Hallo zusammeN,
vielen Dank für die konstruktiven Gedanken zu meinem Stellwerk der Abzweigstelle.
Nach wühlen in Schachteln und Kartons habe ich doch noch was Passendes gefunden.
Gut, der Treppenzugang ist an der falschen Seite, aber da kann ich bestimmt noch was ändern.
Ansonsten kann ich mich mit dem Stellwerk anfreunden.
Warum soll dat Ding weiter in den Kartons vergammeln.
Dabei sind bei mir noch viele Wohngebäude auf gefallen, die ein dunkles Leben in den Kartons fristen.
Es geht vielen bestimmt so wie mir, dass einiges an brauchbarem MoBa Zubehör von Rückbauten,
günstigen Schnäppchen auf Börsen o.ä., in Kartons vor sich hin vegetiert und nie verbaut wird.
Daher kam die Überlegung, muss es eigentlich bei den Modulen meistens um eine Fabrik, Betriebswerk,
Tanklager, oder eine sonstigen Attraktion sein ?
Geht nicht auch eine Dorfstraße in ein Wohngebiet mit ein paar Einfamilienhäusern?
Hierbei kann man sich doch auch detailreich austoben.
![⛏️](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/26cf.svg)
![🔨](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f528.svg)
![🔧](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f527.svg)
MHAG:
Wenn ich mir Deinen Dummy so anschaue, kommt er mir sehr klein vor für das alles...
Auch, wenn jetzt was anderes drin ist -- ob die Relais im Untergeschoss alle Platz haben?
Ist ja auch nur ein Dummy, aber beim jetzt gefundenen fertigen Modell passte bestimmt früher, oder auch heute alles rein.
Jörg:
Früher wurden mechanische Stellwerke/Stellwerksgebäude nicht in ein Relaisstellwerk umgebaut, sondern komplett neu gebaut.
Sicher du hast im Grunde Recht, aber….. Psssst, das weiß außer uns und die Leser des Forums doch keiner.
Strecke Kempen-Kleve in NRW, aus verschiedenen Gründen blieben die alten Stellwerksgebäude erhalten und wurden mit neuen ESTW-Bedienplätzen ausgerüstet.
Dann nehme ich für mich mal das Vorbild Kempen-Kleve dankend an.
Womo:
eher zu einem Pult- oder flachen Satteldach oder zumindest zu einem bedeutend flacheren Dachgiebel neigen
MHAG:
der hohe Dachraum wurde meistens deutlich niedriger mit flachen Dachneigungen gebaut
Aber Jungs, das ist ein Dummy.
D.h. noch keine festgelegte Dachform, Dachüberstand, Farbe, und Fenster,
es wird nur für den Standort und die Proportionen benötigt.
Bei dem fertigen Modell erfüllt die Dachform schon mal eure Vorstellungen.
Schaun mer mal, im Moment überwiegt bei mir aber mehr der Frust als die Lust.
![😒](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f612.svg)
Die Luft ist raus.
Gruß aus KEU, Samms710