Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 13 Nov 2023, 12:28
Hallo Helmut,
ich hab's so gemacht:
- Grundierung : braune Abtönfarbe auf das komplette Teil als Basis
- Acker oder auch Erdstellen: sterilisierte und gesiebte Erde (vom Maulwurfshügel) in Weißleimfläche einstreuen und mit einem kurzgeschnittenen, harten Borstenpinsel verteilen – gibt ne richtig Pampe
- bewachsene Flächen: beliebige Braun-Grün-Mischung aus dem Wasserfarbenkasten, immer wieder ausprobieren und drüberpinseln, bis es gefällt
- Wiese: Streumaterial (nicht das künstliche Maigrün, sondern eher „Herbst“ oder „Heu“ oder Mischung) in Weißleimfläche einstreuen
- Wenn weder Acker noch Futterwiese: sehr unregelmäßig arbeiten
- Bewuchs: Mit Elektrostaten kurze Fasern (1mm oder 2mm) anbringen, auch hier „beige“ oder „herbstfarben“ oder auch ne Mischung. Entweder ab und zu am Wegesrand oder auch ganze "Inseln" irgendwo in der Landschaft.
Ich mag die Abwechslung und bin sehr zurückhaltend mit kräftigem Grün oder blühender Wiese.
Soviel mal von mir
ich hab's so gemacht:
- Grundierung : braune Abtönfarbe auf das komplette Teil als Basis
- Acker oder auch Erdstellen: sterilisierte und gesiebte Erde (vom Maulwurfshügel) in Weißleimfläche einstreuen und mit einem kurzgeschnittenen, harten Borstenpinsel verteilen – gibt ne richtig Pampe
- bewachsene Flächen: beliebige Braun-Grün-Mischung aus dem Wasserfarbenkasten, immer wieder ausprobieren und drüberpinseln, bis es gefällt
- Wiese: Streumaterial (nicht das künstliche Maigrün, sondern eher „Herbst“ oder „Heu“ oder Mischung) in Weißleimfläche einstreuen
- Wenn weder Acker noch Futterwiese: sehr unregelmäßig arbeiten
- Bewuchs: Mit Elektrostaten kurze Fasern (1mm oder 2mm) anbringen, auch hier „beige“ oder „herbstfarben“ oder auch ne Mischung. Entweder ab und zu am Wegesrand oder auch ganze "Inseln" irgendwo in der Landschaft.
Ich mag die Abwechslung und bin sehr zurückhaltend mit kräftigem Grün oder blühender Wiese.
Soviel mal von mir