Baubericht: mein Pfefferland

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Baubericht: mein Pfefferland

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von scabaNga » 12 Sep 2025, 13:32

Hallo,

Besuch und der 95'ste sind erledigt und so ging es gestern weiter!

Ich habe 3 weitere Weichen ausgetauscht,
  • einmal am Endbahnhof der Nebenstrecke, da war mir vor einiger Zeit der Farbpinsel ausgerutscht woraufhin die Stellschwelle verklebt war/ist :oops: . Mal schauen ob ich die jetzt ausgebaute Weiche noch retten kann :|
  • und eine Weichenverbindung in der östlichen Einfahrt zum großen Bahnhof. Da waren noch Weichen ohne polarisiertes Herzstück verbaut, und bei 40km/h in der Bahnhofseinfahrt bleibt dann doch die eine oder andere Lok hängen :roll:
Bei den Probefahrten gestern Abend hat alles geklappt, ich muss allerdings noch an ein paar Stellen die Schienenstöße glätten. Dann weiter Probefahrten, ich will mal wieder Züge fahren sehen! 8-) Und vielleicht mache ich ja mal wieder ein paar Videos ;)

Viele Grüße
Mike

PS: da haben Michael und ich gleichzeitig geschrieben ;) Dank Deiner Tips mit dem Kupferdraht (den ich übrigens über den Kunsthandwerksbedarf gefunden habe) ging das relativ problemlos, danke nochmal!

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von MHAG » 12 Sep 2025, 13:24

Hallo Mike,

ich find´s gut, dass der Austausch so verhältnismäßig reibnungslos geklappt hat! :) Und ein paar Späne müssen immer gehobelt werden bei sowas :lol:

Viel Fahrspaß wünscht 8-)
Michael

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von scabaNga » 05 Sep 2025, 00:26

Hallo MaNskap!

Nach ein paar Testfahrten mit verschiedenen Fahrzeugen war ein delikater Einsatz von Hr. Proxxon inkl Schleifscheibe angesagt um ein wenig zu Glätten :o

Und jetzt geht’s! 8-) Weiche schaltet, alles was soll fährt drüber, was will ich mehr!

Jetzt ein paar Tage Ruhe, erst Besuch und dann Mama’s 95’zigster

Viele Grüße
Mike

PS: manskap ist Afrikaans für Mannschaft 😉

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von scabaNga » 04 Sep 2025, 12:40

Hallo,
scabaNga hat geschrieben: 22 Jun 2025, 17:37 ...
Also die Extraktion ist ganz gut verlaufen, allerdings hat sich trotz 2K-Kleber ein Schienenstück verabschiedet :evil:
Im Bild seht Ihr das Teil beim grünen Pfeil, der gelbe Pfeil zeigt dahin wo es eigentlich hingehört ...
Bild
...
nachdem ich während meines kurzen Aufenthalts in D die Ersatzteile abgeholt habe bin ich jetzt endlich dazu gekommen, die neue Weiche einzubauen. Und da ist sie:
Bild

das sieht für den ersten Versuch einigermassen OK aus, vor allem wenn ich die schlechte Erreichbarkeit inkl. "Blindlöten" an der Aussenseite berücksichtige. Das beim Ausbau verlustig gegangene Schienenstück habe ich durch ein Festgleis ersetzt (14903 für die MTX-Kenner :) )

Jetzt noch die Schnitte für die Bahnhofsabschnitte bzw. -blöcke und dann kann's weitergehen!

Viele Grüße
Mike

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von MHAG » 04 Jul 2025, 23:26

Hallo Mike,

wenn Du die Idee nicht ganz abwegig findest, können wir ja mal "weiterspinnen"... :lol:
Was ich aber gleich anmerken will, ist, dass auch bei Deiner Variante nicht viel mehr von den Zügen zu sehen sein dürfte, denn die "verschwinden" auf der Rampe nach unten; und wenn gleich nach so einem doch recht großen Bahnhof zu viel "wilde" Landschaft im Stadtgebiet ist, nur um mehr Zug zu sehen, wirkt das "seltsam". :?

Als Stadtbebauung kommen in Bahnhofsnähe eigentlich hauptsächlich Mietshäuser aus der Zeit ab 1880 in Frage oder entsprechende Industriebetriebe.
Die Straße könnte ja schon vom Bahnhof weg stetig ansteigen, die Häuser dahinter sollten dann in Stufen ansteigen bis zur Bahnunterführung, dann eine Lücke, danach nochmal Bebauung bis zum Anlagenrand. Was ich interessant fände, wäre, die "Lücke" in Richtung Anlagenecke fortzuführen, damit der optische Eindruck entsteht, die Bahn fährt unterirdisch in diese Richtung weiter.
Eventuell könnte sogar noch eine Straße oben nach der Überführung nach links abzweigen und oberhalb der Bahnkurve Richtung vordere Ecke führen. Vielleicht könnte da ein Rotlichtviertel angesiedelt sein, mit ein paar Wohnwagen am Straßenrand samt entsprechender Population.

