Seite 1 von 1

Kato Doppelgleis einschottern?

Verfasst: 04 Apr 2025, 17:30
von TheCircle
Liebe MOBA-Kollegen,
und einige von Euch sicher auch "Einschotter-Experten":
für den Wiederaufbau meiner geschrotteten Hauptanlage plane ich ja zwei Regalbahnen a 3,20 x 2,20.
Eine der Anlagen wird eine reine Industrie-Anlage, auf der auch das Stahlwerk von Walthers stehen wird (Hochofen und Kokerei).
In dem Bereich des Stahlwerks plane ich einige Abstellgleise sowie eine Doppelgleis-Strecke, die über die gesamte Annlagenlänge verlegt wird.
Die gesamte Werks-Umgebung soll wie die Gleise und die Dämmung einen rotbraunen Touch bekommen.

Ist das von mir angedachte wie folgt machbar?
Die hierfür ausgewählten Kato-Doppelgleise (noch nicht vorhanden, und zusätzlich natürlich auch die eingleisigen Strecken) würde ich mit einer matten, rötlich-braunen Acrylfarbe einsprühen.
Auch die Schwellen. Ich habe Bilder vom Stahlwerk Salzgitter gesehen bei denen Schotter und Schwellen die gleiche Farbgebung haben.
Das obere Schienenprofil wische ich dann mit einem Lappen ab (reicht das?).
Im zweiten Gang nehme ich einen feinen Schotter von Polak und trage diesen an der Seitenböschung und in dem Zwischenraum des Doppelgleises auf.
Nicht zwischen den Schwellen, da das ein zu großer Aufwand wäre um nicht auch die Schwellen mit einzuschottern (bei geplanten 22 Metern Industriegleis).
Nachdem der Boden in der Umgebung des Stahlwerkes auch mit Sprühfarbe den entsprechenden Untergrund bekommen hat wird dieser mit dem gleichen feinen Schotter versehen, zusätzlich versetzt mit einzelnen Grasbüscheln.

Da der Schotter eigentlich nur "Fläche" betrifft und nicht die Schienen direkt, könnte ich doch zuerst den Schotter-Leim auftragen und dann den Schotter auftragen....... Das normale Gleis-Einschottern geht ja wohl in der Regel genau anders rum, Schotter verteilen und Leim drüber träufeln.

Kann das Angedachte so klappen?

Gruß Andreas

Re: Kato Doppelgleis einschottern?

Verfasst: 04 Apr 2025, 18:26
von 8erberg
Hallo,

ich empfehle die Flächen mit Kunststoffprimer vorzubehandeln.

Peter

Re: Kato Doppelgleis einschottern?

Verfasst: 05 Apr 2025, 07:49
von Helmut
Hallo,
prinzipiell sollte die Vorgehensweise in meinen Augen funktionieren. Allerdings haftet Steinschotter nicht so gut in Weissleim, wenn dieser schon etwas angezogen hat. Daher würde ich die Flächen zum Schluss doch nochmal mit verdünnte Pril/Weissleim betupfen. Die untere Kleberschicht wird nochmal angelöst und die Steinchen auch an allen Berührungsflächen verklebt.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Kato Doppelgleis einschottern?

Verfasst: 05 Apr 2025, 14:15
von TheCircle
Hallo Helmut,

verdünne ich den Weissleim mit Wasser und tue einen Schuss Pril rein?
Oder ist der Schuss Pril der Verdünner? Mischungsverhältnis?

Gruß Andreas

Re: Kato Doppelgleis einschottern?

Verfasst: 06 Apr 2025, 10:00
von MHAG
Hallo Andreas,

das Abwischen der Farbe reicht meistens noch nicht. Ich nehme danach gern die Stirnseite eines "Raketenhölzchens" her, mit dem ich die obere Kante jeder Schiene poliere (ein paar Mal hin und her reicht). Hat sich das Hölzchen zugesetzt (merkt man, wenn die Schiene nicht mehr blank wird), einfach ein paar mm absägen.
Zum "entspannten Wasser":
Bei mir ist eine kleine Sprühflasche mit Zerstäuber (aus dem Kosmetikbereich, etwa 200ml) mit normalem Wasser gefüllt, in das ein Tropfen Spülmittel kommt. Dient dann zum Einnässen beim Schottern oder Sanden; aber auch, wenn ich mal was reinigen will... Damit sollte das auch bei Deinem Anwendungsfall funktionieren.
Also mit verdünntem Weißleim auf die vorher eingesprühte Fläche tupfen, oder diesen sogar mit einer Pipette tropfen. Wird recht nass, deshalb sollte der Untergrund und das Umfeld das aushalten können. Dauert auch beim Trocknen, sollte aber über Nacht fest sein.
Statt Weißleim nehme ich allerdings lieber Putzverfestiger auf Acrylbasis für Schotter und Co. Ist bereits fließfähig verdünnt und trocknet leicht elastisch aus. Das Sprühen mit dem entspannten Wasser hilft, dass der Verfestiger dabei überall eindringt, wo es nass ist.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Kato Doppelgleis einschottern?

Verfasst: 06 Apr 2025, 19:12
von Dispo13
Hallo Andreas,

ich benutze Tomix, jedoch zu der grauen Beschaffenheit kaum ein wesentlicher Unterschied zu KATO-Gleis.

Den Zwischenraum mit Revell Emaille-Farbe Farblos (matt) 02 behandeln und dann mit feinem Sand/Schotter
deiner Wahl und für deine Verwendung passend, eventuell mit etwas Grünem unregelmäßig darauf streuen, anpassen.
https://www.conrad.at/de/p/revell-email ... VupQduOl64

Kleine Grasbüschel können mit einem Tupfer Klarlack ebenso angebracht werden, bei größeren Gewächs mit einem kleinen Bohrer (0.3 mm) ein kleines Loch schaffen um das Stämmchen zu setzen.

Gruß
Chris

Re: Kato Doppelgleis einschottern?

Verfasst: 07 Apr 2025, 13:51
von TheCircle
Vielen Dank für die Tipps.
Werde ich beim Wiederaufbau anwenden.

Gruß Andreas