Hallo Mike,MHAG hat geschrieben: ↑20 Nov 2020, 08:31 Hallo Mike,
um den Plan auf die Platte zu bringen, kann man den Ausdruck mit Klebeband fixieren und dann mit "Zackenrädchen" (*) einfach "durchradeln"Dabei erhält man eine Linie aus kleinen Löchern. Eine andere Methode ist, in der Mittellinie im Abstand weniger cm Stecknadeln einzudrücken, anschließend wird der Plan entfernt. An die Stecknadeln kann man dann von beiden Seiten halbe Bettungen aus Kork oder Dämmmaterial ankleben; die Stecknadeln dienen dabei als Positionierhilfe und Anschlag.
Den Plan vollflächig aufkleben geht natürlich auch, könnte aber durch die Papierschicht vielleicht (!) Stapilitätsprobleme geben.
(*) Diese Zackenrädchen dienen zum Kopieren von Schnittmustern im Textilbereich, haben verschiedene Namen (Sternrädchen, Kopierrad) -- zur Not tut es aber auch ein dünnes Zahnrad an einem Griff mit Achse befestigt. Übrigens könnte Durchschlagpapier ("Kopierpapier") auch im Nähbedarf zu bekommen sein, da wird das immer noch eingesetzt.
Viele Grüße
Michael
so sah mein unterer Schattenbahnhof in der Bauphase aus

Wie du siehst, habe ich den gesamten Gleisplan ausgedruckt und dann zusammengeklebt. Danach die Trassenstreifen zugeschnitten und aufgeklebt. Im nächsten Schritt, das Bauacryl habe ich immer gut 24 Stunden abbinden lassen, habe ich dann die Schienen aufgeklebt. Da ich ausschließlich Flexgleise verlege, war mir der Ausdruck immer sehr hilfreich, da ich die Radien direkt auf dem Plan biegen konnte.
LG Claus
PS: Ich habe mal die kompletten Bilder vom Aufbau in die Abload Galerie hochgeladen. Kannst du gerne mal durchblättern.