Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Hallo in die Runde,
laut einem Bericht der NZZ kommen zur Zeit 40 Züge pro Woche aus China in Duisburg an. Damit laufen 30% den Handels zwischen China und Europa über Duisburg. Alleine aus Chongqing fuhren im Jahr 2018 1400 Züge nach Europa, 80% davon nach Duisburg.
Hier der Link zum NZZ-Artikel ...
https://www.nzz.ch/wirtschaft/duisburge ... ld.1520603
Freundlich grüßt
der
InterCargo
laut einem Bericht der NZZ kommen zur Zeit 40 Züge pro Woche aus China in Duisburg an. Damit laufen 30% den Handels zwischen China und Europa über Duisburg. Alleine aus Chongqing fuhren im Jahr 2018 1400 Züge nach Europa, 80% davon nach Duisburg.
Hier der Link zum NZZ-Artikel ...
https://www.nzz.ch/wirtschaft/duisburge ... ld.1520603
Freundlich grüßt
der
InterCargo
Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Hallo,
Einer dieser Container hat sich heute sogar bis nach Kiel verirrt und ist jetzt wohl schon auf dem Weg nach Göteborg/Schweden. Für gewöhnlich sind die richtigen Überseecontainer hier eher die Ausnahme und auf Taschenwagen für LKW wird sowas hier normalerweise auch nicht verladen. Aber was ist schon normal...

Einer dieser Container hat sich heute sogar bis nach Kiel verirrt und ist jetzt wohl schon auf dem Weg nach Göteborg/Schweden. Für gewöhnlich sind die richtigen Überseecontainer hier eher die Ausnahme und auf Taschenwagen für LKW wird sowas hier normalerweise auch nicht verladen. Aber was ist schon normal...

Gruß Lothar


-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Hallo Leute,
wenn ich solche Nachrichten lese was China so alles macht !?
China liefert Ihre Waren über die neu Seidenstraße nach Europa. Wem gehört die ganze Infrastruktur beziehungsweise wer hat sie Finanziert ?
Doch China oder !
Wenn man das schlimmste Befürchtet, besitzen die Chinesen früher oder später einen der wichtigsten Handelswege auf dem Land ?
Auf dem Wasser scheint es auch in diese Richtung zu gehen.
Und Sie bestimmen Früher oder Später über die Nutzung?
Wird das alles von den Europäern verschlafen ?
Oder liegt es daran das wir lieber gegen alles was Verkehr, egal ob auf der Straße oder Schiene, betrifft nicht haben wollen ?
Schönes Beispiel Brenner-Basistunnel alle anderen Anrainer Länder sind mit ihrem Teilstücken fertig oder im Bau, nur Deutschland Plant noch
und Diskutiert über jenes und welches und außerdem und überhaupt ?
Gleichzeitig wollen wir aber alles so billig wie möglich einkaufen und Überhaupt man bekommt alles im Internet. Wie kommt das alles zu uns ?
Bitte doch nicht auf der Straße vor meiner Wohnung.
Nur am Rande, ein Bewohner Münchens hat sich bei Liferando beschwert, dass der "Arbeiter" von Liferando den Aufzug des Hauses benutzt hat.
Wen es näher Interessiert bei T-Online nachlesen.
Was ich damit sagen will, die Meldung dieser Transportmenge ist schon Beeindruckend aber was sind die Folgen davon?
Ich gebe zu, Irgendwie sehe ich alles im Moment nicht so rosig, aber sollten wir uns nicht über so Manches doch Gedanken machen?
schönen Sonntag Euch allen
Eduard
wenn ich solche Nachrichten lese was China so alles macht !?
China liefert Ihre Waren über die neu Seidenstraße nach Europa. Wem gehört die ganze Infrastruktur beziehungsweise wer hat sie Finanziert ?
Doch China oder !
Wenn man das schlimmste Befürchtet, besitzen die Chinesen früher oder später einen der wichtigsten Handelswege auf dem Land ?
Auf dem Wasser scheint es auch in diese Richtung zu gehen.
Und Sie bestimmen Früher oder Später über die Nutzung?
Wird das alles von den Europäern verschlafen ?
Oder liegt es daran das wir lieber gegen alles was Verkehr, egal ob auf der Straße oder Schiene, betrifft nicht haben wollen ?
Schönes Beispiel Brenner-Basistunnel alle anderen Anrainer Länder sind mit ihrem Teilstücken fertig oder im Bau, nur Deutschland Plant noch
und Diskutiert über jenes und welches und außerdem und überhaupt ?
Gleichzeitig wollen wir aber alles so billig wie möglich einkaufen und Überhaupt man bekommt alles im Internet. Wie kommt das alles zu uns ?
Bitte doch nicht auf der Straße vor meiner Wohnung.
Nur am Rande, ein Bewohner Münchens hat sich bei Liferando beschwert, dass der "Arbeiter" von Liferando den Aufzug des Hauses benutzt hat.
Wen es näher Interessiert bei T-Online nachlesen.
Was ich damit sagen will, die Meldung dieser Transportmenge ist schon Beeindruckend aber was sind die Folgen davon?
Ich gebe zu, Irgendwie sehe ich alles im Moment nicht so rosig, aber sollten wir uns nicht über so Manches doch Gedanken machen?
schönen Sonntag Euch allen
Eduard
Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Die Frage ist jetzt nur, wer von dem Handelsweg profitiert. Können die Europäer wirklich nennenswert Waren nach China liefern?Wenn man das schlimmste Befürchtet, besitzen die Chinesen früher oder später einen der wichtigsten Handelswege auf dem Land ?
Naja. irgendwo kann sich ein Interessent ja jederzeit ein Schiff kaufen, leasen oder wie auch immer und es losschicken. Im Gegensatz zu Handelswegen auf dem Land kann ja auf den internationalen Gewässern immer noch fahren, wer will. Klar, im Zielhafen bezahlt man Liegeplatzgebühren, aber das müssen auswärtige Schiffe hier ja auch.Auf dem Wasser scheint es auch in diese Richtung zu gehen.
Gruß Lothar


