Verkaufsprodukte in Baumarkt, BayWa, Gartencenter
Verfasst: 06 Jul 2020, 11:17
Hallo Leute!
Schon lange wünsche ich mir einen Stapel mit gepressten Torfballen, so, wie er in der Gärtnerei in der Siedlung meiner Großeltern unter einem Schuppendach aufgestapelt war. Das waren große, in gelblicher Folie verpackte Ballen mit grüner Aufschrift, die haben sich irgendwie im Gedächtnis festgebrannt.
Lange wußte ich nicht, wie ich sowas herstellen könnte. Bis ich vor kurzem bei einem Gedankenaustausch die zündende Idee
hatte...
Eigentlich ganz einfach zu machen: Ich habe mir für den Ballen die vier Seiten mit einem pixelbasierten Malprogramm (bei mir war´s wieder mal "Hardcopy"
) gezeichnet und in passender Größe als Abwicklung in InkScape "montiert". Nach dem Ausdruck hatte ich schon mal die farbigen Teile, aber woraus könnte das "Innenleben" bestehen? Die Lösung war eine Styrodurplatte, geschnitten aus einer schwarzen Obstschale. Mit Graupappe entsprechender Stärke könnte es auch klappen, aber durch die Weichheit des Materials kann man so einen Ballen gut in Form bringen.
Im folgenden Bild sind alle Materialien (das schwarze Teil oben rechts ist das Styrodur aus einer Obstschale) zu sehen, die Verwendung finden und die dazugehörenden Werkzeuge:

So geht´s dann los mit dem Zurechtschneiden...

... und hier die Einzelschritte als Bild (Beschreibung siehe weiter unten):

So sehen die fertigen Ballen dann aus (der eine große war nur ein Versuch, so große gibt es meines Wissens nicht):

Klar, der erste Ballen hat etwas länger gedauert, bis ich wusste, wie es geht (etwa 1/2 Stunde).
Danach war es eine kleine Serie mit unter 5 Minuten je Teil.
Wahrscheinlich geht das noch schneller, aber im Garten sitzend nebenbei mit den Nachbarn plaudern bremst doch etwas
Ein paar Stichpunkte zur Herstellung (die einzelnen Schritte sind im dritten Bild gut zu erkennen):
Wieder auf normalem Papier gedruckt, diesmal ist als Kern ein 3mm x 4mm großes Graupappestück (ungefähr 0,5mm dick) drin. Dann die Hülle drumrumwickeln und kleben, dabei die (viel zu langen) Enden fest zusammendrücken. Nach dem Trocknen werden die passend abgeschnitten.


Vor einiger Zeit habe ich mir verschiedenen Rollen für Dachpappe gebaut (passendes Papier eingefärbt, in Streifen geschnitten, mit "Spezial-Werkzeug" aufgerollt, ausgedruckte und ausgeschnittene Banderole herumgeklebt), die passen hier natürlich auch dazu:

Und die Drahtringe gibt es hier auch im Angebot, die bastle ich immer wieder zwischendurch aus abgeflammtem Lackdraht -- eigentlich soll das mal eine Wagenladung werden, aber die lassen sich auch hier verkaufen:

Momentan habe ich da noch einige
Ideen, Säcke mit Putz/Zement/Gips, kleinere Säcke, und noch vieles mehr, was in solchen Geschäften angeboten wird. Dauert halt etwas, bis ich das realisieren kann.
Viele Grüße
Michael
Schon lange wünsche ich mir einen Stapel mit gepressten Torfballen, so, wie er in der Gärtnerei in der Siedlung meiner Großeltern unter einem Schuppendach aufgestapelt war. Das waren große, in gelblicher Folie verpackte Ballen mit grüner Aufschrift, die haben sich irgendwie im Gedächtnis festgebrannt.
Lange wußte ich nicht, wie ich sowas herstellen könnte. Bis ich vor kurzem bei einem Gedankenaustausch die zündende Idee

Eigentlich ganz einfach zu machen: Ich habe mir für den Ballen die vier Seiten mit einem pixelbasierten Malprogramm (bei mir war´s wieder mal "Hardcopy"

Im folgenden Bild sind alle Materialien (das schwarze Teil oben rechts ist das Styrodur aus einer Obstschale) zu sehen, die Verwendung finden und die dazugehörenden Werkzeuge:

So geht´s dann los mit dem Zurechtschneiden...

... und hier die Einzelschritte als Bild (Beschreibung siehe weiter unten):

So sehen die fertigen Ballen dann aus (der eine große war nur ein Versuch, so große gibt es meines Wissens nicht):

Klar, der erste Ballen hat etwas länger gedauert, bis ich wusste, wie es geht (etwa 1/2 Stunde).
Danach war es eine kleine Serie mit unter 5 Minuten je Teil.
Wahrscheinlich geht das noch schneller, aber im Garten sitzend nebenbei mit den Nachbarn plaudern bremst doch etwas

Ein paar Stichpunkte zur Herstellung (die einzelnen Schritte sind im dritten Bild gut zu erkennen):
- Ausdruck mit genug Rand oben, unten und rechts ausschneiden
- Styrodurkern mit 6mm x 3,5mm aus der Platte schneiden
- Falzlinien mit dem Messerrücken prägen
- Styrodurblock passend mittig (auf die Rückseite der Rückseite
) aufkleben, gut trocknen lassen
- dann die gesamte Papierfläche um den Block mit Weißleim einstreichen und erst die gelbe Fläche umfalten und aufkleben, dann die Vorderseite umfalten und verkleben
- die Schmalseiten oben und unten auf das Styrodur falten und festdrücken, zum Schluß die Breitseiten falten und festdrücken
- fertig
Wieder auf normalem Papier gedruckt, diesmal ist als Kern ein 3mm x 4mm großes Graupappestück (ungefähr 0,5mm dick) drin. Dann die Hülle drumrumwickeln und kleben, dabei die (viel zu langen) Enden fest zusammendrücken. Nach dem Trocknen werden die passend abgeschnitten.


Vor einiger Zeit habe ich mir verschiedenen Rollen für Dachpappe gebaut (passendes Papier eingefärbt, in Streifen geschnitten, mit "Spezial-Werkzeug" aufgerollt, ausgedruckte und ausgeschnittene Banderole herumgeklebt), die passen hier natürlich auch dazu:

Und die Drahtringe gibt es hier auch im Angebot, die bastle ich immer wieder zwischendurch aus abgeflammtem Lackdraht -- eigentlich soll das mal eine Wagenladung werden, aber die lassen sich auch hier verkaufen:

Momentan habe ich da noch einige




Viele Grüße

Michael