Nur ein kleiner Friedhof
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Moin Michael,
nir würde noch ein Komposthaufen, wo die alten Blumen hinkommen, einfallen...
Gruß
Kai
nir würde noch ein Komposthaufen, wo die alten Blumen hinkommen, einfallen...
Gruß
Kai
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Hallo Kai,
genau sowas
Aber stimmt, neben der Bank könnte noch ein kleiner Abfalleimer hin kommen... Also noch ein Listenpunkt.
Viele Grüße
Michael
genau sowas
meinte ich mit dem Abfallkorb, auf der Fläche neben der Wasserstelle.Komposthaufen, wo die alten Blumen hinkommen,
Aber stimmt, neben der Bank könnte noch ein kleiner Abfalleimer hin kommen... Also noch ein Listenpunkt.
Viele Grüße

Michael
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Moin Michael,
den Abfallkorb hätte ich auch eher als Behälter für den Müll angesehen, der beim Versehen der Gräber mit Blumen entsteht: Papier, Folie, Töpfe usw.
Gruß
Kai
den Abfallkorb hätte ich auch eher als Behälter für den Müll angesehen, der beim Versehen der Gräber mit Blumen entsteht: Papier, Folie, Töpfe usw.
Gruß
Kai
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Hallo Michael,
seit meinem letzten Kommentar zu deinem Friedhof hast du ja wieder zahlreiche Bilder und Bau-Berichte geliefert.
Im Gesamtpaket bewerte ich das wieder ALLES als absolut spitze und hat mich noch mehr dazu animiert auf meinem Anlagen-Wiederaufbau
ebenfalls solch eine Szene zu gestalten.
Gruß andreas
seit meinem letzten Kommentar zu deinem Friedhof hast du ja wieder zahlreiche Bilder und Bau-Berichte geliefert.
Im Gesamtpaket bewerte ich das wieder ALLES als absolut spitze und hat mich noch mehr dazu animiert auf meinem Anlagen-Wiederaufbau
ebenfalls solch eine Szene zu gestalten.
Gruß andreas
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Hallo Andreas,
dann habe ich mit dem Bericht ja meinen Zweck zur Nachbau-Motivation erreicht!
Ich hoffe bei der Gelegenheit auf viele Bilder von Dir
Nochmal was zum Abfall:
Ein kleiner "Abfalleimer" wird neben die Bank kommen, für Taschentücher und Bonbonpapiere
Ein größerer Behälter soll neben der Wasserstelle stehen. Da ich mich noch schwach erinnern kann, dass damals (zu meiner Modellzeit, ca. 1965-1975) keine Mülltrennung gemacht wurde und alles "in einem Topf" gelandet ist, wird das der einzige Behälter sein, der da steht. Ich habe ein Bild von damals im Hinterkopf: Ein Rahmen aus Brettern und aus Holzlatten, die an der Vorderseite entfernt werden konnten, damit man da leichter mit Gabeln alles auf eine Schubkarre heben konnte. Soweit ich noch weiß, wurde das Zeug dann irgendwo verbrannt...
Den Abfall nachzubauen wird jedenfalls eine interessante Tätigkeit werden!
Von Zeit zu Zeit wurde da auch ein kleiner Kies-Haufen hingekippt, damit die Grabpflegenden was zum Streuen um die Gräber holen konnten; es sollte ja gepflegt aussehen. Wenn noch Platz ist, wird das auch nachgebaut...
Viele Grüße
Michael
dann habe ich mit dem Bericht ja meinen Zweck zur Nachbau-Motivation erreicht!

Ich hoffe bei der Gelegenheit auf viele Bilder von Dir

Nochmal was zum Abfall:
Ein kleiner "Abfalleimer" wird neben die Bank kommen, für Taschentücher und Bonbonpapiere

Ein größerer Behälter soll neben der Wasserstelle stehen. Da ich mich noch schwach erinnern kann, dass damals (zu meiner Modellzeit, ca. 1965-1975) keine Mülltrennung gemacht wurde und alles "in einem Topf" gelandet ist, wird das der einzige Behälter sein, der da steht. Ich habe ein Bild von damals im Hinterkopf: Ein Rahmen aus Brettern und aus Holzlatten, die an der Vorderseite entfernt werden konnten, damit man da leichter mit Gabeln alles auf eine Schubkarre heben konnte. Soweit ich noch weiß, wurde das Zeug dann irgendwo verbrannt...


