Seite 1 von 2

Lokliege

Verfasst: 14 Nov 2024, 16:48
von Helmut
Hallo,
ich hätte nicht gedacht, daß man mit der linken Hand so wenig und doch so viel machen kann. Da wartet noch eine Lok auf einen Decoder, aber einhändig bekomme ich sie nicht auf :( . Also habe ich mich entschlossen, eine Lokliege zu basteln. Den Rahmen will ich aus 2 mm MDF-Platten lasern mit zwei Aufnahmen für Loks: einmal liegend und einmal auf dem Rücken eingeklemmt. Dazwischen kommt eine kleine Werkzeugablage und eine Vertiefung für Schrauben und ähnliches. Das Zeichnen mit links geht nur langsam voran, ich bin jetzt schon 2 Tage dabei. Ich stelle das jetzt trotzdem hier ein, in der Hoffnung noch ein paar Anregungen für die Umsetzung zu erhalten.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Lokliege

Verfasst: 14 Nov 2024, 17:12
von scabaNga
Hallo Helmut,

nimmst Du Dir eine der existierenden Lokliegen aus Schaumstoff als Vorbild?

Und soll die Lokliege auch das Problem des einhändigen Öffnens lösen? Das wäre zumindest bei meiner Schaumstoffliege auch in MDF Ausführung kaum möglich.

Viele Grüße und nochmal gute Besserung!
Mike

Re: Lokliege

Verfasst: 14 Nov 2024, 18:02
von Gerhard
Hallo Helmut,

vermutlich hast du das schon mal im Netz gesehen - falls nicht als Anregung
https://www.dm-toys.de/de/produktdetail ... 00107.html
https://www.dm-toys.de/de/produktdetail ... 00500.html

P.S.
Ich hab die Teile nicht und kann deshalb nichts dazu sagen.

Re: Lokliege

Verfasst: 14 Nov 2024, 19:46
von Helmut
Hallo,
im Endeffekt plane ich eine Kombi der beiden Lokliegen, wobei ich die Rückenlage mittels Klammern in Anlehnung an https://www.linton.de/lokliege/ realisieren will.

@Mike, zumindestens soll sie helfen. Zahnstocherkeile könnte man auch einhändig positionieren, außerdem ist die bewußte Lok geschraubt.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Lokliege

Verfasst: 20 Nov 2024, 16:43
von Helmut
Hallo,
hier mal der Rohbau.

Bild

Es dauert alles viel länger, wenn man nur dir linke Hand hat. Aber ohne Computer hätte ich es nicht umsetzen können: flügellahm halt.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Lokliege

Verfasst: 23 Nov 2024, 13:34
von LAG-Isartalbahn
Hallo Helmut,

Die Lokliege ist gut gelungen, mir fällt beim ersten hinsehen kein Kritikpunkt auf.
Die "Teileablage" in der Mitte finde ich Gut.
Wie lang ist deine Lokliege eigentlich, die Lokliegen von DM-Toys sind nur 200 mm lang.
Eine der Liegen gibt es auch in 400 mm länge.
Beim überprüfen meines Lokbestandes ist mir nämlich aufgefallen das einige Loks 200 bis 250 mm lang sind.

Gute Besserung und werde nicht Ungeduldig was die Heilung betrifft.

schöne Grüße
Eduard

Re: Lokliege

Verfasst: 01 Apr 2025, 22:19
von Helmut
Hallo,
hier ml zum Abschluß ein finales Bild.

Bild

In der Mitte befindet sich eine Werkzeugablage und zwei becherförmige Vertiefungen (3D-gedruckt). Die kleine Vertiefung hat einen Magnetstreifen als Modell z.B. zur Schraubensicherung.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Lokliege

Verfasst: 02 Apr 2025, 01:14
von scabaNga
Hallo Helmut,

das sieht sehr gut aus!

Was mich bei den herkömmlichen Lokliegen aus Schaumstoff rasend stört ist das geringe Gewicht und das es keine Möglichkeit gibt, das Ding auf dem Werktisch zu arretieren. Grad heute abend habe ich mich da wieder ernsthaft drüber geärgert :x
Da will ich ein Kabel anlöten und das Teil rutscht dauernd weg :cry:

Hast Du bei Deiner Konstruktion da eine Lösung?

Viele Grüße
Mike

PS: Tante Edit meint den Einwand/Hinweis hätte ich auch früher geben können :oops:

Re: Lokliege

Verfasst: 02 Apr 2025, 07:06
von alsimera
Guten Morgen,

da wäre eine solche Klemme wie sie bei den Laubsägentischchen dabei ist eine gute Lösung denke ich.

https://www.deutschlandcard.de/preisver ... -Werkzeuge.

Vorne 2 entsprechende Aussparungen in die Lokliege und mit den Klemmen am Tisch festmachen. Sollte eigentlich funktionieren.

Gruß Ralph

Re: Lokliege

Verfasst: 02 Apr 2025, 08:49
von Nobby1965
4 Gummifüßchen unten dran sollten da doch bei den meisten Untergründen auch helfen.

Helmut, das ist schön geworden... und zweckmäßig. Ich muss mal schauen, habe mir ja auf der Messe in Mannheim auch eine geholt in "Schaumstoff only", aber die kann man bestimmt integrieren in ein Gehäuse mit Ablagefläche, etc. Danke für die Inspiration.