ich stehe vor einem kleinen Problem bzw. Rätsel was das Verhalten bzw. die richtigen Einstellungen von TC betrifft.

Manche meiner Weichenstrassengebilde sind relativ lang, so z.B. die Bahnhofseinfahrt im Bild:

womit kurze Züge (z.B. die MTX S-Bahn mit 3 Wagen) sich zeitweilig komplett in der WS befinden und in keinem Block davor oder dahinter.
Alle Blöcke links und rechts der Weichenstrasse werden durch Melder überwacht wie auch die WS selber mit einem Melder überwacht wird. Die Weichen 1a und 1b werden gemeinsam geschaltet.
Jetzt zum Problem: angenommen, es verlässt der (blaue) Zug 1 den Bahnhof und fährt über Weiche 1a und 1b auf das linke Streckengleis wie mit den blauen Pfeilen angedeutet. Gleichzeitig kommt auf dem rechten Streckengleis der (schwarze) Zug 2 und will über Weiche 1a in den Bahnhof einfahren.
Meiner Erwartung wäre das Zug 2 am Ende vom Streckenblock anhält (schließlich ist die WS noch besetzt) und wartet bis Zug 1 die WS verlassen hat, danach werden die Weichen umgestellt worauf Zug 2 einfahren kann.
Genau das passiert aber nicht -- noch während Zug 1 in der WS ist werden die Weichen umgeschaltet und es kommt nur deshalb zu keinem Unfall weil ein Kurzschluss ausgelöst wird

Meine Frage: weiß jemand welche TC Einstellung ich hier übersehen habe?
Die Wagen der Züge sind alle rückmeldefähig und melden auch korrekt zurück, sprich auch der Melder der WS meldet besetzt.
Danke für alle Rückmeldungen und Hinweise!
Liebe Grüße
Mike
Noch ein PS: ich weiß das es bei angelegten Zugfahrten die Option "Einfahrt in belegte Weichenstrasse" gibt, aber gibt es sowas auch für Autotrain-Fahrten?