-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Hallo Lothar,
wie dem auch sei - jedenfalls hast du ein klasse Bild gemacht - und auch noch auf einem DB Tragwagen
Ich persönlich sehe den China-Container als ein Symbol / Beispiel des weltweiten Handels,
sowohl beim Vorbild - als auch beim Modell.
Und wenn der auf einem Güterwagen transportiert wird, hat die Eisenbahn dabei Geld verdient ...
so muss das sein ...
Schöne Grüße
vom
ICG
wie dem auch sei - jedenfalls hast du ein klasse Bild gemacht - und auch noch auf einem DB Tragwagen


Ich persönlich sehe den China-Container als ein Symbol / Beispiel des weltweiten Handels,
sowohl beim Vorbild - als auch beim Modell.
Und wenn der auf einem Güterwagen transportiert wird, hat die Eisenbahn dabei Geld verdient ...
so muss das sein ...

Schöne Grüße
vom
ICG
Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Hallo,
Das Bild sollte vor allem zeigen, daß es nichts gibt, was es nicht nicht gibt.
Das Bild sollte vor allem zeigen, daß es nichts gibt, was es nicht nicht gibt.
Gruß Lothar


Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Hallo,
also wenn an solch einem Zug ein Schlafwagen käme wäre ich dabei
Sonnigen Tag
Frank
also wenn an solch einem Zug ein Schlafwagen käme wäre ich dabei

Sonnigen Tag
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Hallo Frank,
vor ein paar Jahren war ich mit dem Schlafwagenzug über den Grenzübergang Bad Schandau/Decin nach Prag [Praha hlavní nádraží] das war einfach super
Schöne Grüße vom
ICG
vor ein paar Jahren war ich mit dem Schlafwagenzug über den Grenzübergang Bad Schandau/Decin nach Prag [Praha hlavní nádraží] das war einfach super

Schöne Grüße vom
ICG
Re: Neue Seidenstraße: Zur Zeit 40 Züge je Woche nach Duisburg
Ich würd' das schaffen, kein Problem....
Gruß Lothar

