Seite 1 von 2
Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 01 Aug 2019, 16:27
von Samms710
Hallo zusammeN,
nachdem mein Modul 6, 90° Kurve fertig ist beschäftige ich mich
z.Zt. mit meinen früheren Modulen.
Hier ist noch einiges an Ausstattung zu machen.
Zuerst habe ich auf der rechten freien Fläche ein selbst gebastelten Zaun gesetzt
und dann eine Schafherde samt Schäfer und Hunden hineingetrieben.
So sah es vorher aus:
und jetzt mit Schafherde:
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 02 Aug 2019, 08:30
von MHAG
Hallo Samms710,
schön geworden.
Aber am besten gefällt mir im ersten Bild die Großzügigkeit, also die großen Weideflächen und vor allem der Feldweg in dem großen Bogen -- das wirkt toll!
Noch eine Materialfrage: Aus was besteht denn der "Schafzaun"? Die "schnell-aufgebaut-Wirkung" kommt gut rüber
Viele Grüße
Michael
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 02 Aug 2019, 17:33
von Samms710
Hallo zusammeN, hallo Michael,
dann werde ich mal das Geheimnis zu Michaels´s Anfrage lüften.
Noch eine Materialfrage: Aus was besteht denn der "Schafzaun"? Die "schnell-aufgebaut-Wirkung" kommt gut rüber
Im Harzurlaub bin ich über einen gut sortierten Bastelladen gestolpert (Ina Kruschel, 38855 Wernigerode, Burgstr. 13).
Hier habe ich Geschenk Bänder gefunden, die mir für einen Zaunbau geeignet schienen.
Für meine Bedürfnisse habe ich ein Teil mit Abtönfarbe eingefärbt, hat aber etwas gedauert,
bis ich für den mir passenden Farbton gefunden habe.
Danach wurde die (Zaun) Gitterstruktur ausgeschnitten und auf Metallstifte einzeln als Zaun geklebt.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 02 Aug 2019, 18:36
von MHAG
HAllo Samms710,
danke für die Aufklärung -- habe ich also richtig vermutet

Solche "Basteläden" können für unsereins eine wahre Fundgrube sein -- zu meist traumhaften Preisen
Hatten die kein Band ohne Ränder und Verstärkungen? EDIT: Hätte mir das letzte Bild genauer ansehen sollen

/EDIT
Ok, durch das Zerschneiden kommt der "provisorische Schafpferch-Charakter"

besonders gut rüber, macht´s aber auch mühsamer...
Viele Grüße

Michael
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 03 Aug 2019, 09:42
von Roland
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 03 Aug 2019, 14:19
von Helmut
Hallo,
das Modul fand ich vorher schon gut gestaltet, aber jetzt ist es noch etwas detailierter geworden, Daumen hoch!
Ich muss mal wieder einen Bastelladen besuchen, Rayher haben ja die meisten. Eine Alternative wäre vielleicht auch ein einfacher Faden als Imitation eines Stromzauns.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 08 Aug 2019, 13:39
von Samms710
Hallo zusammeN,
aus Papiermodellen habe ich noch eine kleine Imkerei gebaut.
Der Schuppen mit den Bienenkörben ist teilweise ein zurecht geschnittener
Selbstbau aus einen Papiermodell.
Die Dächer wurden mit Dachpappe aus 400er Schleifpapierstreifen gedeckt.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 09 Aug 2019, 10:49
von MHAG
Hallo Samms710,
das sieht doch ganz gut aus!

Und es sieht nach altem Holz aus -- nicht nach Papier. Die Dächer wirken eher wie geteerte Bretter, sowas gibt es beim Vorbild auch. Also passen die Dicke und Breite. Man muss nur die entsprechende Vorbildsituation heranziehen, dann stimmt alles
Wie war Deine Erfahrung beim Bau der Papiermodelle? Einfacher als befürchtet?
Viele Grüße

Michael
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 09 Aug 2019, 14:32
von Helmut
Hallo,
ich kann mich Michael nur anschließen. Die Dächer wirken auf diesen Fotos absolut okay. Freue mich schon darauf, mir das im Original anzusehen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul 1, Bahnübergang
Verfasst: 09 Aug 2019, 18:47
von InterCargo
Hallo Samms710,
suuummmmmmmmmmm
ich höre sie schon fast summen, deine fleißigen Bienen ...
Ein schönes Motiv hast du dir da einfallen lassen

und klasse umgesetzt
woraus hast du denn die tollen Bienenstöcke gemacht
Schöne Grüße
vom
InterCargo