Seite 13 von 20
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 23 Jul 2022, 19:19
von InterCargo
Hallo in die Runde,
in meinem kleinen Bf Liesendahl gibt es mal wieder Neuigkeiten.
Beim Brennstoffhandel Püttmann wurde endlich der schon längst überfällige

Heizölvorratstank geliefert und in einer speziellen Auffangwanne installiert.
Nun müssen noch die Leitungen von der Entladestelle zum Vorratstank gebaut werden, mal schauen, wann das gemacht wird ...
Inzwischen gibt es auch einen kleinen Fortschritt am BÜ "Industriestraße" zu verzeichnen. Der Straßenbau hat das Stück zwischen den Schienen eingebaut und anschließend dieses Stück und den weiteren Verlauf der Straße in Richtung Süden nun auch noch geteert.
Als nächstes wird es wohl mit dem Bau der Bürgersteige im südlichen Straßenbereich weiter gehen.
Soweit mein Bericht vom Bf Liesendahl
Freundlich grüßt
der
InterCargo
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 23 Jul 2022, 19:53
von MHAG
Hallo InterCargo,
hübsch mit den Randsteinen! Gefällt mir
Wird's also doch nur ein Tank...
Soll da tatsächlich eine Rohrleitung über die Einfahrt führen oder stellst Du eine unterirdische Verbindung (frisch geteert oder ein abgedeckter Betonschacht) dar?
Viele Grüße
Michael
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 23 Jul 2022, 21:13
von InterCargo
Hallo Michael,
es freut mich, dass dir mein Bürgersteig mit den feinen Randsteinen gefällt
Ich überlege an der Betonwanne - oder in der Nähe - Entladearmaturen (Saemann ?) mit einer Schlauchhalterung anzubringen - und dann eine Rohrleitungsverbindung schön sichtbar über die Innenseite der Umfassungsmauer zu führen und dann soll sie *gedacht* unterirdisch unter der Einfahrt verlaufen und gegenüber am Vorratstank irgendwo wieder hoch kommen.
Lt. DIN 2403 sind übrigens Rohrleitungen für brennbare Flüssigkeiten "signalbraun" auszuführen. Was ich dann selbstverständlich berücksichtigen werde
Schaun mer mal ...
Schöne Grüße vom
ICG
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 24 Jul 2022, 10:25
von Samms710
Hallo InterCargo,
uiihh, du warst aber fleißig.
Ich kann Michael nur zustimmen, der Bürgersteig mit den Randsteinen sieht super aus.
Das wird ein schönes Gewerbegebiet, so wie man es in der Epoche IV noch kennt.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 01 Aug 2022, 19:22
von InterCargo
Hallo zusammen,
hhmm, da war doch noch was, im November 2021 habe ich mal mein erstes Selbstbaugebäude angefangen ...
viewtopic.php?f=6&t=34&start=50
... und war bei der Dachgestaltung nicht so recht schlüssig, wie ich es machen will
Nachdem ich mir viel Zeit zum Nachdenken

genommen habe, ging es jetzt am Wochenende wieder etwas weiter
Nach den Tipps von unseren Forumsmitgliedern MHAG und Samms710 habe ich den kleinen Schuppen mit der Nachbildung von einem Wellblechdach gedeckt, dem man schon ansieht, dass der Schuppen und das Dach schon etwas älter ist
Hier die Bilder des derzeitigen Zustands ...
... der "olle Schuppen" ist aber noch nicht fertig, ich arbeite noch daran ...
Wo der olle Schuppen später endgültig seinen Platz findet, ist auch noch nicht entschieden ... ich überlege da noch
Schöne Grüße vom
ICG
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 01 Aug 2022, 21:17
von MHAG
Hallo InterCargo,
eine wunderschöne Bruchbude!
Für sowas findet sich in einem Industriegebiet bestimmt ein Plätzchen
Den extremen Rauhputz würde ich für unseren Maßstab noch etwas glätten...

Und die Fenster sind sehr sauber geputzt
Viele Grüße
Michael
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 02 Aug 2022, 09:22
von Helmut
Hallo ICG,
das Dach sieht toll aus! Wie hast Du das gemacht: Alublech und Flachbandkabel?
Der Putz wirkt wirklich etwas rauh. Viellecht kann man ja eine Rankpflanze z.B. an der Rückseite wachsen lassen. Ich denke an Efeu oder wilder Wein.
Ansonsten: einfach schick das Teil.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 03 Aug 2022, 08:11
von Marco F.
Guten Morgen,
da habe ich doch glatt deine Neuerungen übersehen...
Dein Bürgersteig bzw die Bordsteinkante gefällt mir sehr gut, ebenso das ganze Drumherum.

Die Bruchbude würde ich auch noch etwas glätten und das Fenster mit in den Alterungsprozess miteinbeziehen.

Gruß
Marco
p. s. ich schicke dir später noch die angefragten Fotos.
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 03 Aug 2022, 11:46
von Samms710
Hallo InterCargo,
prima, das Dach gefällt mir gut, schön alt und ungleichmäßig.
Für den Schuppen findet sich bestimmt ein schöner Platz im Bf. Liesendahl.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Betriebsstelle "Bf Liesendahl"
Verfasst: 03 Aug 2022, 13:10
von InterCargo
Hallo in die Runde,
es freut mich sehr, dass euch mein erstes Selbstbaugebäude namens "oller Schuppen" auch gefällt
Es ist allerdings noch nicht ganz fertig, es fehlt noch die Details.
Den Rauputz finde ich persönlich gar nicht so schlecht. Beim nächsten Versuch werde ich mal - eurem Rat folgend - versuchen, ihn noch etwas zu glätten oder wenn getrocknet, abzuschleifen, um dann zu schauen, wie das aussieht.
@ Helmut,
das Dach besteht aus einer ganz dünnen Pappe, die mit einzelnen Wellblechplatten - bewusst etwas unregelmäßig - beklebt ist.
Das Wellblech habe ich nach dem Tipp von MHAG ...
viewtopic.php?f=6&t=303
... mit zwei Tubendeckeln geprägt, aufgeklebt und dann mit Farbe auf alt getrimmt.
Ich überlege momentan noch folgendes ...
- ob ich die Dachbalken wieder einsäge, um das Dach abnehmbar zu machen
- ob ich eine Inneneinrichtung mit Beleuchtung vorsehe
- ob ich die Tür beweglich konstruiere
Na ja, schaun mer mal ...
Freundlich grüßt
der
InterCargo