nachdem ich das ja in Tipps und Tricks schon angeregt habe, mache ich mal einen entsprechenden Thread auf.
Ich fange mal mit meinen bisherigen Stadtbussen an: Das Farbschema entspricht in etwa dem der "Stadtwerke Regensburg" um 1970, eine Sandfarbe aussen und grüne Kunstledersitze innen, mit blauen Entwertern. Aber erst mal zum Rohmaterial:
Die "Standard-Stadtbusse" von Wiking musste ich eigentlich nur umlackieren, aber dann hat´s mich gereizt, auch an der Inneneinrichtung rumzubasteln.
Und die Arnold-Busse als zweite Bus-Familie waren eigentlich nur als Überlandbusse vorgesehen.
Ich fange mal mit den letzteren an:
Um sie als Stadtbusse zu verwenden, habe ich erst mal alle seitlichen Fenster (auch in den Türen) vergrößert, was man in den Seitenansichten gut erkennen kann:



Die Inneneinrichtung für diese Busse samt Bodenplatte habe ich komplett weggelassen und statt dessen eine neue Bodenplatte zurechtgesägt. Die Sitze sind aus einem Vierkantstab gesägt mit eine Rückenlehne aus einer dünnen Plastikplatte (alte EC-Karte). Die Haltestangen sind einfacher versilberter Draht, die Entwerter waren ein blaues Plastikstäbchen, das nur noch zurechtgeschnitten wurde. Die Aufteilung der Sitze ist an die alten Busse mit der Nummer 40-42 aus dem Gedächtnis angeglichen. Ausserdem bekamen die Arnolds noch neue Räder aus einem Resinabguss.


Analog habe ich dann auch die Wiking-Busse "eingerichtet":

Und weil ich unbedingt auch einen "Gliederbus" haben wollte, wurde ein Wiking-Bus geeignet zersägt und mit einem Faltenbalg aus gefaltetem Papier versehen:



Die bisherigen Bustypen für die Stadt mal von aussen:




Mittlerweile habe ich noch weitere Busse, die aber derzeit auf die Lackierung warten; die Werbungen und Linienschilder fehlen auch noch.
Gibt also noch einiges zu tun!
Und jetzt bin ich gespannt, welche Busse auf Eueren Anlagen unterwegs sind

Viele Grüße

Michael