Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Verfasst: 11 Apr 2021, 06:42
Guten Morgen,
kennt Ihr das Gefühl von "Must Have"? Ich sag mir oft:Alter,Du hast noch sooo viel Baustellen an Deiner Anlage,warum fängst da wieder was Neues an?
Tja,und da meine Lokabstellmöglichkeiten immer knapper werden--Vitrinen kommen mir nicht ins Haus--,hab ich mir nun eine MTX Schiebebühne bestellt,das bedeutet aber auch Neugestaltung der Abstellgleise für Diesel-u.E-Loks.Ich bin mal gespannt,wie lange ich da wieder für die Umsetzung brauche....
Nun,solange die Schiebebühne nicht hier ist,fange ich mit der Umgestaltung auch nicht an,und so kann ich ja mal weitermachen mit dem Bericht meiner "Biefang"-Anlage,heute die Nebenbahn.
Sie beginnt an den Gleisen 1 / 2 bzw.Bahnsteig 1 im Kopfbahnhof,und nach einer Steigung und einer langen Kurve führt sie an der Wand entlang zu einer Ausweichstelle mit Abstellgleis, wo jetzt zwar ein EG steht,ich aber noch nicht weiß,ob ich da lediglich eine Verladeszene gestalte oder ein anderes EG hin setze.
Von dieser Position verschwindet die Strecke in einem langen nicht sichtbaren Bereich und kommt unmittelbar vor dem Nebenbahn-Endbahnhof wieder ans Tageslicht.



An den Gleisenden des Endbahnhofs hab ich statt Weichen eine alte Arnold-Drehscheibe zu einer Segmentweiche umgebaut,um mehr Nutzlängen zu haben.

Im folgenden Clip dazu mehr :Ups,auch schon 9 Jahre her.....
https://www.youtube.com/watch?v=ztFW9AXjSC4
Bei Einfahrt des Zuges in den Endbahnhof hab ich das gleiche Prinzip wie im Hauptbahnhof : Zug fährt ein,stoppt unmittelbar vor dem Magneten zu Entkupplung und wird per Taster weiter mit Spannung versorgt.In einem Clip von 2016 hab ich damals die Streckenführung gefilmt,und wenn ich diesen Film heute anschaue,freue ich mich schon,was ich so alles bisher geschafft habe.
https://www.youtube.com/watch?v=4K40SWDRCsM
Es macht mir sehr viel Freude auf dieser ca 22m langen Strecke den Nebenbahnzügen oder Triebwagen zuzuschauen,und Rangiermöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.Und richtig Spaß hab ich,wenn Mobakumpels kommen und sich mit der Nebenbahn beschäftigen.Dann bin ich gerne "Sehmann".
Wo ich schon mal an der Tastatur sitze,kann ich auch gleich den Hintergrund vorstellen:
Zunächst hatte ich eine Kulisse von Auhagen,aber als ich dann die Hintergrundkulissen vom Modellbahnatelier Dietrich sah,wurde der Auhagenhintergrund schnell Makulatur.Nach mehrmaligem Emailverkehr hab ich dann auf Vorschlag von Herrn Dietrich das Motiv "Obergrabern" bestellt.Vorteil dabei,daß ich zu gegebener Zeit die Module 1-3 an den jetzigen Beginn an der Wand (1.Foto) anfügen kann.





Soviel für Heute.Habt noch einen schönen Sonntag.
Verregnete Grüße aus Oberhausen
Frank
kennt Ihr das Gefühl von "Must Have"? Ich sag mir oft:Alter,Du hast noch sooo viel Baustellen an Deiner Anlage,warum fängst da wieder was Neues an?
Tja,und da meine Lokabstellmöglichkeiten immer knapper werden--Vitrinen kommen mir nicht ins Haus--,hab ich mir nun eine MTX Schiebebühne bestellt,das bedeutet aber auch Neugestaltung der Abstellgleise für Diesel-u.E-Loks.Ich bin mal gespannt,wie lange ich da wieder für die Umsetzung brauche....
Nun,solange die Schiebebühne nicht hier ist,fange ich mit der Umgestaltung auch nicht an,und so kann ich ja mal weitermachen mit dem Bericht meiner "Biefang"-Anlage,heute die Nebenbahn.
Sie beginnt an den Gleisen 1 / 2 bzw.Bahnsteig 1 im Kopfbahnhof,und nach einer Steigung und einer langen Kurve führt sie an der Wand entlang zu einer Ausweichstelle mit Abstellgleis, wo jetzt zwar ein EG steht,ich aber noch nicht weiß,ob ich da lediglich eine Verladeszene gestalte oder ein anderes EG hin setze.

Von dieser Position verschwindet die Strecke in einem langen nicht sichtbaren Bereich und kommt unmittelbar vor dem Nebenbahn-Endbahnhof wieder ans Tageslicht.



An den Gleisenden des Endbahnhofs hab ich statt Weichen eine alte Arnold-Drehscheibe zu einer Segmentweiche umgebaut,um mehr Nutzlängen zu haben.

Im folgenden Clip dazu mehr :Ups,auch schon 9 Jahre her.....
https://www.youtube.com/watch?v=ztFW9AXjSC4
Bei Einfahrt des Zuges in den Endbahnhof hab ich das gleiche Prinzip wie im Hauptbahnhof : Zug fährt ein,stoppt unmittelbar vor dem Magneten zu Entkupplung und wird per Taster weiter mit Spannung versorgt.In einem Clip von 2016 hab ich damals die Streckenführung gefilmt,und wenn ich diesen Film heute anschaue,freue ich mich schon,was ich so alles bisher geschafft habe.
https://www.youtube.com/watch?v=4K40SWDRCsM
Es macht mir sehr viel Freude auf dieser ca 22m langen Strecke den Nebenbahnzügen oder Triebwagen zuzuschauen,und Rangiermöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.Und richtig Spaß hab ich,wenn Mobakumpels kommen und sich mit der Nebenbahn beschäftigen.Dann bin ich gerne "Sehmann".
Wo ich schon mal an der Tastatur sitze,kann ich auch gleich den Hintergrund vorstellen:
Zunächst hatte ich eine Kulisse von Auhagen,aber als ich dann die Hintergrundkulissen vom Modellbahnatelier Dietrich sah,wurde der Auhagenhintergrund schnell Makulatur.Nach mehrmaligem Emailverkehr hab ich dann auf Vorschlag von Herrn Dietrich das Motiv "Obergrabern" bestellt.Vorteil dabei,daß ich zu gegebener Zeit die Module 1-3 an den jetzigen Beginn an der Wand (1.Foto) anfügen kann.





Soviel für Heute.Habt noch einen schönen Sonntag.
Verregnete Grüße aus Oberhausen
Frank