Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von 8erberg » 24 Mär 2025, 10:14

Hallo,

ich weiß ja nicht welches Unternehmen sich so die Blöße gibt und einen Rechtsanwalt auf einen Forenbetreiber "jagt".
Bisher kenn ich nur Urteile die die Forenbetreiber schützen (z.B. https://www.ra-himburg-berlin.de/bewert ... ntare.html )

Peter

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von AlexxMobaz » 24 Mär 2025, 08:43

Moin auch,

das macht Spaß hier. 🙂 Ein fast 'altmodisch' angenehmer Austausch. 🙀

Messing...? Neusilber sieht eben leicht gülden aus. Wie auch Fleischmann H0 & N, Roco H0 & N und Trix H0 seit Jahrzehnten. Meine LGB Gleise sind tatsächlich aus Messing, aber die sehen den neuen Minitrix Gleisen nicht ähnlich. 😉

Apropos Holzschwellen: Das gesamte (!) Minitrix Gleis-System ist bereits zusätzlich mit Holzschwellen angekündigt; ich glaube, schon für 2026. Sowas hat sich noch niemand getraut. ...immerhin folgt jetzt Roco in H0.

Klar darf man die Sehgewohnheit nicht unterschätzen, die Modellbahner sind eben Holzschwellen gewohnt. Nur, beim Vorbild sehen die Betonschwellen auch schnell bräunlich aus, das kann man zuhause mit (Luft?)Pinsel einfach nachvollziehen.

Ich vermute, in einem Jahr haben sich die meisten N-Bahner an das neue Gleis gewöhnt und finden das Bisherige altbacken. Menschen sind so. 🙂

Alexander

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von Helmut » 23 Mär 2025, 22:37

Hallo zusammen,
ich habe vor 34 Jahren mit einer Mtx-Startpackung angefangen, irgendwann habe ich dann gelernt, dass das mit dem damaligen Rocogleis kompatibel ist. Danach kam für mich der Aha-Effekt bei Peco mit der Gleisoptik und den schlanken Weichen. Dass außer Weichen nur Flexgleise zur Verfügung stehen hat, hat mich eigentlich gar nicht mehr gestört. Ich hätte mich sowieso für Flexgleise entschieden.
Ich denke, dass hier die meisten schon einige Jahre Modellbahnerfahrung besitzen und sich somit irgendwie festgelegt haben. Kommt jetzt ein neues Gleissystem, muss es mit dem bestehenden konkurrieren. In dieser Situation wird sich Mtx bei mir schwer tun. Ich gebe zu, optisch ist das Profil gut mit Code 55 vergleichbar und damit ein deutliche Weiterentwicklung zu dem alten Gleissystem. Jetzt kommt aber das aber:

Die meisten Modellbahner bevorzugen Epoche III, gefühlt für mich Holzschwellen. Obwohl Anhänger der modernen Bahn mag ich persönlich die Holzschwellen lieber.

Verfügbarkeit ist zur Zeit eher noch mau. Wenn ich jetzt eine neue Anlage planen würde, wäre die Verfügbarkeit ein heftiger Minuspunkt.

Bei den Weichen hat Mtx Gott sei Dank auf die R1-Weichen verzichtet und nur die 15°-Weichen in das neue Programm genommen. Aber auch nicht mehr. An das Angebot von Peco - trotz falscher Schwellenlage - kommt Mtx überhaupt nicht ran, also eher eine Sortimentsreduktion.

Die Weichenantriebe ähneln sehr dem bisherigen System ohne es allerdings bisher gesehen zu haben. Überflur funktionieren sie, aber optisch sicherlich kein Leckerbissen, im Unterflurmodus störanfällig und schwer zu tarnen.

