Tach auch,
Die Lok ist umgebaut. Umrüstsatz von DM Toys passte.
Allerdings für Ungeübte nicht einfach. Die Einbaulage des Motors wurde nicht erwähnt. Runde Kante des Gummiklotzes nach vorn, sonst passt es nicht. Die Antriebsschnecken sind lang und müssen genau in die nötige Aussparung passen. Da kommt es auf zehntel Millimeter an. Die Position des Adapterröhrchens der Antriebswelle muss genau stimmen. Gut das sich Sekundenkleber durch erhitzen löst.
Einen kleinen Gasbrenner hat ja jeder von uns.
Nach etwas Fummelei passte es dann. Bei der ersten Einbaulage schliff die Schnecke am Lok Chassis. Motor um die eigene Achse in der Horizontalen gedreht und Fehler war weg.
Auf der Einbauanleitung werden die dünnen Drähte unter die dünne Pertinaxplatte der Leiterbahnen geklemmt. Ich hab 2mm Löcher in die Platte gebohrt um die Stromzuführung für den Motor mechanisch unbedenklich zu verlegen. Die Motorklemmen für den alten Motor brauchen nicht abgeknipst werden, so besteht die Möglichkeit den originalen Fleischmannmotor wieder einzubauen.
Bei Gleichstrom Vollwelle läuft der Glockenanker Motor ruhig und geräuschlos. Bei Halbwelle zum rangieren wirds ruppig. Aber mit einer E03 rangiert man nicht.....
Insgesamt empfehlenswert wenn man ein Faible für Feinmechanik hat und der Preisunterschied von 78€ zu
30€ lohnt den Umbau.
Gruß Otto