Baubericht: mein Pfefferland
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo zusammen,
oder dem Spinner eine neue sicher nicht vergebene Adresse vergeben? Wobei ich persönlich auf zulange Leitungen mir Störeinstrahlung tippe.
Gruß aus KerpeN
Helmut
oder dem Spinner eine neue sicher nicht vergebene Adresse vergeben? Wobei ich persönlich auf zulange Leitungen mir Störeinstrahlung tippe.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo,
das mit der Störeinstrahlung kann durchaus sein, aber warum wirkt das erst mit TC? Deshalb sehe ich TC erstmal als "nicht ganz unschuldig"
Denn auch nach der Verkürzung ist der Fehler ja wieder aufgetreten...
Rätselnde Grüße
Michael
das mit der Störeinstrahlung kann durchaus sein, aber warum wirkt das erst mit TC? Deshalb sehe ich TC erstmal als "nicht ganz unschuldig"

Denn auch nach der Verkürzung ist der Fehler ja wieder aufgetreten...
Rätselnde Grüße

Michael
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo,
ich habe mir heute vormittag die Mühe gemacht die Adressen aller BM's neu zu vergeben, sie entsprechend umprogrammiert und die neuen Adressen in TC eingetragen. Ich wollte das eh schon länger machen da durch das inkrementelle Wachstum der BM's alles ein bisschen durcheinander gekommen war
und jetzt war der passende Anlaß gegeben.
Bei der Gelegenheit habe ich auch fein säuberlich drauf geachtet das nichts doppelt vergeben ist -- war es allerdings vorher auch schon nicht, das konnte ich bei der Übung nebenbei verifizieren.
Was soll ich sagen ... keine Änderung, weiterhin Fehlmeldungen
und zwar am gleichen Modul, nur jetzt eben auf Adresse 65 statt 82
Äussere Störeinstrahlungen würde ich ausschliessen, als Buskabel habe ich ausschliesslich die originalen Kabel von Rautenhaus/MDVR mit zus. Masseschirm im Einsatz. Ausserdem müssten die Fehlmeldungen dann ja auch bei anderen Modulen auftreten, an dem Ort sind insges. 3 BM's verbaut.
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht bleibt eigentlich nur eine mögliche Ursache: Defekt am Belegtmelder.
Dummerweise habe ich keinen "in Reserve" den ich probeweise austauschen könnte
aber ich werde mir die Mühe machen den "Spinner" mit einem andern Eingebauten zu tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert.
Ach ja, das Leben könnte so einfach sein ... aber dann wäre es ja langweilig
Viele Grüße
Mike
PS: Tante Edit ergänzt das die Fehlmeldungen immer noch erst auftreten wenn TC online ist
ich habe mir heute vormittag die Mühe gemacht die Adressen aller BM's neu zu vergeben, sie entsprechend umprogrammiert und die neuen Adressen in TC eingetragen. Ich wollte das eh schon länger machen da durch das inkrementelle Wachstum der BM's alles ein bisschen durcheinander gekommen war

Bei der Gelegenheit habe ich auch fein säuberlich drauf geachtet das nichts doppelt vergeben ist -- war es allerdings vorher auch schon nicht, das konnte ich bei der Übung nebenbei verifizieren.
Was soll ich sagen ... keine Änderung, weiterhin Fehlmeldungen


Äussere Störeinstrahlungen würde ich ausschliessen, als Buskabel habe ich ausschliesslich die originalen Kabel von Rautenhaus/MDVR mit zus. Masseschirm im Einsatz. Ausserdem müssten die Fehlmeldungen dann ja auch bei anderen Modulen auftreten, an dem Ort sind insges. 3 BM's verbaut.
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht bleibt eigentlich nur eine mögliche Ursache: Defekt am Belegtmelder.
Dummerweise habe ich keinen "in Reserve" den ich probeweise austauschen könnte

Ach ja, das Leben könnte so einfach sein ... aber dann wäre es ja langweilig

Viele Grüße
Mike
PS: Tante Edit ergänzt das die Fehlmeldungen immer noch erst auftreten wenn TC online ist
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo Mike,
ich meinte mit der Doppeladresse eigentlich nicht zwei Belegtmelder mit der gleichen Adresse, sondern zwei Elemente im gesamte System (also der "spinnerte" Belegtmelder und was anderes). Denn solange Du ohne TC was machst, scheint´s ja zu laufen. Erst wenn TC "mitspielt", spielt der BM verrückt. Gibt es die Adressen 65 bzw. 82 noch irgendwie auf andere Weise? Mir ist nämlich schwach im Gedächtnis, dass ich von sowas schon mal gelesen habe -- da war es eine Zweitadresse oder so (weiß ich nicht mehr genau), die unabsichtlich wo eingetragen worden war und dadurch doppelt vorkam.
Wie schon geschrieben, wirre Ideen eines Analogi
Viel Glück beim Beseitigen des Fehlers
Michael
ich meinte mit der Doppeladresse eigentlich nicht zwei Belegtmelder mit der gleichen Adresse, sondern zwei Elemente im gesamte System (also der "spinnerte" Belegtmelder und was anderes). Denn solange Du ohne TC was machst, scheint´s ja zu laufen. Erst wenn TC "mitspielt", spielt der BM verrückt. Gibt es die Adressen 65 bzw. 82 noch irgendwie auf andere Weise? Mir ist nämlich schwach im Gedächtnis, dass ich von sowas schon mal gelesen habe -- da war es eine Zweitadresse oder so (weiß ich nicht mehr genau), die unabsichtlich wo eingetragen worden war und dadurch doppelt vorkam.
Wie schon geschrieben, wirre Ideen eines Analogi

