Der Neue und seine Anlage

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Der Neue und seine Anlage

Re: Der Neue und seine Anlage

von Dispo13 » 20 Mär 2025, 17:05

Danke Norbert soweit,
und das Thema KS ist auch schon erledigt nehme ich an.

So nun guten Start bei dir :D

Gruß
Chris

Re: Der Neue und seine Anlage

von Nobby1965 » 18 Mär 2025, 11:58

Dispo13 hat geschrieben: 18 Mär 2025, 09:35 ... hat sich denn Norbert (TE) schon zu einer SBHF-Variante geäußert?
Ja Chris, hat er... deine Variante die wir nochmal etwas umgeplant/erweitert hatten. Die ist ausgelegt und angepinnt und passt. 14. März 15:20 H im Beitrag von Michael.

Re: Der Neue und seine Anlage

von Dispo13 » 18 Mär 2025, 09:35

Hallo,

Die letzten Einträge kurz überflogen ... hat sich denn Norbert (TE) schon zu einer SBHF-Variante geäußert?

Ebene 1 scheint ja in trockenen Tüchern, oder?

Gruß
Chris

Re: Der Neue und seine Anlage

von MHAG » 17 Mär 2025, 21:03

Noch zwei Bilder mit Industrie und Rangiergleisen als Anregung:

Bild

Bild

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Der Neue und seine Anlage

von MHAG » 17 Mär 2025, 20:10

Hallo,

über geeignet oder nicht, möchte ich nicht entscheiden... Immerhin scheint ja einiges an handwerklichem Vorwissen vorhanden zu sein.

Deshalb nochmal zum Plan:
Es gab bzgl. der KS-Strecke gestern eine interessante Diskussion im Chat, dazu möchte ich die aktuelle Prinzipskizze hier reinhängen:

Bild

Ich habe mal die "Polarisierung" der Anlage eingezeichnet, nur der braun-grüne Bereich muss via KS-Modul umpolbar sein -- mit drei Bedingungen:
  • nur ein Zug darf in diesem Bereich sein und
  • der Zug muss zwischen die Weichenverbindungen passen
  • die Weichenverbindungen müssen wie gezeichnet verlaufen

Wenn man hier die verschiedenen Fahrwege durchgeht, ist immer nur eine Trennstelle überbrückt => keine Konflikte im KS-Modul.
Im Gegensatz zu den bisherigen Zeichnungen geht es hier "nur" um den stromtechnischen Anschluß der beiden Schienen; die "bunten" bisherigen Pläne sind in der Hauptsache für den Gleisverlauf "zuständig", damit soll es leichter gemacht werden, die Gleise zwischen den einzelnen Ebenen zuordnen zu können.

Daher erst mal planen, dann entscheiden, ob der Plan passt und umgesetzt werden soll. Wenn ja, gibt´s hier sicher Hilfe :D , wenn nein, ist auch keiner böse ;) (hoffe ich :roll: )
Und wie ich hier schon ein paar mal feststellen konnte: Die Forumaner können deutlich mehr, als sie sich selber zutrauen! :lol:

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Der Neue und seine Anlage

von Helmut » 15 Mär 2025, 18:36

Hallo,
für den vorgegebenen Platz ist das wirklich eine (fast) optimale Anlagenplanung. Ist diese Anlage aber so für einen Anfänger (sorry Norbert, ist nicht böse gemeint.) geeignet? Norbert, ich greife jetzt mal den Vorschlag von Otto auf und rate Dir eine Platte zu bauen, Kringel, 2 Weichen mit Überholgleis, natürlich hinten eine Steigung, einfach nur zum Üben. Dann kann man die gesammelten Erfahrungen auf die hier geplante Anlage übertragen. Eine Alternative wäre für mich sich auf die unterste Ebene Ebene beschränken, da dann auch nicht mit allen Weichen, sondern nur die, die man für eine zukünftige Auffächerung benötigt. Sicherlich mit Steigung nach oben, aber da dann nur eine Kehre. Für mich hätte das den Vorteil, man kann schon mal im Kreis fahren, sammelt Erfahrung und kann das gebaute schon mal nutzen.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Der Neue und seine Anlage

von arnold160 » 15 Mär 2025, 16:49

Sorry,
Zu wenig Abstellgleise oder zu viele Züge?🤣
Gruß Otto

Re: Der Neue und seine Anlage

von MHAG » 15 Mär 2025, 12:01

Hallo,

schon klar, dass hier viel auf Norbert einprasselt :shock: Wobei es schon sehr hilfreich ist, dass Norbert immer nachfragt und kräftig mitdiskutiert. So kann man besser einschätzen, wie weit das Dargebotene zu seiner Vorstellung passt und entsprechend reagieren.
Am Ende muss Norbert aber doch für sich entscheiden und selber bauen... wobei ich das Gefühl habe, dass er schon kräftig mit den Füßen scharrt, um loszulegen ;) Aber wenn man zu früh anfängt ohne eine solide Planung, baut man schnell in eine "falsche Richtung"; weiß ich aus eigener Erfahrung :cry:
Der dazu passende Spruch von Otto ist gut:
der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis am größten.
Und trifft voll ins Schwarze :lol:

Ich finde es ja auch sehr gut, wie hier das geballte Wissen aus dem Forum zusammenkommt. Und bin auf das Endergebnis gespannt 8-)

Und wegen der Abstellgleise: Gestern am Stammtisch habe ich mal etwas rumgefragt und fast jeder mit Anlage hat über zuwenig Abstellgleise gejammert...

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Der Neue und seine Anlage

von Nobby1965 » 15 Mär 2025, 10:29

Alles gut Otto,

Ich habe das schon erkannt und schätze es, wie toll es hier im Forum ist und wie hilfsbereit alle sind. Ich habe gleich am Anfang das "klein aber fein" kenn- und schätzengelernt. Hätte ich mich vorher angemeldet und von meiner Idee erzählt, hätte ich mir vermutlich nicht mal eine Mtx Startpackung geholt, obwohl zu dem Preis mit Zug und MS2, einzeln bekommt man das so nicht... zusammengerechnet. Von daher alles gut und die paar Mtx Gleise vom Oval werden auch ihren Platz finden.

Re: Der Neue und seine Anlage

von arnold160 » 15 Mär 2025, 10:01

Mensch Norbert,
Die Büchse ist längst auf.
Ich finde es toll dass nohau hier so einfach mit der Gießkanne ausgeschüttet wird. Hier sind Moba Nerds am Werk, die mit Freude und Spaß ihr Wissen preisgeben. Sowas findest du heute kaum noch und ist mit Geld nicht zu bezahlen.
Wenn du eine Platte hast, leg Gleise und Weichen drauf, Spannung dran und fahr hin und her. Wenn du Flexgleis hast bieg mal etwas, damit du ein Gefühl für machbare Radien kriegst. Und achte auf die Schienen.
Innen sind sie in Kurven immer länger als außen 😁
Aber das weißt du als aufmerksamer Forianer bestimmt.
Du weißt ja, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis am größten.
Und wenn du E Loks fährst, denk bei der Planung an die Durchfahrhöhe von Stromabnehmer und Oberleitung. Sonst gibt's ein böses Erwachen und nur Dampf und Diesel Betrieb 😂
So jetzt halt ich mal den Mund.
Gruß Otto

Nach oben