das Faun 4-Achser Flugfeld Löschfahrzeug gefällt mir gut!
Hast Du dazu Vorbilddaten? Also Baujahr/Indienststellung, Breite, Länge, Gewicht? Ich habe schon gesucht, aber nichts vernünftiges gefunden (nur ein älterer Faun von 1970 in Frankfurt)
Gab es nicht auch mal in der Fahrzeugsparte einen "Doppelkopf" mit zwei Führerhäusern? Das könnte für Dich vielleicht auch reizvoll sein...
Die KAMAZ sehen zwar gut aus, sind aber für mich nicht so interessant ("Modernes Zeug" )
Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 11 Sep 2022, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
heute wurde ein Unimog U 437 Winterdienst gesichtet. Dieses Fahrzeug mit angebauter Schneeschleuder war unterwegs zum Depot der Straßenverwaltung. Basis ist ein 3D-Druckmodell.
Viele Grüße
Hans-Werner
Hallo,
Für meine Anlage und Dioramen habe ich nun zwei Zettelmeier als Gabelstapler und als Rundmaterialgreifer im Einsatz.
Ich habe aus den 3D-Druck Basismodellen von TPA bewegliche Arbeitsfahrzeuge gemacht. Beide Zettelmeier haben nun die Knicklenkung eingebaut bekommen. Da muss man den Vorder- und Hinterteil trennen und entsprechend Material wegfräsen, um eine gute Auslenkung zu erhalten. Mittels einer 1,4 mm Schraube die im Vorderteil eingeklebt wurde und der im Hinterteil vorgesehen Bohrung ( Darin ist ein Messinghülse ) werden beide Teile verbunden. Eine entsprechende Mutter hält die Teile zusammen. Die beiden Fahrzeugteile sind dann Höhen- und Seitenbeweglich.
Der Rest ist leicht.
Als bewegliches Fahrzeug sieht es einfach besser aus, als nur eine starre Richtung.
Diese Optimierung ist recht einfach durchführbar.
Hallo Hans-Werner,
irgendwie bin ich gespalten. Auf der einen Seite sind die fertigen Fahrzeuge toll anzusehen, danke fürs zeigen, auf der anderen Seite hätte ich gerne gewußt, wo und wieviel Material weggefräst werden musste. Oder hast Du beim Basteln zufälligerweise Fotos gemacht?
Hallo Helmut,
ich habe da einige Fotos von dem noch vorhandenen Probedruck Basismodell. Daraus werde ich auch noch etwas machen.
Weitere Fotos zeigen das fertige Modell und dann auch Basismodell-Fertigmodell.
Anhand der Fotos sollte zu erkennen sein, wo ich Material mit der Proxon mit aufgesteckter Schleifscheibe ( grob ) entfernt habe.
Bitte die teilweise schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Durch die sehr starke Vergrößerung erscheinen die Modelle teilweise sehr grob und nicht so filigran, wie auf den Fotos der fertigen Geräte im Gelände, etc.
Viele Grüße
Hans-Werner