Kato Doppelgleis einschottern?
Verfasst: 04 Apr 2025, 17:30
Liebe MOBA-Kollegen,
und einige von Euch sicher auch "Einschotter-Experten":
für den Wiederaufbau meiner geschrotteten Hauptanlage plane ich ja zwei Regalbahnen a 3,20 x 2,20.
Eine der Anlagen wird eine reine Industrie-Anlage, auf der auch das Stahlwerk von Walthers stehen wird (Hochofen und Kokerei).
In dem Bereich des Stahlwerks plane ich einige Abstellgleise sowie eine Doppelgleis-Strecke, die über die gesamte Annlagenlänge verlegt wird.
Die gesamte Werks-Umgebung soll wie die Gleise und die Dämmung einen rotbraunen Touch bekommen.
Ist das von mir angedachte wie folgt machbar?
Die hierfür ausgewählten Kato-Doppelgleise (noch nicht vorhanden, und zusätzlich natürlich auch die eingleisigen Strecken) würde ich mit einer matten, rötlich-braunen Acrylfarbe einsprühen.
Auch die Schwellen. Ich habe Bilder vom Stahlwerk Salzgitter gesehen bei denen Schotter und Schwellen die gleiche Farbgebung haben.
Das obere Schienenprofil wische ich dann mit einem Lappen ab (reicht das?).
Im zweiten Gang nehme ich einen feinen Schotter von Polak und trage diesen an der Seitenböschung und in dem Zwischenraum des Doppelgleises auf.
Nicht zwischen den Schwellen, da das ein zu großer Aufwand wäre um nicht auch die Schwellen mit einzuschottern (bei geplanten 22 Metern Industriegleis).
Nachdem der Boden in der Umgebung des Stahlwerkes auch mit Sprühfarbe den entsprechenden Untergrund bekommen hat wird dieser mit dem gleichen feinen Schotter versehen, zusätzlich versetzt mit einzelnen Grasbüscheln.
Da der Schotter eigentlich nur "Fläche" betrifft und nicht die Schienen direkt, könnte ich doch zuerst den Schotter-Leim auftragen und dann den Schotter auftragen....... Das normale Gleis-Einschottern geht ja wohl in der Regel genau anders rum, Schotter verteilen und Leim drüber träufeln.
Kann das Angedachte so klappen?
Gruß Andreas
und einige von Euch sicher auch "Einschotter-Experten":
für den Wiederaufbau meiner geschrotteten Hauptanlage plane ich ja zwei Regalbahnen a 3,20 x 2,20.
Eine der Anlagen wird eine reine Industrie-Anlage, auf der auch das Stahlwerk von Walthers stehen wird (Hochofen und Kokerei).
In dem Bereich des Stahlwerks plane ich einige Abstellgleise sowie eine Doppelgleis-Strecke, die über die gesamte Annlagenlänge verlegt wird.
Die gesamte Werks-Umgebung soll wie die Gleise und die Dämmung einen rotbraunen Touch bekommen.
Ist das von mir angedachte wie folgt machbar?
Die hierfür ausgewählten Kato-Doppelgleise (noch nicht vorhanden, und zusätzlich natürlich auch die eingleisigen Strecken) würde ich mit einer matten, rötlich-braunen Acrylfarbe einsprühen.
Auch die Schwellen. Ich habe Bilder vom Stahlwerk Salzgitter gesehen bei denen Schotter und Schwellen die gleiche Farbgebung haben.
Das obere Schienenprofil wische ich dann mit einem Lappen ab (reicht das?).
Im zweiten Gang nehme ich einen feinen Schotter von Polak und trage diesen an der Seitenböschung und in dem Zwischenraum des Doppelgleises auf.
Nicht zwischen den Schwellen, da das ein zu großer Aufwand wäre um nicht auch die Schwellen mit einzuschottern (bei geplanten 22 Metern Industriegleis).
Nachdem der Boden in der Umgebung des Stahlwerkes auch mit Sprühfarbe den entsprechenden Untergrund bekommen hat wird dieser mit dem gleichen feinen Schotter versehen, zusätzlich versetzt mit einzelnen Grasbüscheln.
Da der Schotter eigentlich nur "Fläche" betrifft und nicht die Schienen direkt, könnte ich doch zuerst den Schotter-Leim auftragen und dann den Schotter auftragen....... Das normale Gleis-Einschottern geht ja wohl in der Regel genau anders rum, Schotter verteilen und Leim drüber träufeln.
Kann das Angedachte so klappen?
Gruß Andreas