Hallo Helmut!
Hast Du schon eine Schaltungsidee? Über was konkretes lässt sich leichter nachdenken und diskutieren...
Die Photo-MOSFETs habe ich mir mal angesehen, das sind ja im Prinzip "nur" für AC geeignete Schalter, aber echt interessant!

Kannte ich noch nicht, als Alternative für einpolige monostabile Relais scheint das in Verbindung mit einem Controller eine gute Lösung zu sein.

Durch Parallelschaltung der Eingänge mehrerer Bausteine hätte man dann bis zu beliebig viele "Einschalter"
Damit kann man einzelne Gleis-Abschnitte jeweils mit einer gewünschten Spannungsquelle/Spannungsform/Polarität verbinden, muss aber sicherstellen, dass immer nur der passende "Schalter" aktiv ist. Eine Umpolung ist dann mit vier solchen "Schaltern" möglich, mit gegenseitigem Ausschluß per Softwarelogik. Wobei man mit sechs Elementen und einem Inverter sicherstellen kann, dass keine unzulässige Kombination entsteht, die Spannung aber auch ganz abgeschaltet werden kann. Und das mit nur zwei Steuerpins: einer zum Einschalten, der andere für die Polung

Faszinierend, diese Teilchen...

Merke ich mir mal für später
Hast Du eine Bezugsquelle?
Zur Oberleitungsfrage:
Da Dein Bahnhof ja bestimmt schon älter ist (wenn ich mich richtig erinnere, fährst Du ab EpIV?), kannst Du mit Quertragwerken arbeiten; erst später hat man die vermieden, aber die weden auch heute noch gebaut, wenn es nicht anders geht. Die Masten stehen dann (bei Bedarf) mittig im Bahnsteig und ragen durch das Dach, allerdings ist dann beim Vorbild sichergestellt durch Isolatoren, dass man vom Dach an keine spannungsführenden Teile heranreichen kann. Manchmal wurden an die Masten statt der Quertragwerke lange Rohrausleger gebaut (für bis zu drei Gleise habe ich schon gesehen), das "Eisenbahn-Flair" finde ich bei Quertragwerken aber besser... Geschmackssache
Die Variante mit den Masten zwischen den Gleisen gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Auch Geschmackssache
Soll dann auch eine Oberleitung gespannt werden oder willst Du nur die Masten (und Quertragwerke) aufstellen?
Viele Grüße
Michael