Noch ein paar Gedanken am späten Abend... :idea:

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von scabaNga » 04 Jul 2025, 22:39

Hallo Michael,
war noch beim "tief Luft holen" ;)
hat wohl länger gedauert bis Du Dich vom :lol: -Anfall zu meinem Thema "Landschaftsgestaltung" erholt hast :P

Aber Deine Idee ist reizvoll! In Ansätzen hatte ich die auch schon, hab sie aber bisher verworfen da die Steigung der Strasse relativ groß wäre. Aber ich werde damit mal rumspielen -- hier ist im Moment eh kein MoBa-Wetter (12-13°C im MoBa-Raum ... und da ist keine Heizung :shock: ), also kann ich in Ruhe am Planungs-Schlepptop im warmen Wohnzimmer (da ist ein Holzofen :D ) rumbasteln.

Danke und viele Grüße
Mike

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von MHAG » 04 Jul 2025, 22:30

Hallo Mike,

war noch beim "tief Luft holen" ;) , da antwortete Chris schon :lol:

Solche engen Kurven versuche ich immer wegzutarnen, am besten im Untergrund... Da halt, wo sie schon mal waren :mrgreen:
Aber: Damit man mehr von den Zügen sehen kann, könnte das Portal ungefähr bei 80° bis 100⁰ von vorne als Unterführung unter einer Straße dienen. Die Straße vor den Häusern auf dem 3D-Bild könnte man ansteigen lassen und in die linke Ecke zur Rückwand führen. Auf diese Weise wäre eine Stadterweiterung auf diese Seite möglich, was interessante Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt. Das eine Gleis, das da noch liegt, könnte ein Gleisanschluss sein, der in das Kellergeschoss eines Industriebetriebs (Druckerei, Besteckfabrik, Schraubenfabrik,...) führt.
Also nur halb so viel offene Strecke mehr als bei Deinem Plan :|
Ist jetzt nur so eine schnelle Idee, noch unausgereift, aber vielleicht ist das eine für Dich interessante Möglichkeit?

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von Dispo13 » 04 Jul 2025, 22:18

Ciao Mike,

also R300 in unserer Spur N ist ja kein Straßenbahn Radius. Wir haben keine Turnhallen, somit Kompromisse.
Mit Landschafsgestaltung lässt sich so einiges kaschieren und bügeln. Wichtig ist, dem Betreiber der Bahn soll es gefallen und passen! Wenn für dich die Kurve offenliegend stimmig ist, dann mach's.

Züge länger sehen können ist das eine, der verfügbare Platz der Anlage das andere. Beides in einem ausgeglichenen Verhältnis in die Praxis umzusetzen, steht's immer eine Herausforderung, dies schon bei der Planung. Und beim Bauen in der Realität meist die Ernüchterung :D

Alles Gute bei deinem neuen Plan des Umbaus und möge dein Schaffen zufriedenstellend für dich sein!

Ciao
Chris

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von scabaNga » 04 Jul 2025, 22:02

Hallo Chris,

die Kurve hat R=300mm, ist also eher eng. Aber wie ich schon schrieb, ich hoffe das durch Landschaftsgestaltung (Michael kriegt jetzt wahrscheinlich einen :lol: -Anfall ;) ) wegkaschieren zu können. Ich habe in den vergangenén Tagen versucht mir das bei meinen Probefahrten mal vorzustellen und denke das ich mit der offenen Kurve leben kann.

Und die Tatsache das an der Stirnseite (die Rahmenseite links) eine Hintergrundkulisse ist (na ja, hinkommt ;) ) sollte es auch besser machen.

Das eine Tunneleinfahrt direkt nach dem Bahnhof nicht ungewöhnlich ist ist mir klar. Aber ich möchte meine Züge länger sehen können! :P Bei dem derzeitigen Plan liegen ja gut 2/3 der Gleise im Untergrund, so kann ich wenigstens nochmal 3m an die "Öffentlichkeit" bringen :D

Ob es eine solche "Konstruktion" in Echt gibt (egal ob mit oder ohne Kurve) ist mir eigentlich egal :P

Danke und viele Grüße
Mike

Re: Baubericht: mein Pfefferland

von Dispo13 » 04 Jul 2025, 21:52

Ciao Mike,

nun welcher Radius hat denn die doppelgleisige Kurve? Die Fotos eben betrachtet von vorher und nachher, dir soll es gefallen, es ist deine Bahn. :D
Wenn du die Einfahrt nach hinten legst, die Kurve eng ist, würde ich diese landschaftlich so ausgestalten, dass es "künstlerisch" stimmig kaschiert wird.

Grundsätzlich gibt es auch in 1:1 einige Strecken welche nach der Bahnhofsausfahrt im Tunnel verschwinden, also so abwegig ist es nicht.

Ciao
Chris

Nach oben