Von Zeit zu Zeit wurde da auch ein kleiner Kies-Haufen hingekippt, damit die Grabpflegenden was zum Streuen um die Gräber holen konnten; es sollte ja gepflegt aussehen. Wenn noch Platz ist, wird das auch nachgebaut...

Viele Grüße

Michael
Re: Nur ein kleiner Friedhof - der Abfallkorb
Hallo,
es gibt wieder was neues beim Friedhof!
Wie schon angedeutet, wollte ich gerne einen Abfallkorb bei der Bank stehen haben. Allerdings sollte das so ein "Gehäuse" aus dünnen Stämmen sein, das eigentlich nur zusammengenagelt wird und sich leicht nach oben hin weitet. Also habe ich da ein wenig experimentiert und herumprobiert, was ich da machen könnte...
Ein erster Versuch war, das aus feinen Holzsplittern herzustellen; das war schnell zum Scheitern verurteilt.
Weitere Versuche:





So richtig hat mich das Ergebnis nicht überzeugt; kann man vielleicht irgendwo an einem Wanderweg nutzen...
Dann hatte ich eine weitere Idee: Die MS-Drähte in einer L-Form biegen und so auf die 3x3mm²-MS-Platte löten, ausgehend von einem Drahtkreuz in der Mitte.
Das sieht dann nach dem Löten so aus:


Die Seiten dann hochgebogen als Rohling:


An der oberen Kante habe ich einen 0,5mm breiten Streifen aus braun gefärbtem Kassenbon-Papier verklebt:



Damit man nicht vergisst, dass das alles in N ist, kommt der Cent wieder mal zum Einsatz:

Anschließend alles mit der Sprühdose braun gefärbt:


Zum Vergleich der "mislungene Rohling":


Naja, im Wald an einem Wanderweg wird der misslingene Rohling wahrscheinlich nicht auffallen...
Mir fällt auf: Soooviel besser ist der neue auch nicht (ok, es fehlen keine Stämmchen wie beim alten).
Und weil ich neugierig war, steht er am zukünftigen Aufstellungsort neben der Bank:
Mit den (noch nicht fertigen und ebenfalls provisorischen) Hecken könnte es so aussehen (mit dem Grün hat meine Kamera immer Schwierigkeiten
):


Mir ist klar, dass sowas als Ätzteil bestimmt viel besser aussehen würde -- aber leider hatte ich sowas halt nicht zur Verfügung. Also musste der 0,25mm-MS-Draht "herhalten".
In kleinen Schritten geht es dem Ende der Friedhof-Gestaltung zu:
Viele Grüße
Michael
es gibt wieder was neues beim Friedhof!
Wie schon angedeutet, wollte ich gerne einen Abfallkorb bei der Bank stehen haben. Allerdings sollte das so ein "Gehäuse" aus dünnen Stämmen sein, das eigentlich nur zusammengenagelt wird und sich leicht nach oben hin weitet. Also habe ich da ein wenig experimentiert und herumprobiert, was ich da machen könnte...
Ein erster Versuch war, das aus feinen Holzsplittern herzustellen; das war schnell zum Scheitern verurteilt.
Weitere Versuche:
- aus dünnem Karton: zerfasert
- aus Photo-Karton: zerfasert auch
- dünne MS-Platte mit aufgelöteten MS-Drähten: funktioniert prinzipiell, aber die Art des Zusammenlötens war nicht gut; einzelne Drähte sind abgebrochen
- mehrere dünne Drähte nebeneinander: lassen sich nicht richtig trennen, ausserdem wird der Boden zu dick
- ungebogene Tackerklammern (eckiger Querschnitt): das mit dem Biegen klappt, aber sobald man die an den Enden trennt, reißen die auch am Boden auseinander. Das Verkleben macht keinen Spaß...





