Hallo Stephan,
um an Ende anzufangen: Betriebskonzept? Was ist das?
Ich bin v.a. (oder eigentlich nur) Spielbahner, sprich ich will Züge fahren sehen, per TC automatisch gesteuert und ich will dann den einen oder anderen Zug manuell "einstreuen" ...

Ihr könnt mich gerne deshalb schlagen, aber so bin ich
Am anderen Ende des Bhf sind von der Hauptstrecke alle Gleise erreichbar, von der Nebenstrecke bzw. dem Abstellbereich nur die Gleise 1, 2 und 12 ... aber das ist ja dann die Nebenbahn. An dem in Frage stehenden Ende (siehe Bild oben) geht es derzeit nur aus Gleis 1, 2 und 3 in Richtung SBhf1, Gleis 4 und 5 sind in der Richtung "tot". Gleis 4 und 5 sind aber zusammen mit Gleis 3 auch die Gleise mit der grössten Nutzlänge.
Deshalb bilde ich mir ein

diese Verbindung zu brauchen (siehe Spielbahner oben

) denn i'wo/i'wie müssen ja meine ICE's oder auch der RAG Gesamtzug (mein längster

mit 1,9m) auch wieder in den "Keller" kommen, denn im SBhf1 sind die grössten Nutzlängen (mehr als im Hbf), sprich da kann ich sie problemlos parken.
Soviel zum Hintergrund meiner Überlegungen, mag sein das die aus Sicht eines Betriebsbahners (ich weiss nicht ob Du einer bist) vollkommen gaga sind, aber sind wir nicht (jeder für sich) alle ein wenig gaga?
Viele Grüße
Mike