Seite 1 von 1
Radsatzreinigung Rollmaterial
Verfasst: 21 Aug 2025, 08:27
von arnold160
Moin
Aufgrund hohen Alters meiner Anlage und der Wagons
hat sich reichlich Knies auf den Radsätzen abgelagert.
Mechanische Entfernung wäre eine Strafarbeit für lange Winterabende. Habt ihr da eine bessere und schnellere Lösung?
Gruß Otto
Re: Radsatzreinigung Rollmaterial
Verfasst: 21 Aug 2025, 10:04
von 8erberg
Hallo,
gut, bei Waggons geht es recht einfach: ein paar Gleise mit gut mit Isopropanol getränkten Zewas schieben (gut lüften, nicht rauchen!) und dann mit "trockenen" Zewas wieder trocknen. Man wundert sich was für schwarze Streifen da runter kommen.
Es gibt
https://medien.faller.de/xs_db/DOKUMENT ... anl_01.pdf
da fehlen mir Erfahrungswerte, vor allen Dingen was Haftis dazu sagen. Die Japaner haben diese eigentlich garnicht an ihren Fahrzeugen eingesetzt.
M.E. nach hilft eigentlich nur viel Geduld - mit Q-Tips und immer wieder ganz kleines Stück "fahren" damit man verdeckte Stellen - vor allen Dingen bei Dampfloks, erreicht.
Sind die Haftis versifft hilft letztlich nur der Tausch.
Radschleifer nicht vergessen, da sitzt oftmals viel Schmodder.
Peter
Re: Radsatzreinigung Rollmaterial
Verfasst: 21 Aug 2025, 12:34
von Helmut
Hallo,
ich behandle die Radsätze gerne mit Ultraschall in einen Isopropanolglas. Alternativ nehme ich eine Polierspitze (Filz) für den Dremel und tauche sie in Isopropanol. Damit kann man die Räder recht gut reinigen. Bei Waggons lasse ich die Radsätze am Wagen und treibe mit dem Dremel die Räder an. Wenn man jetzt mit einem Finger auf der anderen Seite bremst, kommt auch etwas Scheuerwirkung zustande.
Gruß aus KerpeN
Helmut