Hallo Mike,
ein paar Tipps, wie man an brauchbares Landschaftsbaumaterial kommen kann:
Hast Du schon mal bei einer Baustelle (meine bevorzugte Methode

) in der Umgebung wegen Styrodur "nachgeschaut"? Meistens sind die froh, wenn man "den Abfall" (mit Erlaubnis natürlich

) mitnimmt und die nicht für die Entsorgung zahlen müssen. Gekauft habe ich bislang nur einmal eine große Platte, aber nur die Reste waren dann für die Moba
Das
Styrodur (siehe auch
"homogener, feinporigerer XPS-Hartschaum, Extrudiertes Polystyrol" (
BEACHTE: verschiedene Handelsnamen!)) isoliert ja nicht nur gegen Kälte, sondern auch gegen Wärme. Vielleicht wird das bei Euch in der Gegend ebenfalls verbaut? Ausserdem wird das auch gerne zum "Abkoffern von Installationen" genutzt (dann sind die Platten nur etwa 3cm dick) und anschließend verputzt oder gefließt. Also vielleicht mal bei einem befreundeten Fließenleger nachfragen...
Mit
Styropor kann man durchaus Landschaft gestalten, wenn man für einen stabilen Untergrund sorgt, also unter dem Berg dann eine Platte oder so. Um eine stabile Gipsschicht kommt man dann aber nicht herum. Die Platte kann man danach evtl. auch wieder entfernen (wenn möglich und sinnvoll).
Oder man baut aus Wellkarton (5-6mm dick, halt das, was bei Versandkartons übrig bleibt

) mit Spanten/Streifen/Trägern eine Wabenstruktur für die Landschaft, dabei müssen diese Waben dann etwas dichter (10-20cm) sein. Überzieht man diese danach mit einer verleimten Papierschicht, bekommt man ebenfalls eine leichte und stabile Tragschicht für den Gipsauftrag.
Der Vorteil: Alles lässt sich verhältnismäßig leicht bearbeiten und mit normalem Weißleim (und Geduld für die Trocknungszeit

) verkleben.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter...
Viele Grüße
Michael