So richtig hat mich das Ergebnis nicht überzeugt; kann man vielleicht irgendwo an einem Wanderweg nutzen...
Dann hatte ich eine weitere Idee: Die MS-Drähte in einer L-Form biegen und so auf die 3x3mm²-MS-Platte löten, ausgehend von einem Drahtkreuz in der Mitte.
Das sieht dann nach dem Löten so aus:


Die Seiten dann hochgebogen als Rohling:


An der oberen Kante habe ich einen 0,5mm breiten Streifen aus braun gefärbtem Kassenbon-Papier verklebt:



Damit man nicht vergisst, dass das alles in N ist, kommt der Cent wieder mal zum Einsatz:

Anschließend alles mit der Sprühdose braun gefärbt:


Zum Vergleich der "mislungene Rohling":


Naja, im Wald an einem Wanderweg wird der misslingene Rohling wahrscheinlich nicht auffallen...
Mir fällt auf: Soooviel besser ist der neue auch nicht (ok, es fehlen keine Stämmchen wie beim alten).

Und weil ich neugierig war, steht er am zukünftigen Aufstellungsort neben der Bank:

Mit den (noch nicht fertigen und ebenfalls provisorischen) Hecken könnte es so aussehen (mit dem Grün hat meine Kamera immer Schwierigkeiten



Mir ist klar, dass sowas als Ätzteil bestimmt viel besser aussehen würde -- aber leider hatte ich sowas halt nicht zur Verfügung. Also musste der 0,25mm-MS-Draht "herhalten".
In kleinen Schritten geht es dem Ende der Friedhof-Gestaltung zu:

Viele Grüße

Michael
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Michael du bist genial. (Leider gibt's kein Verbeugungs
Smiley)
Hast du denn für den interessierten Betrachter auch eine Lupenleuchte?
Wir sind doch schon alle etwas älter....
Gruß Otto
Smiley)
Hast du denn für den interessierten Betrachter auch eine Lupenleuchte?
Wir sind doch schon alle etwas älter....
Gruß Otto
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Hallo Michael,
das Teil (nein, alle Beide!) sind genial, und auf Deinem Friedhof passt das Ding bestens!
Manchmal bist Du zu selbstkritisch!
Absolut DAUMEN HOCH!
Viele Grüße
Mike
das Teil (nein, alle Beide!) sind genial, und auf Deinem Friedhof passt das Ding bestens!

Manchmal bist Du zu selbstkritisch!
Absolut DAUMEN HOCH!
Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Eben - für einen Holzpapierkorb, den er doch nachstellen soll finde ich den auch sehr gelungen.
Und was kommt next? Der große für die Blumenabfälle, etc.?
Und was kommt next? Der große für die Blumenabfälle, etc.?
Viele Grüße,
Norbert
Norbert
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Hallo!
Danke für Euere positiven Kommentare!
Freut mich sehr!
Ja, Norbert hat recht, der "große Abfallkorb" steht als nächstes auf der Liste, samt Abfall.
Ausserdem muss ich die Hecken noch etwas nacharbeiten, so sind die mir etwas zu flach.
Für Otto: Noch kann man den Friedhof am Tisch unter einer Lupenlampe ansehen, später auf der Anlage werden viele Details wahrscheinlich untergehen...Da ist ja dann nicht nur der Friedhof zu sehen, da werden noch so einige andere Szenen zu finden sein
Ich weiß, dass die da sind (ähnlich wie bei Inneneinrichtungen
)
Viele Grüße
Michael
Danke für Euere positiven Kommentare!


Ja, Norbert hat recht, der "große Abfallkorb" steht als nächstes auf der Liste, samt Abfall.
Ausserdem muss ich die Hecken noch etwas nacharbeiten, so sind die mir etwas zu flach.
Für Otto: Noch kann man den Friedhof am Tisch unter einer Lupenlampe ansehen, später auf der Anlage werden viele Details wahrscheinlich untergehen...Da ist ja dann nicht nur der Friedhof zu sehen, da werden noch so einige andere Szenen zu finden sein

Ich weiß, dass die da sind (ähnlich wie bei Inneneinrichtungen

Viele Grüße

Michael