von MHAG » 09 Nov 2023, 14:03
Hallo Helmut,
bei Deiner Anrufschranke wundert mich, dass es da Umlaufgitter geben soll...
Anrufschranken werden normalerweise verbaut, wenn Fahrzeuge die Gleise überqueren müssen -- meist geht es um Landwirtschaft und Feldzugang. Eine Anrufschranke für Fußgänger (und nur für die, zu schmal für Fahrzeuge!) kenne ich nur aus Karlsruhe, neben einem Stellwerk über mehrere Gleise im Güterbereich. Ich weiß aber nicht, ob die überhaupt noch existiert. Die war höchstens 150cm breit, mit Behang! Die kürzeste mir bekannte Vollschranke

Bin da öfter mit dem Rad dran vorbeigefahren, habe sie aber (leider) nie genutzt und auch nicht fotografiert
In Deiner Situation würde ich eher einen Feldweg erwarten, der von Zeit zu Zeit mit Fahrzeugen befahren werden muss, mangels anderer sinnvoller Umgehung. Deswegen machen die Umlaufsperren so keinen Sinn, die müssten für Fußgänger neben den Schranken einen kleinen Überweg beschränken. Auf dem Weg selbst verhindern sie das Befahren... Und die Sprechsäulen sind bei den mir bekannten Anrufschranken einige Meter vor der Schranke, manchmal sogar links vom Weg, so könnte man die auch aus einem Fahrzeug bedienen. Die Fußgänger bekommen da meistens ein Drehkreuz daneben, wie bei anderen älteren Fußgängerüberwegen auch. Damit man auch auf den BÜ geleitet wird, stehen rechts und links davon meisten 5-10m "Zaun"; so versucht man, das Überschreiten daneben zu verhindern...
Da haben dann die Umlaufsperren ("einmal in jede Fahrtrichtung schauen müssen") auch keinen Sinn. Ausserdem sind die eine ziemlich "neumodische" Errungenschaft bei Wanderwegen und in der Stadt, wahrscheinlich sind die deshalb auf den Bildern aus Metall.
Was mir auch noch abgeht bei Deinem BÜ ist die Beobachtungsmöglichkeit: Bei so modernen Schranken steht da bestimmt irgendwo ein Mast mit Kamera herum; evtl. muss der BÜ nachts sogar beleuchtet werden. Aber das wissen andere bestimmt genauer...
Eine Betriebsbude ist nur bei automatischen BÜ-Anlagen notwendig, soweit ich weiß. Da sind dann die entsprechenden Schaltanlagen drin.
Viele Grüße
Michael
Hallo Helmut,
bei Deiner Anrufschranke wundert mich, dass es da Umlaufgitter geben soll... :?
Anrufschranken werden normalerweise verbaut, wenn Fahrzeuge die Gleise überqueren müssen -- meist geht es um Landwirtschaft und Feldzugang. Eine Anrufschranke für Fußgänger (und nur für die, zu schmal für Fahrzeuge!) kenne ich nur aus Karlsruhe, neben einem Stellwerk über mehrere Gleise im Güterbereich. Ich weiß aber nicht, ob die überhaupt noch existiert. Die war höchstens 150cm breit, mit Behang! Die kürzeste mir bekannte Vollschranke :o Bin da öfter mit dem Rad dran vorbeigefahren, habe sie aber (leider) nie genutzt und auch nicht fotografiert :cry:
In Deiner Situation würde ich eher einen Feldweg erwarten, der von Zeit zu Zeit mit Fahrzeugen befahren werden muss, mangels anderer sinnvoller Umgehung. Deswegen machen die Umlaufsperren so keinen Sinn, die müssten für Fußgänger neben den Schranken einen kleinen Überweg beschränken. Auf dem Weg selbst verhindern sie das Befahren... Und die Sprechsäulen sind bei den mir bekannten Anrufschranken einige Meter vor der Schranke, manchmal sogar links vom Weg, so könnte man die auch aus einem Fahrzeug bedienen. Die Fußgänger bekommen da meistens ein Drehkreuz daneben, wie bei anderen älteren Fußgängerüberwegen auch. Damit man auch auf den BÜ geleitet wird, stehen rechts und links davon meisten 5-10m "Zaun"; so versucht man, das Überschreiten daneben zu verhindern...
Da haben dann die Umlaufsperren ("einmal in jede Fahrtrichtung schauen müssen") auch keinen Sinn. Ausserdem sind die eine ziemlich "neumodische" Errungenschaft bei Wanderwegen und in der Stadt, wahrscheinlich sind die deshalb auf den Bildern aus Metall.
Was mir auch noch abgeht bei Deinem BÜ ist die Beobachtungsmöglichkeit: Bei so modernen Schranken steht da bestimmt irgendwo ein Mast mit Kamera herum; evtl. muss der BÜ nachts sogar beleuchtet werden. Aber das wissen andere bestimmt genauer...
Eine Betriebsbude ist nur bei automatischen BÜ-Anlagen notwendig, soweit ich weiß. Da sind dann die entsprechenden Schaltanlagen drin.
Viele Grüße 8-)
Michael