Hallo zusammen,ClausS hat geschrieben: ↑17 Dez 2020, 23:17Hallo Lothar,Lothar hat geschrieben: ↑17 Dez 2020, 22:41Hallo,Kummer-1. Hobbytrain Taurus fährt digital nur, wenn ich mit einen Finger von oben auf die Platine drücke. Suche *Kummer01'
Wir hatten das Thema heute Abend im Chat. Ich hatte bei einer Lok aus meinem Bestand denselben Fehler festgestellt. Nun war es mir für die Furzmulde noch zu früh...
Kurzum: Ich hab die Lok vom Gehäuse befreit und bei mir lag das Problem an den beiden Kupferfähnchen, mit denen sich der Motor seinen "Saft" von der Platine holt. Die Fähnchen wurden sanft etwas strammer eingestellt und die Kontaktstelle von anhaftender Verschmutzung befreit. Und siehe da: Ob mit oder ohne Gehäuse, Objekt bewegt sich. Auch ohne "Handauflegen"
die sind es bei meinem leider nicht, da ich die Fähnchen bereits durch Drähte ersetzt habe.
Auch die Schnittstelle war es nicht, da ich die überbrückt habe.
Aber schön zu lesen, dass sich deiner so leicht beheben liess.
LG Claus
heute war der Taurus mal wieder dran. Ich mache solche Arbeiten gerne während andere Loks auf dem Testkreis warmfahren.
Da ich keinen gescheiten Weg für die Kabel finden konnte, der einzige Weg ging haarscharf rechts und links an der Schnecke vorbei, habe ich mich daran versucht, verzinnte Litzen an die Radstromabnehmer so anzulöten, dass sie den Abnehmer nach oben verlängern und einen besserer Kontakt zu den Federn herstellen. Das alles habe ich provisorisch gemacht, zum testen halt.
Nach einigem Murren und Zucken fuhr der Taurus auf einmal ohne Druck von oben los und drehte ruckelfrei ein paar Runden. Der Versuch, in die andere Richtung zu fahren, endete mit einem Rauchwölkchen. Gesehen habe ich die Ursache nicht, ob Motor oder Decoder, das wird morgen ausprobiert.
Habe ich nun die Lösung gefunden und das Problem beseitigt? Keine Ahnung


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
LG Claus