Seite 3 von 4

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 10 Feb 2025, 11:53
von Nobby1965
Finde ich auch, vor allem die Idee an sich ist ja schon mal genial.

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 10 Feb 2025, 12:42
von MHAG
Hallo Samms710,

saubere Arbeit! :D
Und jetzt geht´s los! ;)

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 10 Feb 2025, 18:58
von Samms710
Hallo zusammeN,

es geht weiter.
Der rechte Anlagenschenkel ist auch zusammen geschraubt.

Bild

Um zu sehen was möglich ist habe ich ein paar Gleise und Weichen aufgelegt.
Die Einfahrt beginne ich mit einer Peco Bogenweiche damit schon zwei Gleise
im Bahnhof- bzw. Rangieranlage zur Verfügung sind.

Bild

Bild

Bild

Aber das wird eine enge Kiste, an der rechten Seite bleibt schon kein
Platz für ein Ausziehgleis.
Dafür ist noch ein abnehmbarer Ansatz erforderlich, kann aber auch eine
Streckenfortführung angebaut werden.

Die nächste Herausforderung sind die schiefen Kellerwände, nix ist im rechten Winkel.

Das lass ich erst mal alles sacken.

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 10 Feb 2025, 20:00
von InterCargo
Guten Abend Samms710,

der 1. Entwurf der Gleisanlagen auf der rechten Seite sieht doch schon gut aus. Es ist klar, dass der vorhandene Platz nicht viel mehr hergibt, sonst ist es u.U. schon zu überladen.

Als Verbesserung könntest du, am Ende der Gleisanlage eine Peco SL-E399F Doppelweiche, anstatt zwei einfache Weichen vorzusehen, um noch etwas mehr Gleisnutzlänge heraus zu holen. Ein weiteres abnehmbares Ansatzmodul in Form eines Auszieh- oder eines eingleisigen Streckengleises zum imaginären nächsten Bahnhof ist eine gute Idee von dir.

Lass es aber erst mal sacken ... ;)

Es grüßt freundlich

der

ICG

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 10 Feb 2025, 20:53
von Helmut
Hallo,
das sieht doch schon gut aus. Da einzige Problem, was ich sehe, ist die Weiche ganz rechts. Ich würde versuchen, sie soweit nach links zu schieben, das wenigstens eine V60 eine Umfahrung machen kann. Ansonsten brauchst Du eigentlich ein Ausziehgleis, wenn Du Gleis 1 (von der Besucherseite gezählt) bedienen willst. Wenn Du das Gleis nicht permanent montieren kannst, wäre es vielleicht besser, die Weiche auf die andere Seite zu legen. Dann könnte ein Zug einfahren, die Lok umsetzen, die Waggons wieder aus der Rangieranlage herausziehen und dann in Gleis 1 reindrücken. Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 11 Feb 2025, 08:08
von alsimera
Hallo,

mach doch einfach am Ende eine Segmentdrehscheibe, dann kannst du Loks umsetzen und wenn du das vorderste Gleis statt von rechts nach links zu verlegen einfach umdrehst? Dann kommt es ohne extra Ausziehgleis aus.

Die Platzverhältnisse würden sich nicht ändern.

Gruß Ralph

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 11 Feb 2025, 23:26
von MHAG
Hallo Samms710,

wären die beiden Weichen ganz rechts nicht ersetzbar durch die Doppelweiche von Peco? Würde ein paar cm mehr Platz bringen.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 22 Mär 2025, 12:53
von Samms710
Hallo zusammeN,

hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht.

Die Gleise und Weichen liegen auf dem kürzeren rechten Anlagenschenkel.
Entgegen der Empfehlung Peco Gleismaterial und Weichen zu verwenden habe ich mich entschieden
wie geplant mein vorhandenes Gleismaterial einzusetzen und zu gebrauchen.
Die Weichen sind von Minitrix und das Gleismaterial von Roco.
Die Weichen werden mit den üblichen Antrieben über erdig angetrieben.
Probefahrten mit BR218 un d BR365 sind ohne ruckeln und stehenbleiben auf den Weichen erfolgreich verlaufen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Gleis 1 an der Wandseite wird ein Personenzug Bahnsteiggleis befahrbar in beide Richtungen.
Gleis 2 ist ebenfalls ein Bahnsteiggleis und Überholgleis, zusätzlich Ein- und Ausfahrgleis für
die Güterzüge in beiden Richtungen mit Umfahr Möglichkeit.
Das abgehende Gleis am vorderen Anlagenrand in der Mitte soll ein angedachter Gleisanschluss zu einem Werk ? darstellen.
An der rechten Seite wird ein abnehmbares Anschlussstück für die evtl. Streckenfortsetzung oder als Ausziehgleis
aus Gl.1 u. 2 angebaut (z.Zt.Prellbock).

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 22 Mär 2025, 18:18
von lok527596
Da ist doch Spielspaß vorprogrammiert. Wenn dann noch die ganzen Schuppen etc. stehen ist das doch ein toller Spielbahnhof. Ich bin auf weitere Baufortschritte gespannt

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Verfasst: 26 Mär 2025, 11:56
von Samms710
Hallo zusammeN,

so habe ich mir das Anschlussstück oder Ausziehgleis vorgestellt.
Die maximale Zuglänge ist 75 cm, darauf passt locker eine BR218 mit drei Silberlingen.
Das Anschlussstück ist so gebaut, dass entweder in meinen Bastelkeller oder
in den anderen Kellerraum gefahren werden kann und weitere Module
z.B. der Bahnhof Liesendahl von InterCargo angedockt viewtopic.php?t=34
oder sogar eine abnehmbare Rundstrecke in meinem Bastelkeller möglich ist.

Bild

Bild

Bild


Gruß aus KEU, Samms710