Seite 4 von 5
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 11 Jun 2023, 19:10
von Johannes
Hallo Michael,
hier
https://www.google.de/search?q=dampflok ... 09&dpr=1.5 gibt es viele Varianten von Dampflokschuppen zu sehen, in Wirklichkeit und als Modelle. Das dritte Bild zeigt die Variante, die wowa anmerkt, als Bausatz eines zweiständigen Schuppens von Arnold. Schräg darunter sieht man die Bauart bei einem einständigen Schuppens.
Johannes
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 13 Jun 2023, 15:39
von MHAG
Hallo,
im Chat hat lok527596 ein gutes Argument gegen die Abzugsrohre über dem Gleis und für die "Hundehütten" auf dem Dach gebracht (ich darf´s zitieren):
da im Schuppen die Hebeböcke noch stehen und somit wäre das Zeug im Weg
Und das mit den Hebeböcken ist ein sehr gutes Argument.
Also werden das die zwei beiliegenden Hundehütten; dann mache ich mich da mal drüber.
Danke für alle Meinungen

Michael
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 14 Jun 2023, 09:25
von Helmut
Hallo zusammen,
im Prinzip weiß ich, was ein Hebebock ist, aber wie muss ich mir den bei der Bahn vorstellen?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 14 Jun 2023, 09:29
von wowa
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 14 Jun 2023, 09:31
von wowa
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 14 Jun 2023, 09:36
von MHAG
Hallo Helmut,
gibt´s in N
von RailNScale und gab es
von Faller
Bin aber noch nicht ganz sicher, ob ich die im Lokschuppen einbaue, da sieht man die nicht so gut...
Viele Grüße

Michael
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 14 Jun 2023, 17:36
von LAG-Isartalbahn
Hallo Michael,
die Spindelböcke von Faller habe ich etwas "bearbeitet" und in mein mini Diorama "Wagonreparatur" eingebaut.
Die "Spindeln" aus Plastik wurden gegen Messingstäbe getauscht und die Quertraversen sind durchbohrt. Die Traversen können dadurch auf und ab geschoben werden. Der Wagon wurde etwas gealtert (mein erster Versuch) und auf die Quertraversen geklebt. Durch die "Grundplatte" des Dioramas wurde ein Loch gebohrt durch das ein Stahldraht führt der an der Unterseite des Wagons befestigt ist.
Mit einem Servo könnte der Wagon angehoben und wieder abgesenkt werden.
Die "Spindeln" gehörten noch brüniert um dem Original näher zu kommen ebenso ist die "Alterung" des Wagons verbesserungswürdig
Ist so ein nicht ganz vollendetes Projekt wie mein Ringlokschuppen und einiges in diversen Schachteln und Kisten auf Fertigstellung wartendes
Währe doch eine Idee für rund um den Lokschuppen, man könnte statt dem Wagon eine Lok nehmen.
schöne Grüße
Eduard
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 21 Jun 2023, 10:53
von MHAG
Hallo Leute!
Die beiden beiliegenden Lüftungshäuser habe ich mal provisorisch zusammenheklebt (nur die Wände) und ein Dachprovisorium aus braunem Karton draufgepappt; das könnte später auch als Grundlage für die Dachpappe verwendet werden. Die Originaldachplatten mit Schindeln hebe ich mir auf, denn an dem gesamten Gebäude sind sonst auch nirgendwo Schindeln vorgesehen (falls jemand "Warum Pappe?" fragen wollte

). Ich habe die beiden Teile einfach mal auf das Dach gesetzt, ungefähr an den Stellen, wo es mir sinnvoll erschien:
Eigentlich hatte ich die Befürchtung, dass die Teile viel zu groß sind und den Schuppen optisch "erschlagen" -- aber so schlecht finde ich die garnicht. Dann fehlt nur noch der Kamin für die Schmiedeesse und ein weiterer für den Ofen in der Verwaltung, der auch den Übernachtungsraum (andere Wandseite) leicht anwärmt. Wahrscheinlich wird es ein Doppelabzug über der Esse, da im 2.Stock ja der Wasserbehälter ist und der Ofen da seinen Kamin nicht durchführen kann (also Knick im 1.Stock, sieht man nicht

, aber so ist es logisch

).
Viele Grüße

Michael
PS: Eduard, die vier Spindeln werde ich nicht "in Funktion" zeigen, die sollen da nur als Staffage herumstehen. Ob allerdings vor dem Schuppen oder darin, weiß ich noch nicht.
Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 21 Jun 2023, 11:55
von wowa
Gefällt mir


Re: Lokschuppen und was so dazugehört
Verfasst: 23 Jun 2023, 23:38
von MHAG
Hallo,
je länger die Teile live auf dem Dach sehe, desto weniger gefallen sie mir

Die sind einfach viel zu groß, auch wenn sie auf den Bildern vernünftig aussehen.
Statt dessen habe ich ein Bild gezeigt bekommen (dürfte im Chat noch zu sehen sein), das zwei sehr "luftige Häuschen" auf dem Dach zeigt. Die gefallen mir sehr gut, die versuche ich mal nachzubauen. Mal sehen, ob ich die irgendwann hin bekomme...
Viele Grüße
Michael