Viel Glück beim Beseitigen des Fehlers

Michael
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo,
es gibt in TC ja den Explorer, mit dem ich alle Elemente anschauen und untersuchen kann. Dort konnte ich ebenfalls keine Doppelbelegung feststellen.
Mittlerweile habe ich den "Spinner" mit einem anderen BM getauscht, und siehe da der Fehler wandert mit (entweder
oder
, wie man's nimmt). Ich gehe daher von einem Defekt des BM aus. Habe gestern abend gleich Hr. Radtke angefunkt, er tauscht mir den defekten BM aus. Da in den nächsten Tagen einige Bekannte von mir nach D fliegen lässt sich der Transport relativ kurzfristig einrichten
In weiser Voraussicht
habe ich den "Spinner" so eingebaut das er jetzt die Abstellgleise überwacht (oder eben nicht), damit kann ich diesen Bereich stilllegen und zumindest den Rest der Anlage betreiben
Viele Grüße
Mike
EDIT: Schreibfehler
es gibt in TC ja den Explorer, mit dem ich alle Elemente anschauen und untersuchen kann. Dort konnte ich ebenfalls keine Doppelbelegung feststellen.
Mittlerweile habe ich den "Spinner" mit einem anderen BM getauscht, und siehe da der Fehler wandert mit (entweder



In weiser Voraussicht


Viele Grüße
Mike
EDIT: Schreibfehler
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo Mike,
wenigstens weißt Du jetzt, dass Du alles richtig gemacht hast
Ein defektes Modul ist natürlich ärgerlich, kann aber immer mal passieren
Wenigstens kannst Du es austauschen.
Viele Grüße
Michael
wenigstens weißt Du jetzt, dass Du alles richtig gemacht hast

Ein defektes Modul ist natürlich ärgerlich, kann aber immer mal passieren
Wenigstens kannst Du es austauschen.
Viele Grüße

Michael
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo,
wie ein weiser Kollege schon vor Jahren bei de.rec.modelle.bahn so schön sagte: Elektronik kennt 3 Zustände: ein-aus-kaputt
Peter
wie ein weiser Kollege schon vor Jahren bei de.rec.modelle.bahn so schön sagte: Elektronik kennt 3 Zustände: ein-aus-kaputt
Peter
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo,
tja, es scheint als sei ich in meiner Freude etwas voreilig gewesen ... nachdem ich den Melder gestern ausgebaut habe, habe ich nochmal getestet und siehe da, jetzt flackern 2 andere Belegtmelder
Ein paar Dinge will ich noch probieren:
Mike Schroeder
PS: de.rec.modelle.bahn? Boah, das schmeisst mich ja um Jahrzehnte zurück!
tja, es scheint als sei ich in meiner Freude etwas voreilig gewesen ... nachdem ich den Melder gestern ausgebaut habe, habe ich nochmal getestet und siehe da, jetzt flackern 2 andere Belegtmelder
Ein paar Dinge will ich noch probieren:
- die Anlage direkt von TC unter Umgehung der RMX PC-Zentrale ansteuern -- ich glaube zwar nicht das das i'was ändern wird, aber es ist schnell getan
- alle SX Bus Kabel aus den Kabelkanälen herausnehmen um Störeinstrahlungen auszuschließen
- die Melder auf meine SLX850AD Zentrale legen
- und wenn das alles nichts hilft, das gesamte Projekt im TC neu aufsetzen -- denn immer noch tritt der Fehler erst dann auf, wenn TC online geht
- oder doch einen Busverstärker einbauen?
Mike Schroeder
PS: de.rec.modelle.bahn? Boah, das schmeisst mich ja um Jahrzehnte zurück!

5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo Mike,
bei mir lag die Ursache für unklare Meldungen auf dem SX-Bus (u. a. auch das Flackern von Meldern) in der Busverkabelung. Als ich gleich am ersten Stecker an der Zentrale die Masse abgegriffen hatte und damit ein zusätzliche Masseleitung zum weitest entfernten Verteiler gelegt hatte, war alles wieder o.k.
Ein Versuch wäre das mal wert.
Beste MobaGrüße
Gerhard
P.S.
Die Masse liegt auf dem mittleren der 5 Pins
https://www.mec-arnsdorf.de/index.php/s ... ensignale/
bei mir lag die Ursache für unklare Meldungen auf dem SX-Bus (u. a. auch das Flackern von Meldern) in der Busverkabelung. Als ich gleich am ersten Stecker an der Zentrale die Masse abgegriffen hatte und damit ein zusätzliche Masseleitung zum weitest entfernten Verteiler gelegt hatte, war alles wieder o.k.
Ein Versuch wäre das mal wert.
Beste MobaGrüße
Gerhard
P.S.
Die Masse liegt auf dem mittleren der 5 Pins
https://www.mec-arnsdorf.de/index.php/s ... ensignale/
Beste MobaGrüße
Gerhard
Gerhard
Re: Baubericht: mein Pfefferland -- Es geht weiter
Hallo Gerhard,
danke für den Hinweis ... damit ich Dich richtig verstehe, Du hast also ein zus. Massekabel vom SX Bus der Zentrale zum letzten (Bus-)Verbraucher gezogen und damit eine Masseringleitung geschaffen?
Viele Grüße
Mike
danke für den Hinweis ... damit ich Dich richtig verstehe, Du hast also ein zus. Massekabel vom SX Bus der Zentrale zum letzten (Bus-)Verbraucher gezogen und damit eine Masseringleitung geschaffen?
Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296