Re: Bahnrätsel
Verfasst: 29 Aug 2021, 17:06
Hallo Herbert,
ich kann das schon nachvollziehen, da Österreich seine Nummernschilder für Autos anders organisiert als Deutschland. In D gibt es z.B. Landkreise und Stadtkreise. Ich wohne derzeit in der Nähe von Sinsheim. Sinsheim ist eine Kreisstadt, das Autokennzeichen war früher SNH. Durch eine Kreisreform wurde der neue Rhein-Neckar-Kreis erfunden und das Kennzeichen SNH ging unter, heute ist es HD (Heidelberg). Ein Stadtkreis ist durch eine Stadt mit Eingemeindungen gebildet, so z.B. Stuttgart (S).
Ich habe nichts von Geschichte geschrieben, nur von Heimatkunde. Das wurde zu meiner Zeit, also Ende der 1960er Jahre, in den Grundschulen gelehrt mit dem jeweiligen Lokalkolorit. Da dieses Adelsgeschlecht seinen Sitz in dem Bundesland hatte, in dem ich die Grundschule besuchte, wurde dieses Adelsgeschlecht ausführlicher behandelt. Der Name befindet sich auch heute noch in vielen Bauwerken der Region.
Zum Datum: 1994 wurde die Strecke stillgelegt. Gemeint ist damit der Rest des Güterverkehrs, der den Personenverkehr noch eine Zeit überdauerte. Der klägliche Rest der Strecke wurde dann 1994, so meine Quelle, endgültig stillgelegt.
Ich finde es aber Klasse, dass du es trotzdem versuchst und nicht aufgibst.
Die Wehratalbahn kann es nicht sein, da sie nach dem Flusstals benannt ist, entlang dessen sie führt. Die Kriterien Bundesland und keine Stichbahn treffen zu. Ebenso wie bei der gesuchten Strecke wurde dort zuerst der Personenverkehr eingestellt und danach der Güterverkehr.
Nachdem ich nun doch sehr viel erklärt habe, fällt es mit schwer, einen weiteren Tipp zu geben.
Die gesuchte Strecke verbindet 2 Flusstäler über eine Anhöhe, zu der der Hügel mit dem Stammsitz des Adelsgeschlechts passt. Der höchste Bahnhof lag auf 420 m über NN. Der kleinste Radius war mit ca. 200 m angegeben, gefahren wurde Normalspur.
LG Claus
ich kann das schon nachvollziehen, da Österreich seine Nummernschilder für Autos anders organisiert als Deutschland. In D gibt es z.B. Landkreise und Stadtkreise. Ich wohne derzeit in der Nähe von Sinsheim. Sinsheim ist eine Kreisstadt, das Autokennzeichen war früher SNH. Durch eine Kreisreform wurde der neue Rhein-Neckar-Kreis erfunden und das Kennzeichen SNH ging unter, heute ist es HD (Heidelberg). Ein Stadtkreis ist durch eine Stadt mit Eingemeindungen gebildet, so z.B. Stuttgart (S).
Ich habe nichts von Geschichte geschrieben, nur von Heimatkunde. Das wurde zu meiner Zeit, also Ende der 1960er Jahre, in den Grundschulen gelehrt mit dem jeweiligen Lokalkolorit. Da dieses Adelsgeschlecht seinen Sitz in dem Bundesland hatte, in dem ich die Grundschule besuchte, wurde dieses Adelsgeschlecht ausführlicher behandelt. Der Name befindet sich auch heute noch in vielen Bauwerken der Region.
Zum Datum: 1994 wurde die Strecke stillgelegt. Gemeint ist damit der Rest des Güterverkehrs, der den Personenverkehr noch eine Zeit überdauerte. Der klägliche Rest der Strecke wurde dann 1994, so meine Quelle, endgültig stillgelegt.
Ich finde es aber Klasse, dass du es trotzdem versuchst und nicht aufgibst.
Die Wehratalbahn kann es nicht sein, da sie nach dem Flusstals benannt ist, entlang dessen sie führt. Die Kriterien Bundesland und keine Stichbahn treffen zu. Ebenso wie bei der gesuchten Strecke wurde dort zuerst der Personenverkehr eingestellt und danach der Güterverkehr.
Nachdem ich nun doch sehr viel erklärt habe, fällt es mit schwer, einen weiteren Tipp zu geben.
Die gesuchte Strecke verbindet 2 Flusstäler über eine Anhöhe, zu der der Hügel mit dem Stammsitz des Adelsgeschlechts passt. Der höchste Bahnhof lag auf 420 m über NN. Der kleinste Radius war mit ca. 200 m angegeben, gefahren wurde Normalspur.
LG Claus