geht R. links leicht steigend im ländlichen Teil. Das würde ich mir i. d. Tat noch aufheben zu entscheiden.
Ich habe das mit dem Unterweltbahnhof bisher auch nur ganz grob verstanden, da wird mit Stephan bestimmt noch aufklären wie er das genau meinte.

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 02 Mär 2025, 09:07
von MHAG
Hallo Norbert,

eine Paradestrecke ist ein (oft schön gestalteter) Streckenabschnitt, auf dem Fahrzeuge längere Zeit gut sichtbar fahren können und so "präsentiert" werden.
Das wäre bei dem Plan die lange Strecke an vorderen Rand vom Untergrund links bis zur Kurve rund um das Industriegebiet.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Verfasst: 02 Mär 2025, 10:19
von Helmut
Hallo,
ich habe mal versucht, das Ganze farblich zu untermalen.

Bild

An de Spitze des pinken Pfeils kreuzen 2 Strecken nicht niveaugleich: gelb ist die obere Ebene, rot die untere. Damit Du im Industriegebiet und im Bahnhof Waggons abstellen kannst, sollten da alle Gleise das gleiche "gelbe" Niveau haben. Die orangen Strecken stellen die Steigungsbereiche dar. Steigungen sollte man insbesondere im Kurvenbereich möglichst flach halten. Wenn Du, wie ich vorschlage, den äußeren Steigungsbereich überbaust, denke bitte an Zugänglichkeit.

Gruß aus KerpeN
Helmut