Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 10 Nov 2021, 08:44
Hallo Mike,
rein aus Datenbank-Sicht: Es kann sein, dass die RMX-DB so organisiert ist, dass eine Änderung an einem Eintrag grundsätzlich den bestehenden als "gelöscht" markiert und einen neuen Eintrag hinten anhängt. Insofern erreicht man bei mehreren Änderungen (nicht nur Löschungen!) sehr schnell das "Ende der DB". Das DB-System IMS-DB ist teilweise so aufgebaut und braucht demzufolge auch öfter Reorganisiationen. Auch DB2z arbeitet ähnlich, falls der Satz eine Längenänderung erfährt (falls sich die Länge nicht ändert wird da überschrieben).
Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass Du da in der RMX am Anschlag angekommen bist.
Der Vorschlag von Claus mit dem einmaligen Pflegen und dann Synchronisieren erscheint mir aus DB-Sicht jedenfalls als sehr empfehlenswert!
Viele Grüße
Michael
rein aus Datenbank-Sicht: Es kann sein, dass die RMX-DB so organisiert ist, dass eine Änderung an einem Eintrag grundsätzlich den bestehenden als "gelöscht" markiert und einen neuen Eintrag hinten anhängt. Insofern erreicht man bei mehreren Änderungen (nicht nur Löschungen!) sehr schnell das "Ende der DB". Das DB-System IMS-DB ist teilweise so aufgebaut und braucht demzufolge auch öfter Reorganisiationen. Auch DB2z arbeitet ähnlich, falls der Satz eine Längenänderung erfährt (falls sich die Länge nicht ändert wird da überschrieben).
Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass Du da in der RMX am Anschlag angekommen bist.
Der Vorschlag von Claus mit dem einmaligen Pflegen und dann Synchronisieren erscheint mir aus DB-Sicht jedenfalls als sehr empfehlenswert!

Viele Grüße

Michael