Seite 1 von 1

Dampflokzeit bei der DDR Reichsbahn

Verfasst: 02 Jan 2025, 12:31
von MIDD-offline
Wenn ich schon nach ein paar Jahren nochmal schreibe, dann der noch:

Dampflokzeit bei der DDR Reichsbahn
https://www.youtube.com/watch?v=NQtHNI3bCZM

Die Mundart bzw. Tonlage kenne ich irgendwie (laut stellen), aber sie wird zumindest in der Stadt immer seltener. Auf dem Lande kann man sie noch schriller hören. Finde ich gut.

MfG
Michael

Spoiler bei "mehr" ausklappen, dem Film fehlen ca. 5 Minuten.
---
Im Jahr 2000 habe ich übrigens zum letzten Mal Bahn auf regulärer Strecke benutzt. Verantwortlich dafür sind die DB sowie "Wegelagerer" an größeren Zieelbahnhöfen.
Danach noch ca. 10x bei Sonderfahrten erfreut. Das wars mit der Bahn.

Re: Dampflokzeit bei der DDR Reichsbahn

Verfasst: 03 Jan 2025, 15:21
von Womo
Hallo Michael,

herrlicher Film. Dürfte Thüringer Dialekt sein. Motziger Meister, Hilfsheizer, der die Schaufel in's Feuer befördert und die sozialistische Kohle auf den Boden fallenläßt... Zwar gestellte Situationen, aber die Lokpersonale hatten ja auch nicht viel zu lachen. Meine Oma lebte nördlich vonWeimar im Bereich Kölleda ineinem Dorf , und die damaligen Fahrten mit dem Interzonenzug waren immer ein Erlebnis , oft 2 Dampfer vorn, manchmal zusätzlich noch eine Schiebelok. Die DR Dampfer kamen immer in Bebra vor den Zug, Relation Ruhrgebiet - Kassel - Bebra - Eisenach - Erfurt. Hab da noch tolle Erinnerungen.
Vielen Dank für's Einstellen !

Re: Dampflokzeit bei der DDR Reichsbahn

Verfasst: 02 Mär 2025, 17:12
von MIDD-Offline
Prima, dass das Anschauen Freude bereitet.
Hier
https://www.youtube.com/watch?v=nIjjsxi ... ewsGermany
eine Version über 33 Min mit z. T. anderen bzw. weiteren Sequenzen.
---
Ich habe mich früher, so ab 5 Jahren mit Unterbrechungen, häufig mit Dampf- und z. T. auch Dieselloks beschäftigt. Auch im benachbarten Ausland, viel in England und natürlich D. Habe mich aber nie für die Anzahl der Nieten und Schrauben interessiert u. welches Windleitblech das Teil nun hatte. Einfach geguckt, gestaunt und sich über einen schönen Tag gefreut.
---
Am "Annesley Engine Shed" war das die Sensation überhaupt. Für kleine Jungs besonders. Zwischen 1962-1964 mehrfach dagewesen. Ständig 20-30 wechselnde Maschinen aller Art und in verschiedenen Farben. Dazu hatten die Loks meistens oft noch ein Namenschild. An "Royal Scots Grey" u. "Iron Duke" entsinne ich mich. Namenschilder später auch bei Dieselloks gesichtet.
(Freilich gab es auch in NRW u. a. viel zu sehen.)

mfG
Michael

Re: Dampflokzeit bei der DDR Reichsbahn

Verfasst: 04 Mär 2025, 06:46
von Womo
Comedy, gepaart mit Technik. Das waren wirklich kultige Filme ! Vielen Dank für's einstellen 8-)

Re: Dampflokzeit bei der DDR Reichsbahn

Verfasst: 04 Mär 2025, 07:20
von arnold160
Moinsen,
Schließe mich an. Tolles Filmchen. Wenn man den Ton noch synchronisieren könnte..... :lol:
Gruß Otto