Was haben die Konstrukeure verlernt -- und warum??
Verfasst: 04 Apr 2025, 01:48
Hallo,
bin gerade dabei einige Loks zu testen und einzumessen und dabei fiel mir unter anderem eine wirklich alte GFN 103 (aus den 90'ern, wenn nicht sogar 80'ern) in die Hand.
Und da frage ich mich jetzt wirklich: Was haben die MoBa-Konstrukteure -- und die Motorenbauer! -- verlernt? Und warum?
Hatte früher am Abend erst eine (relativ) aktuelle MTX BR110 (gekauft Anfang der 10'er) und eine Brawa von 2021 am Wickel. Ja, tolle Schnick-Schnack's mit um- und ausschaltbaren Rücklichtern und vieles mehr.
ABER: die Lautstärke des Antriebs ist im Vergleich zu der wirklich uralten GFN 103 einfach schrecklich!
Das kreischt und quietscht und schrillt das einem die Ohren fast schon weh tun.
Und von der 103 höre ich lediglich ein ganz leichtes Surren.
Kein Wunder das überall Sound eingebaut wird -- die brauchen das um den lauten Antrieb zu übertönen!
Sorry, musste das jetzt einfach mal loswerden! Und jetzt gehe ich schlafen
Viele Grüße
Mike
bin gerade dabei einige Loks zu testen und einzumessen und dabei fiel mir unter anderem eine wirklich alte GFN 103 (aus den 90'ern, wenn nicht sogar 80'ern) in die Hand.
Und da frage ich mich jetzt wirklich: Was haben die MoBa-Konstrukteure -- und die Motorenbauer! -- verlernt? Und warum?


Hatte früher am Abend erst eine (relativ) aktuelle MTX BR110 (gekauft Anfang der 10'er) und eine Brawa von 2021 am Wickel. Ja, tolle Schnick-Schnack's mit um- und ausschaltbaren Rücklichtern und vieles mehr.

ABER: die Lautstärke des Antriebs ist im Vergleich zu der wirklich uralten GFN 103 einfach schrecklich!


Und von der 103 höre ich lediglich ein ganz leichtes Surren.

Kein Wunder das überall Sound eingebaut wird -- die brauchen das um den lauten Antrieb zu übertönen!

Sorry, musste das jetzt einfach mal loswerden! Und jetzt gehe ich schlafen

Viele Grüße
Mike