Wie an anderer Stelle bereits angekündigt stelle ich Euch hiermit mal meine Anlage vor.
Es ist eine rein analog gesteuerte Modulanlage mit Modulen nach eigener Norm. Es gibt 2-gleisige Module und 1-gleisige Module.
Der Betrieb erfolgt mit Z-Schaltung, wobei die Stromversorgung aus den Streckengleisen erfolgt. In den Bahnhöfen können einzelnen Bereiche den jeweiligen Streckenstromkreisen zugeordnet werden oder für Rangierfahrten innerhalb eines Bahnhofs einem eigenen Rangierfahrregler.
Schauen wir uns die Anlage erstmal in der Übersicht an.

Vorne zu sehen ist der Bahnhof Klingsiel.
In der Bildmitte führt die 1-gleisige Strecke zum Kopfbahnhof Höcklage, der links zu sehen ist.
Rechts führt die 2-gleisige Strecke von Höcklage nach Stenkelfeld-West und zum Schattenbahnhof Schluchtrup.


Dies ist der Kopfbahnhof Höcklage mit 6 Gleisen für den Reisezugverkehr, 2 Gleisen für Güterzüge, ein paar Gleisen für die Zugbildung und Abstellung.
Zusätzlich gibt es noch eine Umfahrung für längere Güterzüge, die in Höcklage nicht behandelt werden können.

Im Vordergrund ist der Abzweig Schmöllerdamm zu sehen, links geht es in den Schattenbahnhof Schluchtrup, rechts nach Stenkelfeld-West.
Oberhalb der Bahntrecken befindet sich die Stadt Stenkelfeld.

Hier nochmal eine Übersicht. Vorne Klingsiel, hinten Stenkelfeld.
Die Anlage kann mit 6-7 Leuten gefahren werden (3 Fahrdienstleiter, 1 Weichenwärter, 2-3 Lokführer).
Für entsprechende Betriebssessions gibt es einen 4-Stunden Fahrplan.
Und das macht sehr viel Spaß!
In den nächsten Beiträgen gibt es dann Bilder von den einzelnen Betriebsstellen und Streckenabschnitten.
Viel Spaß beim Anschauen!
Gruß aus Kiel!
Jörg D