Seite 9 von 20
Kleine Bastelei - kleine grobe Behelfstreppe
Verfasst: 02 Apr 2021, 10:15
von InterCargo
Hallo in die Runde,
vielleicht kennt ihr ja den Bauzugwagen aus dem Arnold-Programm. Bei diesem auch damals als Bausatz erhältlichen Fahrzeug war eine kleine Treppe dabei, um darzustellen, dass das Fahrzeug abgestellt ist - und der Zugang der Bahnarbeiter zum Waggon mit einer Behelfstreppe erleichtert worden ist.
Das mit der Behelfstreppe finde ich eine schöne Idee

.
Deshalb habe ich mich mal daran gemacht so etwas einfaches aus dünnem Holz zu basteln.
Hier das Ergebnis ...
bei besagtem Bauzugwagen ...
und bei einem alten G-Wagen, der voraussichtlich seinen Platz in einem Abstellgleis als Bahnhofswagen finden wird
Hier noch Bilder von der gebastelten Behelfstreppe ...
Soweit erst mal mein kleiner Bericht, vielleicht bekommt die Treppe noch einen feinen Handlauf an der linken Seite aus einer Heftklammer und bei der nächsten Treppe versuche ich es mal mit noch dünnerem Holz ...
Ich wünsche euch wunderschöne und erholsame Ostertage
Freundlich grüßt
der
InterCargo
Re: Bastel-Tipps&Tricks:
Verfasst: 02 Apr 2021, 14:46
von Helmut
Hallo Intercargo,
eine wirklich nette Idee und toll umgesetzt. Ist es eigentlich beabsichtigt, dass der linke Schenkel der Treppe länger ist?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Bastel-Tipps&Tricks:
Verfasst: 03 Apr 2021, 13:29
von scabaNga
Hallo,
genau das wäre auch meine Frage gewesen: warum ist der linke Schenkel länger als der rechte?
Hab mich nicht getraut zu fragen, denn .... wer's noch nicht gemerkt hat: ich bin kein "Bahner" sondern nur MoBaner, kann ja durchaus sein das es beim Vorbild einen Grund dafür gab oder gibt.
Viele Grüße
Mike
Re: Bastel-Tipps&Tricks:
Verfasst: 04 Apr 2021, 11:31
von InterCargo
Guten Morgen Helmut, guten Morgen Mike,
vielen Dank für eure Antworten
Das kleine Treppchen ist noch im Bauzustand, deswegen ist das linke Treppenbrett auch noch länger als das rechte. Ich möchte es am Ende so basteln, dass es nicht direkt am abgestellten Fahrzeug angelehnt ist, sondern selbst quasi auf-eigenen-Beinen steht.
Das hat auch den Vorteil, dass die Rangierer - vorsichtig - den Bauzugwagen umrangieren können, ohne das Treppchen weg zunehmen.
Ohne Wagen würde dann das kleine Treppchen als weiteres Detail am Bauzuggleis stehen bleiben
Wenn ich soweit bin, gibt es neue Bilder
Freundlich grüßt
der
InterCargo
Re: Bastel-Tipps&Tricks:
Verfasst: 06 Apr 2021, 09:49
von MHAG
Hallo InterCargo,
ist nett geworden

allerdings haben die Stufen eine ordentliche Höhe
Statt Echtholz nehme ich für sowas gern Karton her (ungefähre Stärke wie die Verpackungen von Lebensmittel wie Cornflakes oder Pürree). Wenn man den mit einem rechtwinkligen Schnitt schneidet, kann man diese Seite stumpf aufkleben, ohne dass sie umfällt. Ist ein wenig dünner wie Echtholz und einfacher verarbeitbar. Nachteil: Braucht unbedingt Farbe!
Viele Grüße

Michael
Re: Bastel-Tipps&Tricks: Rohmaterial von alten Platinen
Verfasst: 14 Mai 2021, 00:20
von MHAG
Hallo,
beim Aufräumen bin ich über alte Platinen gestolpert, die ich aus den verschiedensten Altgeräten ausgebaut hatte -- nach dem Motte "wenn ich Zeit habe, räume ich die ab" ( = also quasi nie

