Seite 48 von 158

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 07:50
von Womo
Moin Heinz Georg,

Vornehmlich in Reisezugwagen zu finden oder allgemein in Schienenfahrzeugen?

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 09:22
von HGS
In Leiterwagen, serienmäßigen Bobbycars (m. W.) und vielen alten Güterwagen sucht man den Gegenstand vergeblich.

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 09:28
von HGS
Lieber Franz,

auf Heinz Georg reagiere ich nicht. :o

Na, ausnahmsweise: Der Gegenstand ist heutzutage in allen Reisezugwagen zu finden, aber nicht nur dort.

HG
HG

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 09:30
von scabaNga
Hallo Hans Georg ;)

hat das was mit den Bremsen zu tun? Eine (oder mehrere) Bremsscheibe(n) bzw. Bremstrommel(n)?

Viele Grüße
Mike

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 10:42
von Womo
Sorry Hans Georg,

hätte erst frühstücken sollen :oops:

Ich tippe mal auf Bremsklötze.

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 11:12
von HGS
Ihr seid sehr nahe dran.
Der erste Teil des Wortes "Rundsofa" muss konkretisiert (= vergegenständlicht) werden, der zweite Teil verallgemeinert - wodurch sich für diesen zweiten Teil ein heute nur noch selten in diesem Zusammenhang, sonst aber sehr häufig gebrauchter Begriff ergibt.
Es gibt übrigens zwei richtige Lösungen, die Ähnliches bezeichnen - so ähnlich, dass viele Laien keinen Unterschied sehen.
Jetzt sollte es nicht mehr allzu schwierig sein.

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 11:40
von scabaNga
Hallo Hans Georg

Radlager ....

Viele Grüße
Mike

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 11:43
von scabaNga
oder Kugellager oder Rollenlager .....

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 12:12
von HGS
Sehr gut! Gemeint war ein Kugellager; Rollenlager gilt genauso.

Die Interpretation Radlager passt nicht ganz, weil alle Fahrzeuge Räder und daher Radlager haben. Häufig sind es aber Gleitlager - auch bei der Bahn. Als ich studierte, waren nur wenige Güterwagen mit Wälzlagern ausgestattet und durften unter anderem deshalb nur 60 oder 80 km/h fahren.
Nachdem es Gürerzugloks gab, die 100 und 120 km/h schnell waren (150/151, Drehstrom- und Dieselloks; entsprechende Loks anderer Bahngesellschaften), wurden auch viele neue Güterwagen auf 100 km/h und mehr ausgelegt. Das war ein Grund für den Einsatz von Wälzlagern - zur Freude übrigens der Anwohner von Bahnstrecken: Wälzlager quietschen nicht.

Du bist dran, Mike!

HG
HG

Re: Bahnrätsel

Verfasst: 24 Aug 2021, 14:06
von scabaNga
Hallo Hans Georg,

Spielen wir hier ping-pong oder was :lol:

Das der BobbyCar auch irgendwie geartete Radlager hat (auch wenn sie sehr schmal sind) wurde mir bald auch klar, deshalb hab ich die Wälzlagertypen nachgeschoben :mrgreen:

Ich hätte eigentlich schon schneller drauf kommen müssen, mein Vater war hier in SA viele Jahre der Chef der Niederlassung von FAG Kugelfischer (heute Teil von Schaeffler) und hatte viel mit der staatlichen Bahngesellschaft SARailways zu tun weil die damals zum Ende der 60’er anfingen ihre Personenzugwagen auf Wälzlager umrüsteten
Ich war einige Male bei den Umrüstungen dabei, das war schon beeindruckend wenn so ein riesiges Wälzlager aus einem 600-800 Grad heissen Ölbad gehoben wurde und dann manuell (!) auf die Radsatzwelle geschoben wurde

Kugellager werden bei der Bahn übrigens eher (sehr) selten eingesetzt (bei Radlagern), Rollenlager können sehr viel höhere axiale Kräfte aufnehmen

Und jetzt lasse ich das Klugscheissern sein :roll: und überlege mir ein neues Rätsel :|