Hallo!
Habe lange überlegt, ob ich meine Burg hier einstellen soll, ist die doch ganz anders gebaut...

Nach einer Titeländerung mit Ergänzung der Sparte "Styrodur" passt´s jetzt
Ursprünglich habe ich eine "fiktive Burg" geplant, die zum Darstellungszeitpunkt noch bewohnt ist. Allerdings wollte ich mich an vernünftigen Maßen orientieren -- habe aber nirgendwo was Verwertbares gefunden. Bis ich über die Seite der
Burg Prunn im Altmühltal gestolpert bin. Zwar sind da auch kaum Maße (nur die 8m im Quadrat des Bergfrieds sind erwähnt) zu finden, aber
einen maßstäblichen Grundrißplan konnte ich da entdecken!

Den habe ich dann auf 1zu160 umkopiert und diese Kopie auf die 10cm-Styrodurplatte gepinnt. Anschließend konnte ich mit meinem Styro-Schneider (siehe Werkzeug-Thread) die Grundformen entlang des Papieres "herausschmelzen". Und dann lief das einfach weiter...
Die Burg soll quasi neben dem Eingang ins Bahnzimmer so stehen, dass man um sie herumgehen muss, praktisch das "Werbeschild" für die Anlage

. Deshalb ist sie etwas detaillierter ausgeführt. Die Adelsfamilie wohnt zum Moba-Zeitpunkt um 1970 noch in der Burg drin, wahrscheinlich wird ein VW Käfer später im Innenhof parken (was größeres geht vermutlich nicht durch´s Tor

)
Als Baugrundstoff habe ich (wie schon erwähnt) 10cm dickes Styrodur verwendet, einige Fenster sind zum Teil aus der Bastelkiste (wie auch die Kamine), weitere aus einem Auhagen Fensterset zusammengeklebt (die waren zu klein, daher: aus 2 mach 1

)
Ansonsten habe ich für die Erker meine Kartonbauweise angewandt. Die Dächer wurden aus Redutex-Folien geschnitten -- die sind leicht elastisch und gut biegsam

; mit Dachplatten hätte ich wahrscheinlich nur geflucht

Momentan sieht das Teil so aus:
Ist noch nicht fertig; so will ich die Fensterbretter austauschen und ähnlich wie die bei der Kartonhausfassade neu bauen. Dann harren noch im Innenhof die Mauer, die Balkone und die gewachsenen Felsen der Erstellung. Die Beleuchtungsschaltung ist fertig, die Löcher für die LEDs sind mit dem "Kernlochbohrer für Styrodur" (siehe Werkzeug-Thread) schon gebohrt. Und zum Schluss kommt dann noch die Umgebungsgestaltung. Was fehlt, ist die Zeit...
Viele Grüße
Michael