Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Hallo ICG,
es wird Landschaft und sieht gut aus!
Du hast sehr steile Felswände und dann wird es plötzlich oben und unten flach. Am Fuß des Hügels kann man vielleicht den Auslauf etwas flacher machen, oben sehe ich die Möglichkeit durch einen fließenden Farbübergang das abzumildern, also von Fels zu Plateau immer mehr und größere grüne Flecken gestalten. Auch die Hänge würde ich mit punktuellem dürftigen Bewuchs versehen. Es ist faszinierend, wo immer noch etwas Grünzeug in der Natur zu finden ist.
Gruß aus KerpeN
Helmut
es wird Landschaft und sieht gut aus!
Du hast sehr steile Felswände und dann wird es plötzlich oben und unten flach. Am Fuß des Hügels kann man vielleicht den Auslauf etwas flacher machen, oben sehe ich die Möglichkeit durch einen fließenden Farbübergang das abzumildern, also von Fels zu Plateau immer mehr und größere grüne Flecken gestalten. Auch die Hänge würde ich mit punktuellem dürftigen Bewuchs versehen. Es ist faszinierend, wo immer noch etwas Grünzeug in der Natur zu finden ist.
Gruß aus KerpeN
Helmut
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Guten Morgen Helmut,
ja, ich weiß, was du meinst. Ich habe auf den Felsen erst mal einen grauen Grundanstrich (Abtönfarbe) aufgetragen. Da muss ich noch mal mit einem kleinen Pinsel hinterher, um wirklich an allen Stellen und Ecken den Putz mit der Grundfarbe abzudecken.
Dann will ich mir die Felsen noch mal mit verschiedenen Grautönen - vielleicht mit Wasserfarbe -, und stark verdünntem Schwarz vorknöpfen und dann auch an verschiedenen Stellen Bewuchs mit grünen Flocken oder Blattgewächsen nachbilden.
Momentan will ich aber erst mal an der Gestaltung des Waldweges und des Waldbodens weiter machen,
damit ich da auch mal was anpflanzen kann ...
Schönen Sonntag !
ICG
ja, ich weiß, was du meinst. Ich habe auf den Felsen erst mal einen grauen Grundanstrich (Abtönfarbe) aufgetragen. Da muss ich noch mal mit einem kleinen Pinsel hinterher, um wirklich an allen Stellen und Ecken den Putz mit der Grundfarbe abzudecken.
Dann will ich mir die Felsen noch mal mit verschiedenen Grautönen - vielleicht mit Wasserfarbe -, und stark verdünntem Schwarz vorknöpfen und dann auch an verschiedenen Stellen Bewuchs mit grünen Flocken oder Blattgewächsen nachbilden.
Momentan will ich aber erst mal an der Gestaltung des Waldweges und des Waldbodens weiter machen,
damit ich da auch mal was anpflanzen kann ...

Schönen Sonntag !
ICG
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Guten Tag in die Runde,
ich bin vor der Modellbahnausstellung in Kerpen noch ein kleines bisschen weiter gekommen - und habe den Hügel neben der eingleisigen Strecke mit Bäumen gestaltet …


(Das Kopfstück habe ich im Ausstellungsbetrieb mal als Absturzsicherung dran gelassen
)
Freundlich grüßt
der
InterCargo
ich bin vor der Modellbahnausstellung in Kerpen noch ein kleines bisschen weiter gekommen - und habe den Hügel neben der eingleisigen Strecke mit Bäumen gestaltet …



(Das Kopfstück habe ich im Ausstellungsbetrieb mal als Absturzsicherung dran gelassen

Freundlich grüßt
der
InterCargo
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Guten Abend in die Runde,
beim Sichten der Bilder der Mitstreiter der letzten Moba-Ausstellung in Kerpen, bin ich noch auf ein interessantes Bild meines Wendebahnhofs gestoßen.
Wie zu sehen, ist in Gleis 1 der AKE-Rheingoldzug mit einer E-Lok der Baureihe 112 und insgesamt 12 Reisezugwagen eingefahren.

