Seite 17 von 32

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 25 Aug 2021, 20:13
von Hans-Werner
Hallo,
der hiesige, für den Winterdienst beauftragte Unternehmer hat jetzt auch für extreme Winterverhältnisse im Mittelgebirge mit oftmals vorkommenden Schneeverwehungen vorgesorgt. Eine neue Schneefräse soll dann die Straßen für den Berufsverkehr, usw. rechtzeitig frei machen.
Das neue Fahrzeug wurde auf dem Weg vom Aufbauspezialisten zum Fuhrhof erwischt.
Viele Grüße
Hans-Werner

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 26 Aug 2021, 14:05
von Womo
Hey Hans-Werner,

wieder mal ein Spitzensonderfahrzeug !

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 26 Aug 2021, 17:26
von Hans-Werner
Hallo Frank,
danke, an den analogen Steinzeitler vom ebenfalls analogen Steinzeitler.
Das wird wohl für die nächste Zeit eines meiner letzten, aus verschiedenen Bauteilen, etc. fertig gestellten Modelle sein.
Viele Grüße
Hans-Werner

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 27 Aug 2021, 09:26
von Helmut
Hallo,
in absolut interessantes Fahrzeug. Eigenartig finde ich die Position des Auswurfs. Kann der Fahrer da überhaupt noch etwas sehen.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 27 Aug 2021, 09:39
von scabaNga
Hallo Hans-Werner,

tolles Fahrzeug -- aber dank Helmut weiß ich jetzt was mich irritiert hat.

Obwohl ... bei solchen Fahrzeugen sitzt der Fahrer oft auf der rechten Seite um den Fahrbahnrand besser beobachten zu können, dann würde es wieder passen.

Aber wimre ist der Auswurf in der realen Welt doch eher mittig und die Schnecke fördert von beiden Rändern dort hin, zumindest meine ich es wär in Bayern so gewesen ...

Damit will ich Deine Arbeit in keinster Weise schlecht machen, wie schon gesagt, tolles Fahrzeug, super Arbeit! 8-)

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 27 Aug 2021, 13:42
von Hans-Werner
Hi,
etwas zur Erklärung des Auswurfschachtes.
Beim Fräsbetrieb, der bei Schrittgeschwindigkeit bis ca. 5 km/h erfolgt, stört der Auswurfschacht den Fahrer in seiner Sicht nach vorne so gut wie nicht . Ich habe leider keine Modul, auf welchem so eine Fräse annähernd authentisch im Betrieb gezeigt werden kann. folglich habe ich dies unnatürlichen Fotos gemacht, um so ein, eher seltenes Modell zu zeigen.
Wenn die Fräsarbeiten beendet sind, bzw. auf dem Weg zum Fräseinsatz ist der Schneeauswurfschacht entweder umgeklappt, oder liegt auf der Pritsche bei und wird am Einsatzort aufgebaut. Der LKW kann natürlich auch völlig ohne die Fräse, für andere arbeiten eingesetzt werden.
Ich hätte doch das Modell so bauen sollen, wie es beim normalen Fahrbetrieb aussehen würde und den Schneeauswurfschacht weg gelassen.
Gruß und Entschuldigung für die nicht so richtig authentischen Fotos
Hans-Werner

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 27 Aug 2021, 19:25
von Johannes
Hallo Hans-Werner,

warum das
Gruß und Entschuldigung für die nicht so richtig authentischen Fotos
Der Stammfahrer ist mit einem Neuling auf Einweisungsfahrt unter Winterbedingung.

Schon stimmen die Fotos wieder!
Johannes

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 27 Aug 2021, 19:37
von Hans-Werner
Hi Johannes,
da hast Du schon die Sache gut aufgelöst. Danke!
Grüße
Hans-Werner

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 28 Aug 2021, 15:24
von Womo
Hallo Hans-Werner,

Du schreibst , es wäre vorerst das letzte von Dir gebaute Modell.Müssen wir uns Sorgen machen, oder hast einfach keine Lust mehr?

Re: Meine Fahrzeugvielfalt nicht schienengebunden

Verfasst: 28 Aug 2021, 22:56
von Helmut
Hallo,
die Umgebung hat mich persönlich absolut nicht gestört, ich fand es nur verwunderlich, dass die Schneemassen vor die Augen des Fahrers geblasen wird. Vielleicht ist auch meine Vorstellung falsch, dass da so ein halber Schneesturm herauskommt.
Das Modell und seine Umsetzung sind auf jeden Fall toll.

Gruß aus KerpeN
Helmut