Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von Womo » 18 Apr 2025, 07:46

Moin Jörg,

hab gerade endlich Dein Video angeschaut. Sehr gut hast Du die Bewegungsabläufe von Stellwerk und Zügen dargestellt, und die Herstellung des Filmes war sicherlich auch mit großem Zeitaufwand verbunden. Bei Deiner Professionalität bzgl. der Stellwerkstätigkeit und dem Stellpult fühl ich mich ja richtig amateurhaft. Und Deine Anlage gefällt mir absolut! Würde ich gern mal live erleben, wenn es die Umstände zulassen.

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von Jörg D » 14 Apr 2025, 19:00

Doch, na klar!
Ich komme nur grad nicht dazu. Vielleicht am Wochenende.

Gruß
Jörg D

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von lok527596 » 14 Apr 2025, 16:38

Hallo Jörg

was eine Awanst, Anst, ÜSt, Hst, etc ist ist mir schon bewusst ;) So als Betriebseisenbahner . Danke Dir trotzdem für den ausführlichen Text ,es lesen ja die anderen auch noch mit. Mich interessieren eben auch die anderen Details und Ausschmückungen auf den Modulen. Vor allem ja auch wie so das ein oder andere Detail eventuell dargestellt wurde. Und da mir die andere Seite bisher eher weniger aussagekräftig rüberkam , darum die Frage. Es soll kein Zwang entstehen , ich kann auch gerne drauf verzichten, wenn nicht magst.

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von Jörg D » 14 Apr 2025, 14:33

Moin!

Ich schaue mal, ob ich noch ein paar Fotos machen kann.

Grundsätzlich: Eine Awanst ist eine Betriebsstelle der freien Strecke, an der es außer der Schlüsselgesicherten Weichen keine weitere Sicherungstechnik und auch kein Personal gibt. Das Blocksignal, das im Video zu sehen ist, gehört schon zur nächsten Betriebsstelle (Bockstelle Schleibrücke) und hat mit der Awanst nichts zu tun. Steht da nur "zufällig" rum...

Die Bedienungen der Awanst erfolgen als Sperrfahrten. Dazu muss der zuständige Fahrdienstleiter (in diesem Fall Klingsiel) die Strecke sperren und lässt die Sperrfahrt dann in die Strecke fahren. Das Zugpersonal bekommt den Schlüssel vom Fahrdienstleiter. Vor Ort werden dann die Weichen mit dem Schlüssel entsperrt und es kann ins Anschlussgleis gefahren werden. Bei einer Ausweich-Anschlussstelle (Awanst) kann sich die Zugfahrt einschließen und damit kann die Strecke wieder frei gemeldet werden. dann sind zusätzliche Flankenschutzeinrichtungen nötig. Die habe ich in Form einer Gleissperre nachgebildet, die aber nicht bedienbar ist.
Bei mir muss die Weiche nach Einfahrt ins Anschlussgleis wieder verschlossen werden und der Schlüssel wird abgezogen. Das wird dann dem Fahrdienstleiter Klingsiel über den Streckenfernsprecher (kleines Blechhäuschen) mitgeteilt. Damit kann er die Strecke wieder freigeben und es kann ein Zug die Awanst passieren, die Weiche ist ja wieder verschlossen und damit gesichert.

Bei der Ausfahrt aus dem Anschlussgleis passiert das gleiche. Der Fahrdienstleiter sperrt die Strecke, das Zugpersonal bekommt die Freigabe zum Aufschließen der Schlüsselsperre, damit die Weiche umgestellt werden kann. nach Abschluss der Arbeiten geht es dann als Sperrfahrt zurück nach Klingsiel, der Schlüssel wird mitgenommen und dem Fahrdienstleiter wieder übergeben. Damit ist für ihn die Strecke wieder frei.

Die Aus- und Einfahrten aus Klingsiel können nicht mit Hauptsignal erfolgen, weil diese an die Blocktechnik gekoppelt sind. Nachdem das Ausfahrsignal auf Fahrt gestellt wurde, muss erst der Streckenblock bedient werden (Vorblock der Strecke nach Höcklage), dann muss der Streckenblock wieder freigegeben werden (Rückblock aus Höcklage vom dortigen Fahrdienstleiter), erst dann könnte eine weitere Ausfahrt aus Klingsiel gestellt werden.
Da die Sperrfahrt nicht in Höcklage ankommt, kann Höcklage nicht zurückblocken und es könnte kein Signal auf Fahrt gestellt werden.
Deshalb bleiben die Signale auf Halt und die Sperrfahrt fährt auf besonderen Auftrag (= auf Befehl).

Alles Klar?

Gruß
Jörg

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von lok527596 » 14 Apr 2025, 13:32

Hallo Jörg

die hatte ich schon gesehen ( Hab den Beitrag von der ersten Seite schon durchgelesen) Trotz allem würden mich da mehr Bilder interessieren. Vielleicht mal von oben die Gesamtübersicht, von der anderen Seite, steht dort ein HSig und wenn ja wo gehört das dazu? Blockstelle eventuell mit Wärterbahnhaus. Aber alles ohne Stress und wenn es nicht stört

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von Jörg D » 14 Apr 2025, 10:41

Hallo Stephan!

Auf Seite 2 in diesem Thread sind ein paar Bilder von der Awanst.

Gruß
Jörg

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von lok527596 » 14 Apr 2025, 10:04

Hallo Jörg

wieder mal ein interessantes Video , Danke dafür

Hast Du mir eventuell mal paar Bilder der Awanst? Im Video sieht man ja nicht so viel von dem Modul.

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von Jörg D » 14 Apr 2025, 09:20

Danke, Helmut.
Hab natürlich das wichtigste vergessen...

Gruß
Jörg D

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von Helmut » 14 Apr 2025, 08:50

Hallo Jörg,
sehr schönes, beschauliches Video. Ich ergänze hier einfach mal den Link: https://www.youtube.com/watch?v=kQx0JRo2mRY.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung

von Jörg D » 14 Apr 2025, 07:16

Moin!

Ich habe nochmal ein neues Video zusammengestellt.
Dieses Mal Güterverkehr in Klingsiel.
Es gibt viele Rangierfahrten und eine Beschreibung der Sperrfahrten zur Ausweichanschlusstelle (Awanst) Hachmannsfeld.

Viel Spaß beim Anschauen!

Gruß
Jörg D

Nach oben