Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo Michael,
irgendwie bremst Corona uns aus: man hat keine Zeit und wenn, kann man sich nicht aufraffen. Das Problem mit den Fehlern bei Platinen kommt mir auch irgendwie bekannt vor. Man verzählt sich gerne bei den Pins oder verwechselt die Seiten. Wenn es dann aber funktioniert, ist die Welt wieder in Ordnung.
Womit kann der Arduino eigentlich programmiert werden?
Gruß aus KerpeN
Helmut
irgendwie bremst Corona uns aus: man hat keine Zeit und wenn, kann man sich nicht aufraffen. Das Problem mit den Fehlern bei Platinen kommt mir auch irgendwie bekannt vor. Man verzählt sich gerne bei den Pins oder verwechselt die Seiten. Wenn es dann aber funktioniert, ist die Welt wieder in Ordnung.
Womit kann der Arduino eigentlich programmiert werden?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo Helmut,
wegen der Arduino-Programmierung schreibe ich im anderen, passenderen Thread -- den gibt´s hier ja auch
An der Burg ist der Sockel auch schon etwas weiter gediehen, man kann sie herausnehmen aus dem Sockel, sieht aber die Trennlinie nicht sehr -- durch die unregelmäßigen Felsen kann man das wegtarnen. Ein paar schnelle Bilder habe ich mal vom Zwischenergebnis gemacht.
Da muss ich noch glätten bzw. einige Felsstücke in der weißen Mauer wie beim Vorbild "einbauen":

Von der Hofseite aus:

Die Burg mal aus dem Sockel gehoben:

Nochmal ein Überblick der Baustelle:

Und die Lichtplatine macht mittlerweile auch (fast) alles, was sie soll. Nur der Dämmerungseffekt funktioniert noch nicht
; macht aber nix, der Rest leuchtet wie gewünscht
Is ja auch schon was
Und so sieht das momentan aus:


Viele Grüße
Michael
PS: Von Samy gibt es wieder was neues in Spur N:
Teil 1: Brücke mit Zollhaus
Teil 2 : Der Gasthof
wegen der Arduino-Programmierung schreibe ich im anderen, passenderen Thread -- den gibt´s hier ja auch

An der Burg ist der Sockel auch schon etwas weiter gediehen, man kann sie herausnehmen aus dem Sockel, sieht aber die Trennlinie nicht sehr -- durch die unregelmäßigen Felsen kann man das wegtarnen. Ein paar schnelle Bilder habe ich mal vom Zwischenergebnis gemacht.
Da muss ich noch glätten bzw. einige Felsstücke in der weißen Mauer wie beim Vorbild "einbauen":

Von der Hofseite aus:

Die Burg mal aus dem Sockel gehoben:

Nochmal ein Überblick der Baustelle:

Und die Lichtplatine macht mittlerweile auch (fast) alles, was sie soll. Nur der Dämmerungseffekt funktioniert noch nicht





Viele Grüße

Michael
PS: Von Samy gibt es wieder was neues in Spur N:
Teil 1: Brücke mit Zollhaus
Teil 2 : Der Gasthof
Zuletzt geändert von MHAG am 05 Jun 2024, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo Michael,
deine Burg ist ja mal ganz was feines! Vor allem das wellige Dach, die krummen Wände, so wie man es von solch historischen Bauten kennt - sehr schön umgesetzt!
deine Burg ist ja mal ganz was feines! Vor allem das wellige Dach, die krummen Wände, so wie man es von solch historischen Bauten kennt - sehr schön umgesetzt!
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo Marco,
der Burgbau ist hier im Thread ab Seite 10 beschrieben, falls es Dich interessiert
Viele Grüße
Michael
der Burgbau ist hier im Thread ab Seite 10 beschrieben, falls es Dich interessiert

Viele Grüße

Michael
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo Michael,
interessant finde ich die Art und Weise, wie Du die Burg eingepasst hast. Man sieht keine Übergänge! Das Lichtspiel wird interessant, ich muss mich mal irgendwann bei Dir einladen, um das in natura zusehen
.
Gruß aus KerpeN
Helmut
interessant finde ich die Art und Weise, wie Du die Burg eingepasst hast. Man sieht keine Übergänge! Das Lichtspiel wird interessant, ich muss mich mal irgendwann bei Dir einladen, um das in natura zusehen

Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo Michael,
Deine Burg ist einfach der Hammer!
Ich habe die Entstehungsgeschichte ja woanders schon verfolgt, und was Du hier jetzt wieder präsentierst ist einfach genial!
Viele Grüße
Mike
Deine Burg ist einfach der Hammer!