Mein Fazit: Mtx hat sich deutlich verbessert, aber der Wurf ist noch deutlich zu kurz und hinken hinter Peco Code 55 deutlich hinterher. Ein Neueinsteiger bewertet das vielleicht anders, aber ich wäre damit einfach unzufrieden. Das PM von Mtx muss sich in meinen Augen entscheiden, wohin es will: als Einsteigersystem brauchbar und optisch da sicherlich führend, aber Fortgeschrittene werden ihre Probleme haben. Wer dann noch frühere Epochen bevorzugt, geht an diesem Gleis sowieso vorbei.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von Kai Eichstädt » 23 Mär 2025, 22:07

Moin Alexander,
AlexxMobaz hat geschrieben: 23 Mär 2025, 10:21 Selbst auf 1zu160 fand sich die Erkenntnis der realen Marktbedeutung; wegen der neuerdings gesetzten Schranke gegen Außenstehende kann spare ich mir die Verlinkung (natürlich habe ich einen Screenshot). Mauern zu bauen ist ja wieder in.
Falls du damit die Tatsache meinst, daß man nur eingeloggt dort lesen kann, hat das einen simplen Hintergrund:
Hintergrund ist, dass ich [Ismael] gestern ein Einschreiben mit Zahlungsaufforderung und Unterlassungserklärung bekommen habe - meines Erachtens komplett zu Unrecht aber mit diesem Schritt wird das Forum zumindest vorerst Mal halb-öffentlich nur noch.
Ich mag mich irren, aber ich könnte mir vorstellen, daß Helmut dann auch irgendqwie reagieren würde...
AlexxMobaz hat geschrieben: 23 Mär 2025, 18:45 Es gibt nichts Besseres, als eigene Entscheidungen zu treffen. 🙂👍🏻
Wobei es sinnvoll sein mag, das neue Minitrix Zeug wenigstens mal selbst anzuschauen. In echt.
Ja, aber die Bilder der Weichen reichten mir schon...
Und wenn ich dann die Preise sehe, verliert Minitrix gegen Peco.

Gruß
Kai

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von MHAG » 23 Mär 2025, 21:20

Hallo Alexander,

nur, damit da kein Missverständnis entsteht: Ich hatte das neue Minitrixgleis schon mehrmals in den Fingern und damit "rumgespielt, sogar mit einigen der ersten Exemplaren (damals noch mit den Z-Verbindern, die danach ersetzt wurden)!
Wie schon geschrieben, C60 ist nicht "schlimm" ;) die Befestigungsösen zwischen den Schwellen sind eine gute Idee, auch die kleinen Verbindungsknubbel bei den Fixgleisen sind gut. Allerdings ist das messingglänzende Profil bei einem neu auf den Markt kommenden Gleis nicht mehr "State of the Art", es ist wesentlich einfacher, das Profil vor dem Verarbeiten zu färben, als das fertige Gleis. Und ja, Brünierung ist sicher nicht unproblematisch, aber bei einem Hersteller bestimmt besser aufgehoben als bei den Verbrauchern. Vielleicht gibt's ja auch noch andere Methoden, die weniger problembehaftet sind... Jedenfalls sollte das heutzutage bereits vom Hersteller gemacht werden (der PR fand die Idee ja auch gut, aber durfte sie nicht umsetzen).
Und laut damaliger Aussage wird "die bewährte Mechanik der 15°-Weichen übernommen" und nur die Schwellenroste der Weichen für Betonschwellen umgestaltet. Ich weiß nicht, ob Du vom Vorbild Weichen mit so komischen Platten statt Schwellen kennst, wie sie die Minitrix-Weichen (Fleischmann übrigens auch) haben; mir sind keine bekannt...
Viele kaufen anfänglich auch deswegen Gleise von Minitrix/Fleischmann/Ex-Roco, weil es sonst keine Startpackungen mit Zügen beim Händler gibt -- gekauft wird das, was der Händler da hat... Kato, Peco oder gar Tomix findet man da nur in den seltensten Fällen, und vor allem nicht als "Komplettpaket" :cry: (Gleisoval mit Zug und Steuergerät). Und weil viele immer noch Markentreue praktizieren (oft auch, weil sie das "von früher" gewohnt sind) und gar nicht wissen, dass man in N alles kombinieren kann (Zitat eines Kunden, aufgeschnappt im Modellbahnladen: "Was, die Lok von Fleischmann kann auf den Minitrixgleisen fahren? Passt das denn?" :roll: ) wird halt das weiter gekauft, was in der "gesponserten Anfangspackung" als Gleismaterial drin war. Egal, wie teuer das dann auch ist.
Das hat dann auch nix mit "Rock, Klassik, Jazz, Schlager, ..." und den bei manchen damit verbundenen Befindlichkeiten zu tun, solche "Glaubenskrige" empfinde ich eher befremdlich. Ich mag eine Musik z.B., weil sie mir gefällt, nicht, weil sie zu einer Stilrichtung gehört; so halte ich das auch mit der Modellbahn und anderem.
Bisher hat mich das, was ich vom neuen Minitrixgleis gesehen habe, nicht überzeugt. Und preislich ist es ja auch nicht so günstig. Wie ein Flexgleis dann exakt an den Übergängen beschaffen sein wird, ist auch noch nicht bekannt; ein Flexgleis ist aber für eine natürliche Gleisführung unabdingbar. Mal sehen, wie das dann wird, wenn (und falls) es erhältlich ist. Bis dahin ist das PecoC55 für mich die erste Wahl.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von AlexxMobaz » 23 Mär 2025, 18:45

