Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Verfasst: 30 Mär 2020, 12:34
Hallo Helmut,
wurde der Zaun erst neu errichtet? Denn die Farbe sieht nach "frisch vom Sägewerk" aus
Für solche Zäune nehme ich ganz gern Wasserfarben her (natürlich möglichst wenig Wasser), umbrabraun und grau (aus schwarz und Deckweiß gemischt), nass in nass, dazu noch ein Hauch grün, unten etwas mehr und dunkler.
Jedenfalls hat der Zaun die korrekten zwei Querlatten
, die mir bei ICG abgehen...
Aber die Zaunpfosten fehlen -- in einigermaßen gleichen Abständen sollten innen noch feine Leistchen aufgeklebt werden, entweder ausgefeilt für die Querlatten, oder die Leistchen werden aus dem Querlatten-Material zusammengeklebt (ein Teil durchgehend, der andere zwischen die Querlatten).
Übrigens ist der Zaun an den Sichtseiten ordentlich, hinten, wo man es nicht so gut sieht, wurden die Reste verarbeitet -- sieht ja keiner, wenn später mal was davorsteht
Passt also meiner Meinung nach ganz gut.
Noch ein Tipp: Gerade, wenn ein Zaun schon etwas älter sein sollte, kann man die einzelnen "Latten" abbrechen und mit der abgebrochenen Seite nach oben ankleben, dann wirkt der Zaun schon etwas marode. Mehrere unten abgebrochene nebeneinander, und man hat einen "Durchschlupf" z.B. für Kinder
Den Durchschlupf kann man dann mit "Drahtgitter", Wellblech oder ähnlichem wieder "dichtmachen"
Falls gewünscht, könnten noch "wilde Plakate" am Zaun kleben, vom Wahlplakat über Rockkonzert bis zum letztährigen Weihnachtsmarkt
Und natürlich Grafitties bei modernen Epochen.
Viele Grüße
und gesund bleiben
Michael
wurde der Zaun erst neu errichtet? Denn die Farbe sieht nach "frisch vom Sägewerk" aus

Für solche Zäune nehme ich ganz gern Wasserfarben her (natürlich möglichst wenig Wasser), umbrabraun und grau (aus schwarz und Deckweiß gemischt), nass in nass, dazu noch ein Hauch grün, unten etwas mehr und dunkler.
Jedenfalls hat der Zaun die korrekten zwei Querlatten


Aber die Zaunpfosten fehlen -- in einigermaßen gleichen Abständen sollten innen noch feine Leistchen aufgeklebt werden, entweder ausgefeilt für die Querlatten, oder die Leistchen werden aus dem Querlatten-Material zusammengeklebt (ein Teil durchgehend, der andere zwischen die Querlatten).
Übrigens ist der Zaun an den Sichtseiten ordentlich, hinten, wo man es nicht so gut sieht, wurden die Reste verarbeitet -- sieht ja keiner, wenn später mal was davorsteht


Noch ein Tipp: Gerade, wenn ein Zaun schon etwas älter sein sollte, kann man die einzelnen "Latten" abbrechen und mit der abgebrochenen Seite nach oben ankleben, dann wirkt der Zaun schon etwas marode. Mehrere unten abgebrochene nebeneinander, und man hat einen "Durchschlupf" z.B. für Kinder


Falls gewünscht, könnten noch "wilde Plakate" am Zaun kleben, vom Wahlplakat über Rockkonzert bis zum letztährigen Weihnachtsmarkt

Und natürlich Grafitties bei modernen Epochen.
Viele Grüße

Michael