Moin,
Ich bin erstaunt wie günstig die hier vorgestellten Lokliegen zu haben sind. Aber kann man damit arbeiten?
Meine Lösung ist nicht so elegant, eher einfach und primitiv, ich komm damit klar.
Passt auch eine 50 zum abölen rein mit unterlegtem Brettchen
Hier der Patient mit HU zum Motorumbausatz dank Michael. Revision der Drehgestelle.
Der nächste Patient. Arnold 78. Erste Durchsicht : Gestänge verbogen, Haftreifen fehlt.
Und der Proxxon Schraubstock lässt sich auch mit einer Hand bedienen.
Warum soll eine Lok eigentlich liegen? Laufen soll sie.
Mit Schaumstoffeinlage und zartem anziehen der Spannbacken beschädigt man auch nicht empfindliche Anbauteile.
Mag nicht bei jedem Modell funktionieren....
Gruß Otto