)
Nachdem ich jetzt aber einen Verwerter für Elektroschrott gefunden habe, der vorzerlegte Geräte mit Begeisterung annimmt, habe ich mich doch mal drüber gemacht und einiges abgeräumt. Weniger mit dem Blick auf elektronische Wiederverwendung (ok, manches schon) als vielmehr, was man davon für die Ausgestaltung oder als Ladegut verwenden könnte. Also die "N-Brille" wieder mal geputzt und losgelegt.
Das ist ein Teil der bisherigen Ausbeute, meistens mit einer kleinen Zange von der Platine heruntergedreht, manches tatsächlich ausgelötet.
In der Mitte ist schon mal eine größere "Klimaanlage" zu sehen (wahrscheinlich ein Ferrit-Trimmer), darunter interessante große "Transport-Kisten" (die Aufschrift muss teilweise weg), rechts unten sind "Pakete" und "Pappkartons" (Kondensatoren), daneben allerlei Kleinzeug, das sich in einer Fabrik bestimmt gut macht -- muß man ja nicht so genau erkennen was das ist...

In den beiden runden Schalen sind rechts Widerstände, die auf einer Palette gestapelt bestimmt genauso gut wirken wie die Kondensatoren links. In den beiden Schachteln links ist dann wieder eher was für eine Fabrik, innen oder an der Laderampe, manches könnte aber auch zu Ladegut (z.B. das blaue Zeug als "Beutel") auf einem Güterwagen werden.
Einfach als Anregung, falls jemand beim Ausmisten alte/kaputte Elektrogeräte findet...

Nix verkommen lassen!
Viele Grüße

Michael
Re: Bastel-Tipps&Tricks:
Verfasst: 14 Mai 2021, 10:16
von Watzmann
Hallo Michael
Na, bei deinem Basteltalent, gerade bei den kleinen, unscheinbaren, aber doch wichtigen Details, kommt da bestimmt wieder was tolles raus.
Bleiben wir gespannt.
Gruß Rudi
Re: Bastel-Tipps&Tricks:
Verfasst: 14 Mai 2021, 11:03
von Marco F.
Moinsen,
welch Einfallsreichtum, Wahnsinn! Auf die Idee wäre ich nie im Leben gekommen, elektronische Bauteile zur Detailierung zu benutzen.

Re: Bastel-Tipps&Tricks:
Verfasst: 14 Mai 2021, 11:27
von MHAG
Hallo Marco,
habe ich
hier schon mal vorgestellt. Der Vorteil dieser kleinen Dinger ist, dass die gleiche Größen haben und manchmal auch geeignet bedruckt sind. Also nur etwas Leim und in seltenen Fällen Farbe.
Nur das vorherige Sortieren nervt etwas...
Mit Elektronik kann man eben viel machen bei der Modellbahn

manche nutzen sie sogar zum Fahren

mehr oder weniger
Viele Grüße

Michael
Re: Bastel-Tipps&Tricks: SMDs zum Verbasteln
Verfasst: 17 Mai 2021, 14:04
von MHAG
Hallo,
als Ergänzung zu dem vorherigen Bild hier eine "Sammlung von Klimaanlagen":
Und damit es eine kleine Vorstellung gibt, wozu das andere "SMD-Zeug" taugt, eine kleine Vorschau:
Aber bisher nur Rohstapel, auf Seidenpapier als Träger geklebt; die lassen sich dann auf Paletten oder in Lagerhallen etc. besser verkleben.
Die türkisen Widerstände bekommen noch schöne Seiten, so, wie das silberglänzende Etwas beim Rangierer, aber der eine Stapel ist irgendwie schief geworden, der andere noch nicht trocken (Leim) -- also noch etwas experimentieren.
Es geht also weiter -- mit dem Vorratsbasteln...

wenigstens etwas, bis ich wieder Gleise verlegen kann
Viele Grüße

Michael