Es gibt nichts Besseres, als eigene Entscheidungen zu treffen. 🙂👍🏻

Wobei es sinnvoll sein mag, das neue Minitrix Zeug wenigstens mal selbst anzuschauen. In echt. Vielleicht in Dortmund. Das ist ja bald. 🚂🚂🚂

Wie hieß es in den 70er Jahren "wer nicht fragt bleibt dumm." ☺️

Alexander

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von Nobby1965 » 23 Mär 2025, 16:37

Ich bin ja nun noch total grün hinter den Ohren was Moba betrifft. Aber die Entscheidung hier im Board Mitglied zu werden war goldrichtig. Bin zwar in 1zu160 auch registriert, schreibe da aber so gut wie nichts. Der Ton schreckt mich manchmal echt ab, aber manche Threads sind eben auch lesenswert. Auf alle Fälle hätten sie mich dort schon geteert und gefedert und aus dem Dorf gejagt mit meiner Begriffsstutzigkeit. Das geht aber meistens Hand in Hand mit der Größe eines Forums, da hat man eben sehr viele, die meinen nur ihr Weg ist der richtige.

Was ich hier (Forum + Chat) bisher an Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, etc. bekommen habe, das gibt es nur in einem so kleinen familiären Forum. Daher freue ich mich über meinen Glückstreffer und sage mal laut daNke

Ich habe ja mit einer Mtx Starterpackung angefangen und davon dann eben auch ein Oval. Wenn's ganz blöd läuft bleibt davon nichts bis wenig (MS2) übrig. Nach langen hin und her habe ich mich für Peco und gegen die vermutlich für einen Anfänger einfacher zu verlegenden Mtx Gleise, etc. entschieden. Aber auch nur weil ich weiß, sie werden mich schon auf's richtige Gleis setzen hier und mir helfen das hinzubekommen :P
Aber dennoch war Mtx, vor allem auch wegen der neuen Betonschwellen Kandidat. Denke aber mit C55 (Peco) werde ich Spaß haben, das mit dem Biegen der Flexgleise ist schon mal megagenial. Und es wird sein wie immer, der eine schwört drauf, der andere verflucht es, da muss man sich eine Lederhaut zulegen gegen.
Die Epoche steht noch aus, mein Starterzug Regionalexpress ist Ep. VI und sobald ich mich von der Unterwelt hoch gearbeitet habe, bzw. schon vorher, wenn es mit der Planerei richtig los geht was auf Ebene "0" geschehen soll, muss ich entscheiden ob ich bei Ep. VI bleibe inkl. des Zuges, oder den verkaufe und ganz woanders anfange (Ep. III). Aber das ist mein ganz persönliches ToDo in der nächsten Zeit.

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von AlexxMobaz » 23 Mär 2025, 14:19

Moin Stephan,

ich bezog mich ja auch auf 1zu160. Dort wird ohne Ende gegen das Gleis Gift gespritzt, weil man einfach märklin nicht mag, und der dortige 'Admin' diese Dinge einfach geschehen lässt.

