Re: Zeigt her ... eure Abzweigstelle!
Verfasst: 04 Apr 2020, 16:58
Hallo Micha,
danke
, mir gefällt das Geländer auch, es ist filigran (0,5 mm Materialstärke) und trotzdem stabil.
Beim Signalmast des Blocksignals 5 überlege ich noch
, wie ich es mache.
Beim Vorbild Deutsche Bundesbahn wird zuerst ein sog. Signalfuß aus Beton gesetzt.
Hier bei diesem niedrigen Lichtsperrsignal ist dieser Signalfuß gut zu sehen - aber in der Regel ist er nicht sichtbar im Untergrund eingelassen.

Anschließend wird auf dem Signalfuß das Signal montiert.
Neulich habe ich eine solche für die Montage des Signals vorbereitete Situation in einem Bahnhof gesehen und geknipst ...


Daher ist der Sockel des Viessmann Lichthauptsignals so oder so ein Kompromiss.
An der Einbaustelle des Blocksignals 5 ist der Platz recht beengt. Um den Einbauplatz für das Signal zu erhalten, habe ich zwei feine Schienenstücke senkrecht mit einer Betonplatte dazwischen als eine Art Stützmauer eingebaut, um damit den Schotter abzustützen und zurück zu halten.
Für diese Stelle auf dem Ü-Bauwerk habe ich mir noch verschiedene Restarbeiten notiert:
- Schienenstücke rostfarbig anmalen
- 2000 Hz PZB-Magnet setzen
- Gleisanschlussgehäuse setzen
- feines schwarzes Kabel zw. Magnet und Gleisanschlussgehäuse anbringen
Jetzt will ich das schöne Wetter nutzen und noch ein Stück Geländer lackieren ...
Freundlich grüßt
der
InterCargo
danke

Beim Signalmast des Blocksignals 5 überlege ich noch

Beim Vorbild Deutsche Bundesbahn wird zuerst ein sog. Signalfuß aus Beton gesetzt.
Hier bei diesem niedrigen Lichtsperrsignal ist dieser Signalfuß gut zu sehen - aber in der Regel ist er nicht sichtbar im Untergrund eingelassen.

Anschließend wird auf dem Signalfuß das Signal montiert.
Neulich habe ich eine solche für die Montage des Signals vorbereitete Situation in einem Bahnhof gesehen und geknipst ...


Daher ist der Sockel des Viessmann Lichthauptsignals so oder so ein Kompromiss.
An der Einbaustelle des Blocksignals 5 ist der Platz recht beengt. Um den Einbauplatz für das Signal zu erhalten, habe ich zwei feine Schienenstücke senkrecht mit einer Betonplatte dazwischen als eine Art Stützmauer eingebaut, um damit den Schotter abzustützen und zurück zu halten.
Für diese Stelle auf dem Ü-Bauwerk habe ich mir noch verschiedene Restarbeiten notiert:
- Schienenstücke rostfarbig anmalen
- 2000 Hz PZB-Magnet setzen
- Gleisanschlussgehäuse setzen
- feines schwarzes Kabel zw. Magnet und Gleisanschlussgehäuse anbringen
Jetzt will ich das schöne Wetter nutzen und noch ein Stück Geländer lackieren ...
Freundlich grüßt
der
InterCargo