Ich habe die Entstehungsgeschichte ja woanders schon verfolgt, und was Du hier jetzt wieder präsentierst ist einfach genial!
Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo Michael,
die Burg ist wirklich spitze, gerade durch die krummen Wände und Dächer.
Und dann alles Marke "Eigenbau" - super!
Gruß Andreas
die Burg ist wirklich spitze, gerade durch die krummen Wände und Dächer.
Und dann alles Marke "Eigenbau" - super!
Gruß Andreas
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo,
hier mal die getarnte Trennlinie:


Farbe fehlt noch, damit verschwindet auch nochmal einiges, der Rest wird zum Schluß mit Grünzeug unsichtbar.
Das Verspachteln der Trennlinie geht leider nur immer in 2-3cm-Schritten vorwärts, mache ich zuviel auf einmal, bricht nacher meistens ein größeres Stück wieder heraus
Und dann sollte die Spachtelmasse auch besser über Nacht durchtrocknen. Aber es geht langsam vorwärts.
Viele Grüße
Michael
hier mal die getarnte Trennlinie:


Farbe fehlt noch, damit verschwindet auch nochmal einiges, der Rest wird zum Schluß mit Grünzeug unsichtbar.
Das Verspachteln der Trennlinie geht leider nur immer in 2-3cm-Schritten vorwärts, mache ich zuviel auf einmal, bricht nacher meistens ein größeres Stück wieder heraus


Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 05 Jun 2024, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo,
habe die Link-Liste im Beitrag #1 ergänzt um
https://reseau-st-michel.tumblr.com/telechargements vorwiegend französische Modelle[/i]
http://www.rivarossi-memory.it/Edifici/ ... o_H0RR.htm vorwiegend italienische Modelle, eine Fanseite für Rivarossi, die alle von 1954 - 1965 in der gleichnamigen Zeitschrift erschienen Bastelbögen zur Verfügung stellt (H0)
Vielleicht kann´s ja wer brauchen.
Und hier findet sich ein Download für Straßenpflaster (auch H0): http://vampisol.de/mediafiles/Sonstiges ... ner H0.pdf
ACHTUNG: Browser wird mosern, weil nicht https!
Nebenbei
bemerkt: Die Dämmerungsschaltung bekomme ich bei der Burg nicht (mehr
) richtig zum Laufen, also baue ich die Steuerung erst mal ohne diese Funktion ein -- sobald "Saft" da, läuft die "Belebte Burg". Geht auch...
Viele Grüße
Michael
habe die Link-Liste im Beitrag #1 ergänzt um
https://reseau-st-michel.tumblr.com/telechargements vorwiegend französische Modelle[/i]
http://www.rivarossi-memory.it/Edifici/ ... o_H0RR.htm vorwiegend italienische Modelle, eine Fanseite für Rivarossi, die alle von 1954 - 1965 in der gleichnamigen Zeitschrift erschienen Bastelbögen zur Verfügung stellt (H0)
Vielleicht kann´s ja wer brauchen.
Und hier findet sich ein Download für Straßenpflaster (auch H0): http://vampisol.de/mediafiles/Sonstiges ... ner H0.pdf
ACHTUNG: Browser wird mosern, weil nicht https!
Nebenbei



Viele Grüße

Michael
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Hallo,
es gibt wieder was Neues von der Burg:
Die Lichtsteuerung für die "belebte Burg" ist eingebaut, so sieht das Chaos
jetzt aus:

Und endlich habe ich das Dach des Treppenturms eingedeckt und mit Firststeinen versehen; als Spitze dient wieder eine Stecknadel (auch das Original hat da oben eine Kugel):




Was es sonst noch zur Burg (oder besser: Ihrer direkten Umgebung) gibt, kommt in einen Extra-Thread (siehe viewtopic.php?p=10492 ), da das nicht mehr zum Gebäudebau passt.
Viele Grüße
Michael
es gibt wieder was Neues von der Burg:
Die Lichtsteuerung für die "belebte Burg" ist eingebaut, so sieht das Chaos


Und endlich habe ich das Dach des Treppenturms eingedeckt und mit Firststeinen versehen; als Spitze dient wieder eine Stecknadel (auch das Original hat da oben eine Kugel):




Was es sonst noch zur Burg (oder besser: Ihrer direkten Umgebung) gibt, kommt in einen Extra-Thread (siehe viewtopic.php?p=10492 ), da das nicht mehr zum Gebäudebau passt.
Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 05 Jun 2024, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.