Dieses Forum hier war mir neu, und was ich so gelesen habe ist es hier tatsächlich deutlicher entspannter. 👍🏻

Wie ich in meinem Text schrieb, wenn eine alte 'Western-Lok' von Arnold einwandfrei auf den Gleisen fährt, dann ist die schlimmste Hürde genommen, oder? 😁

Wer wirklich sensationelle Gleise haben möchte sollte nach Weinerts 'Mein Gleis' schauen. Ja, H0 und 'HighEnd'. Aber wirklich toll gemacht. Nur eben nichts für Spielbahner; zum Glück hat unser Hobby so viele unterschiedliche Möglichkeiten. 🙂

Alexander

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von lok527596 » 23 Mär 2025, 14:03

Hallo Alexander ,
Selbst auf 1zu160 fand sich die Erkenntnis der realen Marktbedeutung; wegen der neuerdings gesetzten Schranke gegen Außenstehende kann spare ich mir die Verlinkung (natürlich habe ich einen Screenshot). Mauern zu bauen ist ja wieder in.

Mir gefällt Wohlwollen besser
Hier habe ich eigentlich keine Diskriminierung oder Ausgrenzung erlebt. Hier in diesem Forum lebt man von der offenen Diskussion. Meinungen und Argumente führen dazu einen Diskurs zu finden oder zumindest mal die andere Meinung gelesen zu haben. Nur der wahre Meister erkennt darin die Möglichkeit etwas zu verbessern!

Ich für mich persönlich teste immer am Objekt bevor ich mir ein Urteil bilde. Realitätsgetreue Gleise in Annäherung ans Original ist natürlich immer eine Wunschvorstellung. Für jeden der Modellbahn baut, sind die Prioritäten und sein eigenes Pflichtenheft und die Möglichkeiten der eigenen finanziellen Situation und des bastlerischen Geschicks die Auswahl der Materialien. Also bitte hier auch nicht alle pauschalisiert über einen Kamm scheren.
Für mich persönlich sind Funktionalität, Robustheit für Ausstellungen und Modulbetrieb die ersten Punkte auf meiner Liste und daran messe ich Gleise und Weichen.
Der zweite Punkt: Weichen und deren Annäherung ans Vorbild ( Weichenradius des ablenkenden Gleise/ Winkel des Abzweigs und die Funktionalität)
Ein dritter Punkt : Kann eventuell auch ein älteres Fahrzeug ohne Einschränkungen darauf verkehren.
Bei den bisherigen Kollegen die ich kennengelernt habe, waren unter anderem die Möglichkeiten mit Flexgleis zu arbeiten eher suboptimal und die wollten fertige Radien und passgenaue Gleise zum einfachen und funktionellen Aufbau. Das trifft auf mich nicht zu deswegen sind mir die Spielgleise die einen Übergangsbogen in einen Gleisbogenradius nicht darstellen können auch egal.

Ansonsten vielen Dank für die Vorstellung eines Gleises eines Herstellers und auf viele weitere Meinungen.

Re: Neue Minitrix Gleise mit Betonschwellen.

von AlexxMobaz » 23 Mär 2025, 10:21

Moin auch,

ich stelle das Gleis nur vor und finde es gut.

Die Online-Reaktionen auf dieses Produkt haben, wie so oft, wenig mit dem tatsächlichen Erfolg zu tun: Zwar werden in Foren Tomix, Peco oder Kato als Gold-Standard gehandelt, aber die Realität ist eine andere:

Die weitaus meisten N-Bahner kaufen Fleischmann-Gleise, dann Minitrix, dann ex-Roco N. Isso.

Mit Verlaub, nach 30 Jahren offensiver Diskriminierung der Baugröße N könnte man sich tatsächlich auf und über das neue Gleis freuen. Statt dessen gibt man sich geringschätzig bis ablehnend, noch vor Auslieferung. Denn die bisherigen Aussagen sind alles lediglich Annahmen. Keine Tatsachen.

Selbst auf 1zu160 fand sich die Erkenntnis der realen Marktbedeutung; wegen der neuerdings gesetzten Schranke gegen Außenstehende kann spare ich mir die Verlinkung (natürlich habe ich einen Screenshot). Mauern zu bauen ist ja wieder in.

Mir gefällt Wohlwollen besser. 🙂🚂

Alexander

Nach oben