[Bild mit freundlicher Genehmigung unseres Mitglieds "Samms710"]
Ein richtig schöner langer Reisezug
... für einen weiteren Reisezugwagen - den dann 13. - hätte ich vielleicht auch noch Platz im Gleis 1 gehabt ...
Freundlich grüßt
der
ICG
beim Sichten der Bilder der Mitstreiter der letzten Moba-Ausstellung in Kerpen, bin ich noch auf ein interessantes Bild meines Wendebahnhofs gestoßen.
Wie zu sehen, ist in Gleis 1 der AKE-Rheingoldzug mit einer E-Lok der Baureihe 112 und insgesamt 12 Reisezugwagen eingefahren.

[Bild mit freundlicher Genehmigung unseres Mitglieds "Samms710"]
Ein richtig schöner langer Reisezug

... für einen weiteren Reisezugwagen - den dann 13. - hätte ich vielleicht auch noch Platz im Gleis 1 gehabt ...

Freundlich grüßt
der
ICG

-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Hallo in die Runde,
ich habe für mich das neue Jahr mit dem ersten Basteln 2020 begrüßt und etwas an der Gestaltung meines Moduls 023 weiter gemacht ...



Freundlich grüßt
euer
InterCargo
ich habe für mich das neue Jahr mit dem ersten Basteln 2020 begrüßt und etwas an der Gestaltung meines Moduls 023 weiter gemacht ...




Freundlich grüßt
euer
InterCargo
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Hallo InterCargo,
da fängt das neue Jahr ja gut an.
Die Straße sieht gut und stimmig aus.
Besonders gefallen mir die feinen Straßenmarkierungen.
Wie hast du das denn hingekriegt ?, geklebt ?, aufgesprüht ?
oder mit einem feinen Stift ?
Jetzt fehlt noch etwas "grün" zwischen Gleisbett und Bürgersteig.
weiter so, Gruß aus KEU, Samms710
da fängt das neue Jahr ja gut an.
Die Straße sieht gut und stimmig aus.
Besonders gefallen mir die feinen Straßenmarkierungen.
Wie hast du das denn hingekriegt ?, geklebt ?, aufgesprüht ?
oder mit einem feinen Stift ?
Jetzt fehlt noch etwas "grün" zwischen Gleisbett und Bürgersteig.
weiter so, Gruß aus KEU, Samms710
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Hallo ICG,
ein paar Preiserlein und etwas Grümnzeug, dann ist das Modul fertig. Sieht gut aus.
Gruß aus KerpeN
Helmut
ein paar Preiserlein und etwas Grümnzeug, dann ist das Modul fertig. Sieht gut aus.
Gruß aus KerpeN
Helmut
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Hallo in die Runde,
es freut mich, dass es euch ein bisschen gefällt
Zunächst mal habe ich mir die konstruktive Kritik von euch zu Herzen genommen, dass eine Straße in der Regel nicht völlig schwarz,
sondern grau ist. Also habe ich die Straße auf meinem Modul 023 noch einmal dünn grau übermalt.
Durch diesen zweiten Farbauftrag hat die Straße auch deutlich mehr Kontur bekommen. Sie hat jetzt auch ein paar ungleichmäßige und leicht erhabene Stellen, wie eine halt in ständigem Betrieb befindliche Straße. Ich habe die Straße dann - nach dem Trocknen der Farbe - noch mal mit dem Roco-Rubber abgeschliffen, bis sie mir gut gefiel.
Als erstes habe ich die Stelle für den Zebrastreifen ausgesucht. Dann habe ich mit spitzem Bleistift und Geodreieck Markierungen zur Aufteilung der Straße in zwei Parkstreifen und zwei Fahrbahnen angezeichnet und mit einem feinen weißen Stift und Lineal die Linien gezogen. Dann wurde aus einem Aufreibebogen für Straßenmarkierungen der Zebrastreifen ausgeschnitten und auf der Straße positioniert. Nun noch die Zebrastreifen mit etwas Druck von der Trägerfolie auf die Straße aufreiben.
Das gleiche habe ich dann noch mit dem Zeichen für geradeaus-und-links-abbiegen gemacht.
Für den ersten Versuch gefällt es mir auch ganz gut
Nun noch ein paar Pkw- und Lkw-Modelle drauf gestellt und dann mal ein paar Bilder gemacht, damit ihr auch was zu gucken habt …
Als nächstes möchte ich mir mein Modul 022 (Verschwenkungsmodul) noch mal vorknöpfen - und auch da die Straßenfarbe von schwarz in grau ändern, um dann mit den Straßenmarkierungsarbeiten weiter zu probieren.
Die Gestaltung des Streifens zwischen dem Bürgersteig und dem Bahngelände kommt dann auch noch dran. Dazu habe ich schon verschiedene Gestaltungsideen
im Kopf …
Freundlich grüßt in die Runde
euer
InterCargo
es freut mich, dass es euch ein bisschen gefällt

