Zusätzliche Zentrale für den Fahrbetrieb
Verfasst: 25 Dez 2019, 15:53
Hallo zusammen,
wer noch im alten Forum dabei war wird sich vielleicht noch an die Geschichte erinnern, wer gerne nachlesen möchte kann den Beitrag hier finden: https://www.herimo.de/Board/viewtopic.php?f=17&t=4198
Seitdem ist nun fast ein Jahr vorüber gegangen, ein (weiteres) Jahr des Stillstands. Ich hatte sogar überlegt, alles wieder abzubauen und neu anzufangen, oder eben auch nicht. Eigentlich habe ich dann das gemacht, was ich anderen schon oft empfohlen habe. Alles so belassen und keine Schritte durchführen, die man später mal bereuen könnte.
Im Laufe des Jahres merkte ich dann immer deutlicher, dass mir irgendetwas fehlt. Dreimal dürft ihr raten, was das war. Leider kann ich keine Preise für richtige Antworten zur Verfügung stellen.
Kurz und gut, während der vielen Bahnfahrten und während der Reha reifte dann der Entschluss, mir eine Z21 zuzulegen und das Experiment "Fahrbetrieb umstellen auf DCC" nochmals anzugehen. Nach der Erfahrung mit der Zimo MX10 war mir natürlich etwas bange, noch so eine Enttäuschung wollte ich nicht nochmal. Dann bekam ich einen guten Preis bei einem Modellbahnhändler für eine Z21 mit WLAN Lokmaus.
Angeschlossen war die Zentrale schnell und auch eine Lok im Tablet angelegt. Das ging. Dann kam der entscheidende Punkt, nämlich ob ich die Loks auch aus den TrainController direkt steuern kann, also ohne sie in der Datenbank des Tablets anzulegen. Das funktioniert, die Z21 kann also auch PC.
Dann ging es los mit dem Umprogrammieren. Da ich meine Loks bisher mit der RXM PC Zentrale und möglichst auf SX2 programmiert habe, müssen diese Loks nun auf DCC umprogrammiert werden. Das kann ich nur mit der RMX Zentrale machen, da die Z21 die SX2 Parameter nicht versteht und ich damit das Protokoll nicht umprogrammieren kann. Bei den SX2 fähigen Decodern klappt das, wie bei der MX10 damals auch.
Probleme machten die SLX870 Decoder, die sich partout nicht von der MX10 fahren lassen wollten. Sehr erfreut war ich darüber, dass sich die Decoder mit der Z21 fahren lassen. Mit den bestem Empfehlungen an die Fa. Zimo
Um die Einstellungen zu erhalten kommt für mich ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung nicht in Frage, obwohl ich alle Einstellungen dokumentiert habe. Um die Decoder auch über den PC programmieren zu können habe ich mit aus der TrainController Familie das Programm TrainProgrammer zugelegt. Damit kann ich, nach der Einarbeitung, recht komfortabel Profile für die jeweilige Decoderfamilie erstellen und für jede Lok ein Profil mit denn Einstellungen speichern.
Derzeit stelle ich alle Loks auf der Anlage auf DCC um, so um die 30 habe ich schon fertig. Anschließend werden die Gleise geputzt, nach über 2 Jahren Stillstand ist das unumgänglich, und wieder Fahrbetrieb aufgenommen. Somit kann ich dann noch ein paar Fehler aus dem Umbau beseitigen.
Damit es nicht noch länger wird mache ich jetzt Schluss und berichte gerne weiter, wenn Interesse besteht. Vielleicht auch wenn kein Interesse besteht, einige kennen mich ja (noch)
Ich habe jetzt5 noch gut 2 Wochen frei und schaue mal, wie weit ich komme.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen noch ein paar ruhige Tage.
LG Claus
wer noch im alten Forum dabei war wird sich vielleicht noch an die Geschichte erinnern, wer gerne nachlesen möchte kann den Beitrag hier finden: https://www.herimo.de/Board/viewtopic.php?f=17&t=4198
Seitdem ist nun fast ein Jahr vorüber gegangen, ein (weiteres) Jahr des Stillstands. Ich hatte sogar überlegt, alles wieder abzubauen und neu anzufangen, oder eben auch nicht. Eigentlich habe ich dann das gemacht, was ich anderen schon oft empfohlen habe. Alles so belassen und keine Schritte durchführen, die man später mal bereuen könnte.
Im Laufe des Jahres merkte ich dann immer deutlicher, dass mir irgendetwas fehlt. Dreimal dürft ihr raten, was das war. Leider kann ich keine Preise für richtige Antworten zur Verfügung stellen.
Kurz und gut, während der vielen Bahnfahrten und während der Reha reifte dann der Entschluss, mir eine Z21 zuzulegen und das Experiment "Fahrbetrieb umstellen auf DCC" nochmals anzugehen. Nach der Erfahrung mit der Zimo MX10 war mir natürlich etwas bange, noch so eine Enttäuschung wollte ich nicht nochmal. Dann bekam ich einen guten Preis bei einem Modellbahnhändler für eine Z21 mit WLAN Lokmaus.
Angeschlossen war die Zentrale schnell und auch eine Lok im Tablet angelegt. Das ging. Dann kam der entscheidende Punkt, nämlich ob ich die Loks auch aus den TrainController direkt steuern kann, also ohne sie in der Datenbank des Tablets anzulegen. Das funktioniert, die Z21 kann also auch PC.
Dann ging es los mit dem Umprogrammieren. Da ich meine Loks bisher mit der RXM PC Zentrale und möglichst auf SX2 programmiert habe, müssen diese Loks nun auf DCC umprogrammiert werden. Das kann ich nur mit der RMX Zentrale machen, da die Z21 die SX2 Parameter nicht versteht und ich damit das Protokoll nicht umprogrammieren kann. Bei den SX2 fähigen Decodern klappt das, wie bei der MX10 damals auch.
Probleme machten die SLX870 Decoder, die sich partout nicht von der MX10 fahren lassen wollten. Sehr erfreut war ich darüber, dass sich die Decoder mit der Z21 fahren lassen. Mit den bestem Empfehlungen an die Fa. Zimo



Um die Einstellungen zu erhalten kommt für mich ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung nicht in Frage, obwohl ich alle Einstellungen dokumentiert habe. Um die Decoder auch über den PC programmieren zu können habe ich mit aus der TrainController Familie das Programm TrainProgrammer zugelegt. Damit kann ich, nach der Einarbeitung, recht komfortabel Profile für die jeweilige Decoderfamilie erstellen und für jede Lok ein Profil mit denn Einstellungen speichern.
Derzeit stelle ich alle Loks auf der Anlage auf DCC um, so um die 30 habe ich schon fertig. Anschließend werden die Gleise geputzt, nach über 2 Jahren Stillstand ist das unumgänglich, und wieder Fahrbetrieb aufgenommen. Somit kann ich dann noch ein paar Fehler aus dem Umbau beseitigen.
Damit es nicht noch länger wird mache ich jetzt Schluss und berichte gerne weiter, wenn Interesse besteht. Vielleicht auch wenn kein Interesse besteht, einige kennen mich ja (noch)


Ich habe jetzt5 noch gut 2 Wochen frei und schaue mal, wie weit ich komme.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen noch ein paar ruhige Tage.
LG Claus