Hallo,
noch ein paar Worte zu dem Gleisplan, so wie ich mir den Betrieb gedacht hatte:
Die beiden oberen Gleise (1 und 2) sind die durchgehenden Gleise der Hauptbahn, auf denen reger Betrieb herrscht.
Der kleine Hafenbahnhof hat als Bahnsteigkanten Gleis 3 (beidseitig, Zug kann auch wenden) und Gleis 2 (nur von links und nur kurzer Halt). Man könnte auch noch eine Bahnsteigkante oberhalb von Gleis 1 bauen, dann könnte hier auch ein Zug von rechts kurz halten (z.B. S-Bahn-Betrieb) und müsste nicht auf Gleis 3 wechseln.
In diesem "Bahnhof" halten nur S-Bahn und Nahverkehrszüge; natürlich kann auch mal vor einem Signal ein anderer Zug stehen, weil der Block davor nicht frei ist

Ist aber dann kein regulärer Halt und aussteigen darf auch keiner.
Das Hauptaugenmerk war auf die Übergabegleise gerichtet, Gleis 3 eigentlich nur als Endpunkt für die Arbeiter im Hafen (ich gehe mal davon aus, dass der Hafen schon älter ist und früher deutlich mehr Arbeitskräfte per Bahn aus der Stadt kamen). In heutiger Zeit ist auf Gleis 3 nicht mehr so viel los, vielleicht jeweils ein Pendelzug von rechts zu den Schichtzeiten.
Die unterhalb von Gleis 3 liegenden Gleise könnten zu einer eigenständigen Hafenbahn gehören, mit eigener Lok, die nicht auf die DB-Gleise darf.
Die Übergabegleise 4,5,6 sind als Anlieferung und Abholung gedacht, das kürzeste davon als Umfahrung. Zusätzlich gibt es noch ein Lokwartegleis je Seite. Da dürfen auch die Loks der Hauptbahn fahren.
Nochwas zu den Kreuzungen:
Im Hauptgleis reichen rechts und links EKWs, so kann eine Befahrung von Gleis 2 von rechts aus Gleis 1 ausgeschlossen werden.
Rechts und links der Übergabe sind DKWs notwendig, da hier kein Fahrweg ausgeschlossen werden soll.
In heutiger Zeit würde man die Kreuzungsweichen wahrscheinlich auflösen in je zwei Weichen; aber wenn es von den Platzverhältnissen nicht geht, dürfen auch solche Teile liegenbleiben.
Das waren einige der Gedanken beim Planen...
Ob von dem Plan wirklich was umgesetzt werden kann (auch teilweise), wird die Zukunft zeigen
Viele Grüße

Michael