von N-Wolfgang » 01 Aug 2025, 19:48
MoiN zusammen,
im Prinzip ist der SLA-Druck eine ganz tolle Sache, weil im Hinblick auf die mögliche Feinheit der Gestaltung Möglichkeiten eröffnet, von denen man bislang nur träumen konnte.
Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass SLA Drucke natürlich prima sind für fein gestaltete Ausstattungen, detaillierte Gehäuse usw., aber nicht so gut für technische Gerätschaften, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch technisch funktionieren müssen:
Einerseits tendieren SLA Drucke doch mit der Zeit dazu, sich leicht zu verziehen. Nicht viel, aber es reicht, um zum Beispiel in einem Waggonfahrwerk mit angeformten Achslagern den spitzengelagerten Radsätzen im Lauf einiger Monate zu einem gruseligen Laufverhalten zu verhelfen.
Auch wenn Oberflächen aufeinander gleiten sollen, dann taugt Resin auf Resin nichts, weil das Resin Eigenschaften hat, sie man sich bei einem Bremsbelag wünscht. Auch schmieren hilft da nicht viel. Daran ist leider ein Hi-Tech Weichenantrieb mit integriertem Antrieb für eine Weichenlaterne gestorben. Zu viel Reibung, freiwillig hat sich da nichts mehr bewegt.
Das sind so kurz geschildert meine eher ernüchternden Erfahrungen mit dem SLA - Drucker, die der anfänglichen Euphorie folgten. Trotzdem möchte ich das Teil nicht mehr missen. Denn er gibt genug Dinge für die Moba herzustellen, die „nur“ gut aussehen müssen. Und da ist der Resindrucker einfach unschlagbar.
LG,
Wolfgang
MoiN zusammen,
im Prinzip ist der SLA-Druck eine ganz tolle Sache, weil im Hinblick auf die mögliche Feinheit der Gestaltung Möglichkeiten eröffnet, von denen man bislang nur träumen konnte.
Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass SLA Drucke natürlich prima sind für fein gestaltete Ausstattungen, detaillierte Gehäuse usw., aber nicht so gut für technische Gerätschaften, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch technisch funktionieren müssen:
Einerseits tendieren SLA Drucke doch mit der Zeit dazu, sich leicht zu verziehen. Nicht viel, aber es reicht, um zum Beispiel in einem Waggonfahrwerk mit angeformten Achslagern den spitzengelagerten Radsätzen im Lauf einiger Monate zu einem gruseligen Laufverhalten zu verhelfen.
Auch wenn Oberflächen aufeinander gleiten sollen, dann taugt Resin auf Resin nichts, weil das Resin Eigenschaften hat, sie man sich bei einem Bremsbelag wünscht. Auch schmieren hilft da nicht viel. Daran ist leider ein Hi-Tech Weichenantrieb mit integriertem Antrieb für eine Weichenlaterne gestorben. Zu viel Reibung, freiwillig hat sich da nichts mehr bewegt.
Das sind so kurz geschildert meine eher ernüchternden Erfahrungen mit dem SLA - Drucker, die der anfänglichen Euphorie folgten. Trotzdem möchte ich das Teil nicht mehr missen. Denn er gibt genug Dinge für die Moba herzustellen, die „nur“ gut aussehen müssen. Und da ist der Resindrucker einfach unschlagbar.
LG,
Wolfgang