Zunächst mal habe ich mir die konstruktive Kritik von euch zu Herzen genommen, dass eine Straße in der Regel nicht völlig schwarz,
sondern grau ist. Also habe ich die Straße auf meinem Modul 023 noch einmal dünn grau übermalt.
Durch diesen zweiten Farbauftrag hat die Straße auch deutlich mehr Kontur bekommen. Sie hat jetzt auch ein paar ungleichmäßige und leicht erhabene Stellen, wie eine halt in ständigem Betrieb befindliche Straße. Ich habe die Straße dann - nach dem Trocknen der Farbe - noch mal mit dem Roco-Rubber abgeschliffen, bis sie mir gut gefiel.
Als erstes habe ich die Stelle für den Zebrastreifen ausgesucht. Dann habe ich mit spitzem Bleistift und Geodreieck Markierungen zur Aufteilung der Straße in zwei Parkstreifen und zwei Fahrbahnen angezeichnet und mit einem feinen weißen Stift und Lineal die Linien gezogen. Dann wurde aus einem Aufreibebogen für Straßenmarkierungen der Zebrastreifen ausgeschnitten und auf der Straße positioniert. Nun noch die Zebrastreifen mit etwas Druck von der Trägerfolie auf die Straße aufreiben.
Das gleiche habe ich dann noch mit dem Zeichen für geradeaus-und-links-abbiegen gemacht.
Für den ersten Versuch gefällt es mir auch ganz gut

Nun noch ein paar Pkw- und Lkw-Modelle drauf gestellt und dann mal ein paar Bilder gemacht, damit ihr auch was zu gucken habt …

Als nächstes möchte ich mir mein Modul 022 (Verschwenkungsmodul) noch mal vorknöpfen - und auch da die Straßenfarbe von schwarz in grau ändern, um dann mit den Straßenmarkierungsarbeiten weiter zu probieren.
Die Gestaltung des Streifens zwischen dem Bürgersteig und dem Bahngelände kommt dann auch noch dran. Dazu habe ich schon verschiedene Gestaltungsideen


Freundlich grüßt in die Runde
euer
InterCargo
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Hallo InterCargo,
die graue Farbe passt wirklich besser .
Wie die Markierungen entstanden sind, hast du uns ja schon erklärt. Die sehen wirklich sehr gut aus.
Du könntest auch noch ein paar Verkehrsschilder aufstellen und vielleicht noch einen Parkscheinautomaten...
Viele Grüße aus der Börde,
Micha
die graue Farbe passt wirklich besser .
Wie die Markierungen entstanden sind, hast du uns ja schon erklärt. Die sehen wirklich sehr gut aus.
Du könntest auch noch ein paar Verkehrsschilder aufstellen und vielleicht noch einen Parkscheinautomaten...

Viele Grüße aus der Börde,
Micha
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Moin,
Gruß
Kai
nur draufgestellt, also nicht festgeklebt? Dann besteht ja noch die Möglichkeit, auch dort noch den Gesamteindruck zu verbessern.InterCargo hat geschrieben: ↑03 Jan 2020, 09:30Nun noch ein paar Pkw- und Lkw-Modelle drauf gestellt ...
Gruß
Kai