Hallo Leute,
wie weiter oben versprochen, soll es diesmal um die "Tischausstattung" gehen.
Die Tische habe ich ja schon beschrieben. Mit Wasserfarben wird die Platte noch etwas auf "schäbig" und abgenutzt getrimmt, ein paar SMD-Teile (mit irgendeinem Aufdruck) als Hefte/Bücher, Stifte im Halter (eine Klemme aus einer kaputten und zerlegten Platinenklemme für eine flexible Verbindung, etwas zurechtgebogen) und ein Telefon sind die Ausstattung. Eine "Schreibtischauflage" ist bei mir meist ein rechteckiger Farbklecks
Eine Akte (helles Holzklötzchen mit einer schwarzen Papierhülle und einem Silberstreifen am Rücken) gehört bei sowas selbstverständlich dazu, ebenso natürlich der Hefter (neben der Lampe) und der Locher (neben dem Telefon), beide jeweils aus einem gebogenen und gequetschten Drahtstückchen geformt. Dazu dann noch ein leeres Blatt Papier (aus Druckerpapier geschnitten).
Die Herstellung des Telefons möchte ich doch etwas genauer beschreiben: Der Grundkörper ist ein schwarzes SMD-Teil mit drei Anschlüssen (wahrscheinlich ein Transistor), an dem ich den einzelnen Anschluss auf den "Boden" (der später die Oberseite des Telefons ist) umgebogen habe. Die zwei anderen Anschlüsse habe ich nur senkrecht zum "Boden" gebogen, daran kommt der Telefonhörer. Der ist aus einem 2mm langen und leicht gekrümten Stück einer Tackerklammer und einem feinen Drähtchen aus einer Antennenlitze zusammengeklebt. Nachdem diese Verbindung fest war, habe ich alles geschwärzt, aus dem Drähtchen die Hörerschnur geformt und alles passend an dem "Telefon" hinten festgeklebt. Das lange freie Drahtende ist dann das Anschlusskabel vom Telefon.
Zum "Bleistifthalter" auch noch ein paar Worte, wie man sowas fertigen könnte. Ganz einfach aus einer Folienleiter-Anschlußklemme (oder wie das Zeug heißt) von der Rückseite mit einer kleinen Zange ein Verbindungselement herausziehen und passend biegen. Das war's dann auch schon, nur noch ankleben.
Die Klemme habe ich von einer Platine mit SMD-Teilen einfach mit einem scharfen Messer heruntergeschnitten. Damit man besser sehen kann, worum es geht (das Zeug ist nämlich wirklich klein! ), habe ich ein zusätzliches Bild eingeklinkt bzw. eine Teilvergrößerung gemacht.
Für den Tisch mit Lampe (mußte unbedingt sein

) habe ich aus dem Holz einer Käseschachtel ein passendes Rechteck geschnitten, mit Wasserfarben rundum passend eingefärbt und an der Unterseite mit UHU Hart stabilisiert. Das Loch für die Lampe ist auch schon da, ebenso liegen die Tischbeine aus Tackerklammern bereit. Zuerst habe ich versucht, die Lampe aus einem Lichtleiter und einer LED herzustellen. Irgendwie hat das nicht so gut ausgesehen, auch war die Lichtausbeute nicht besonders. Deshalb habe ich aus einer SMD-LED mit normalem Draht und feinem Kupferlackdraht die Lampe gebaut, der Lampenkörper ist aus Uhu Hart. Als Standfuß habe ich von einer Isolierung einen halben Milimeter abgeschnitten und alles mit einem Edding schwarz gefärbt.
Alles zusammen sieht dann so aus:
Viele Grüße

Michael