Seite 49 von 55
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 06 Jan 2023, 18:56
von MHAG
Hallo Mike,
ich bin da etwas orientierungslos bzgl. der Weichenverbindung, wo die genau auf Deiner Anlage liegt...

Wobei Nutzlänge opfern fast immer schlecht ist...
Vielleicht hilft eine Skizze/Hardcopy/Foto des betroffenen Bereichs?
Fragende Grüße

Michael
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 06 Jan 2023, 19:32
von scabaNga
Hallo Michael,
ich hab mal einen screen shot vom WinTrack Plan gemacht und die Alternativen eingezeichnet ... damit wird es hoffentlich deutlicher
Die gelben Gleise sind der Hbf, braun sind die Gleise zum ZS1, rot ist die gewünschte Weichenverbindung
Viele Grüße
Mike
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 06 Jan 2023, 20:12
von MHAG
Hallo Mike,
danke für die prompte Reaktion!
Mein Vorschlag wäre ja, direkt nach der Tunneleinfahrt mit zwei Bogenweichen die Verbindung herzustellen und erst dann den Block zu beginnen -- aber das willst Du wahrscheinlich nicht hören...
Die Verbindung im Bahnhof finde ich nicht so gut, die stört meiner Meinung nach eher. Dann lieber die Verbindung im Untergrund. Aber meine erste Wahl wäre direkt nach der Tunneleinfahrt. Peco Bogenweichen kann man in Grenzen auch noch etwas passend biegen...
Viele Grüße

Michael
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 07 Jan 2023, 09:22
von lok527596
Hallo Mike
benötigst Du den überhaupt diese Weichenverbindung? Wenn ja mach diese in der Rampe. Nun warum Frage ich so provokativ? In jedem Bahnhof gibt es eine sogenannte Bahnhofsfahrordnung und ebenso ist die Signaltechnik darauf ausgelegt. Das bedeutet also das die Zugfahrten relativ kreuzungsfrei und zügig in einen Bf einfahren und auch wieder ausfahren. Um es genau sehen zu wollen ob hier überhaupt die Verbindung gebraucht wird die Frage wie sieht es auf der anderen Seite aus ? Können die Züge da einfahren ohne eventuell Ausfahrten zu blockieren? Verlagert man dieses "KurzeWarten" um den Zug dann übers Gegengleis zu senden bei dem einbau im Bf nicht in einen anderen Bereich? Hier kommt die Frage wie den das Betriebskonzept überhaupt aussieht ?

Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 07 Jan 2023, 14:47
von scabaNga
Hallo Stephan,
um an Ende anzufangen: Betriebskonzept? Was ist das?
Ich bin v.a. (oder eigentlich nur) Spielbahner, sprich ich will Züge fahren sehen, per TC automatisch gesteuert und ich will dann den einen oder anderen Zug manuell "einstreuen" ...

Ihr könnt mich gerne deshalb schlagen, aber so bin ich
Am anderen Ende des Bhf sind von der Hauptstrecke alle Gleise erreichbar, von der Nebenstrecke bzw. dem Abstellbereich nur die Gleise 1, 2 und 12 ... aber das ist ja dann die Nebenbahn. An dem in Frage stehenden Ende (siehe Bild oben) geht es derzeit nur aus Gleis 1, 2 und 3 in Richtung SBhf1, Gleis 4 und 5 sind in der Richtung "tot". Gleis 4 und 5 sind aber zusammen mit Gleis 3 auch die Gleise mit der grössten Nutzlänge.
Deshalb bilde ich mir ein

diese Verbindung zu brauchen (siehe Spielbahner oben

) denn i'wo/i'wie müssen ja meine ICE's oder auch der RAG Gesamtzug (mein längster

mit 1,9m) auch wieder in den "Keller" kommen, denn im SBhf1 sind die grössten Nutzlängen (mehr als im Hbf), sprich da kann ich sie problemlos parken.
Soviel zum Hintergrund meiner Überlegungen, mag sein das die aus Sicht eines Betriebsbahners (ich weiss nicht ob Du einer bist) vollkommen gaga sind, aber sind wir nicht (jeder für sich) alle ein wenig gaga?
Viele Grüße
Mike
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 07 Jan 2023, 17:09
von lok527596
Hallo Mike
somit hast Du dir die Frage selbst beantwortet:
1.) Nutzlänge wird benötigt und
2.) Weichenverbindung willst haben
=
Weichenverbindung in der Abfahrt
und klar darf man Spielbahner sein, das würde ich niemand in Absprache bringen wollen
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 07 Jan 2023, 22:53
von Helmut
Hallo,
hmm, wenn ich mir die rechte Seite der Gleisanlage (Bild im 1. Posting) ansehe, kann in jedes Gleis eingefahren werden, aber nur aus den Gleisen 1 bis 3 kann man ausfahren. Die Gleisverbindung innerhalb der Bahnhofsanlage verbessert die Situation nur für Gleis 4. Gleis 5 würde dann nur zum kopfmachen dienen können. Daher wäre mein Vorschlag auch, die Verbindung außerhalb einzurichten. Da die Strecke unter Tage verläuft und Du eigentlich genug Streckenlänge hast, wäre mein Favorit, die Verbindung im geraden Streckenbereich einzurichten. Ich habe nur Erfahrungen mit alten Mtx-Bogenweichen und die sind nicht besonders. Wie stabil verhalten sich da Pecoweichen? Den Streckenblock würde ich erst hinter der Weichenverbindung beginnen lassen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 08 Jan 2023, 08:37
von scabaNga
Guten Morgen!
OK, mit Eurer Hilfe ist die Entscheidung gefallen -- die Weichenverbindung wird an der Trennstelle zwischen dem 1. und 2. Block der Rampe eingebaut und die gelegentliche Falschfahrt in Kauf genommen.
Die Einbaustelle liegt im geraden Strang der Rampe (damit keine Bogenweichen

) und ist für den Einbau recht gut zugänglich

, zumal die Gleise dort Flexgleise sind die ich (nach Ablösung von der Schalldämmung) gut kürzen kann. Die Blöcke dort werden jeweils ca. 12cm kürzer (bzw. 2 x 6cm), aber das tut der Sache keinen Abbruch.
Vielen Dank für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung!
Viele Grüße
Mike
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 12 Feb 2023, 16:50
von scabaNga
Hallo,
kleiner Zwischenstand ...
im Pfefferland geht im Moment nix weiter -- es ist schlicht zu warm

bei 32-35C im Schatten und 26-28C im MoBa Keller (ohne Chance auf Durchluft) gehe ich lieber an den Strand oder so ...
Aber i'wann wird's ja wieder kühler
Viele Grüße
Mike
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- es kann weitergehen
Verfasst: 12 Feb 2023, 17:06
von MHAG
Hallo Mike,
dann kannst Du den Strand doch gleich mehrfach nutzen:
- feinen Sand in diversen Farben für die Geländegestaltung aussieben

- verschiedene Geländeformen als Sandmodelle zur Beurteilung bauen (Fotos?)

- von den zu bauenden Gebäuden träumen und Pläne skizzieren

- wenn noch Zeit bleibt, erholen und schwimmen

Angenehme Tage wünscht
Michael