Offiziell galt die Strecke 1984 als stillgelegt. Im Ausgangsort der Strecke gab es jedoch ein knapp 4 km langes Reststück, welches bis 1992 noch im Güterverkehr bedient wurde.
Der Radweg besteht aus mehreren Teilstücken. Meist sind die Unterbrechungen ein paar hundert Meter lang.
Die gesuchte Strecke war 75 Jahre in Betrieb, bevor sie stillgelegt wurde.
Dieses mal wird eine knapp 38 km lange westdeutsche und längst stillgelegte Strecke gesucht.
Die Bahnstrecke führte durch zwei Bundesländer. Am Endbahnhof, der als Kopfbahnhof ausgebildet war, konnte man bis 1969 umsteigen und eine weitere Nebenbahn bereisen.
Offiziell galt die Strecke 1984 als stillgelegt. Im Ausgangsort der Strecke gab es jedoch ein knapp 4 km langes Reststück, welches bis 1992 noch im Güterverkehr bedient wurde.
Der Radweg besteht aus mehreren Teilstücken. Meist sind die Unterbrechungen ein paar hundert Meter lang.
Die gesuchte Strecke war 75 Jahre in Betrieb, bevor sie stillgelegt wurde.
Dieses mal wird eine knapp 38 km lange westdeutsche und längst stillgelegte Strecke gesucht.
Die Strecke befand sich buchstäblich in Sichtweite der Alpen.
Die Bahnstrecke führte durch zwei Bundesländer. Am Endbahnhof, der als Kopfbahnhof ausgebildet war, konnte man bis 1969 umsteigen und eine weitere Nebenbahn bereisen.
Offiziell galt die Strecke 1984 als stillgelegt. Im Ausgangsort der Strecke gab es jedoch ein knapp 4 km langes Reststück, welches bis 1992 noch im Güterverkehr bedient wurde.
Der Radweg besteht aus mehreren Teilstücken. Meist sind die Unterbrechungen ein paar hundert Meter lang.
Die gesuchte Strecke war 75 Jahre in Betrieb, bevor sie stillgelegt wurde.
Dieses mal wird eine knapp 38 km lange westdeutsche und längst stillgelegte Strecke gesucht.